- Home
- Newsroom
- News Übersicht
- ZEISS SFL 50 - Jagd
ZEISS erweitert seine SFL Fernglasfamilie: Das neue SFL 50 für höchste Ansprüche bei der Jagd
Das SFL 50 kombiniert hochwertige Optik mit einem besonders leichten und kompakten Design.
Oberkochen | 10. April 2025 | ZEISS Hunting
ZEISS präsentiert mit dem neuen SFL 50 eine Erweiterung der bewährten SFL-Fernglasfamilie. Es kombiniert herausragende optische Leistung mit Leichtigkeit und ist daher der ideale Begleiter für jede Jagdsituation, ob auf weite Distanzen oder in der Dämmerung. Das SFL 50 kommt mit drei Vergrößerungen auf den Markt: 8x50, 10x50 und erstmals mit einem 12x50 Modell. „Mit dem SFL 50 ist es uns gelungen, die optische Leistung eines 50-mm-Fernglases in einem Design unterzubringen, das so kompakt und leicht ist wie ein klassisches 42-mm-Modell“, so Nur Ölmez, Category Manager bei ZEISS.
Leicht und leistungsstark
Dank eines innovativen optischen Designs mit dünneren Linsenelementen und optimierten Linsenabständen vereint das ZEISS SFL 50 geringes Gewicht und außergewöhnliche optische Leistung. Das leichte und widerstandsfähige Magnesiumgehäuse trägt nicht nur zur Gewichtsreduktion bei, sondern sorgt auch für eine hohe Robutsheit und Langlebigkeit - für ermüdungsfreie und komfortable Beobachtungen über Jahre hinweg.
Dank des UHD-Konzepts mit einer Lichtdurchlässigkeit von 90 % und der besonders großen Eintritts- und Austrittspupille gelangt außergewöhnlich viel Licht durch das Glas bis zum Betrachter. Besonders in der Dämmerung, wenn sich die menschliche Pupille weitet, sorgt die große Austrittspupille des SFL 50 für ein helles, klares Bild – und ermöglicht zugleich ein besonders komfortables Seherlebnis. Das Auge findet schnell ins Bild, sodass sich selbst bewegte Motive mühelos erfassen lassen. „Insbesondere für Vogel- und Naturbeobachter ist es essenziell, feine Farbnuancen und Details klar zu erkennen – das SFL 50 macht genau das möglich“, so Ölmez. Die ZEISS T* Mehrschichtvergütung maximiert zusätzlich Helligkeit und Farbgenauigkeit. Ergänzt wird dies durch phasenkorrigierte Dachkantprismen und Gläsern mit hohen Transmissionswerten, die für maximale Klarheit sorgen. Um störende Farbsäume zu minimieren, kommen spezielle Extra-low-dispersion-Gläser zum Einsatz. Zusätzlich gewährleistet die Kombination aus Field Flattener Technology und asphärischen Linsen eine gleichmäßige Bildschärfe bis an den Rand des Bildes. Mit einem weiten Sehfeld und einer Naheinstellgrenze von nur 1,8 Metern erleben Naturbeobachter jedes Detail aus nächster Nähe.
Ergonomisch und robust
„Wir haben das SFL 50 für komfortables und intuitives Beobachten entwickelt – mit einem perfekt ausbalancierten Design und präziser Fokussierung“, berichtet Oelmez. Das SmartFocus-System erlaubt eine schnelle und präzise Scharfstellung mit nur 1,4 Umdrehungen von nah bis unendlich, während das ergonomisch positionierte Fokusrad eine bequeme Handhabung, ohne Überstrecken des Fingers, sicherstellt. Die optimierte Gewichtsverlagerung zum Okular sorgt für eine angenehme Balance und ermöglicht langes und entspanntes Beobachten, selbst bei längerem Ansitzen. Auch bei schlechteren Wetterverhältnissen, behält das SFL eine klare Sicht. Dank der LotuTec-Beschichtung perlt Wasser von den Linsen ab, während die Stickstofffüllung ein Beschlagen von ihnen selbst bei hohen Temperaturunterschieden verhindert.
Ölmez fasst die Leistung des neuen ZEISS Fernglas noch einmal zusammen: „Mit dem SFL 50 setzen wir neue Maßstäbe für die Jagdoptik: erstklassige optische Leistung mit besonders hellen Bilden in einem außerordentlich leichten und kompakten Design, das sich mit 42mm Modellen vergleichen lässt – der ideale Begleiter für anspruchsvolle Jäger.“
Preise & Verfügbarkeit
Das neue SFL 50 ist ab dem 01. Mai 2025 im Fachhandel zu folgenden UVPs (inkl. MwSt) erhältlich:
- ZEISS SFL 8x50: 2.200 €
- ZEISS SFL 10x50: 2.250 €
- ZEISS SFL 12x50: 2.300 €
Weitere Informationen unter www.zeiss.com/hunting/sfl-50
Über ZEISS
-
Download Pressebild
2000 x 1334 | 590 KB | JPG
-
Download Pressebild
2000 x 1500 | 472 KB | JPG
-
Download Pressebild
2000 x 1334 | 590 KB | JPG