Für eine nachhaltigere und bessere Welt

Mehrwert für die Gesellschaft

ZEISS' Beitrag für das Gemeinwohl

17 Sustainable Development Goals by the United Nations

Nachhaltigkeit

Eine gesellschaftliche Aufgabe

Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz. So sehen das die Vereinten Nationen in ihren Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, die auf gesellschaftlichen Wandel deuten. ZEISS bekennt sich auch zu diesen Zielen.

Healthcare bei ZEISS

Gesundheit und Wohlergehen

Gesunde Gesellschaft

Gesundheit und Wohlergehen – auch dieses ist eines der 17 Ziele der Vereinten Nationen. Als Pionier im Bereich Healthcare will ZEISS zur Gesundheit der Gesellschaft beitragen.

Menschenrechte und Umweltschutz

Viele Ziele der Vereinten Nationen vereint ein Aspekt: Menschen sollen überall gleichberechtigt sein. Ein Ziel, das ZEISS etwa mit der Bekämpfung negativer Auswirkungen auf Menschenrechte und Diversität unterstützt. Als international agierendes Unternehmen mit globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten ist sich ZEISS seiner Verantwortung für Mensch und Umwelt bewusst.

ZEISS Menschenrechtsstrategie

Wirtschaftlicher Erfolg und Innovationsreichtum sind untrennbar mit nachhaltiger Wertschöpfung und der Achtung von Menschenrechten verbunden. Deshalb hat der Vorstand der Carl Zeiss AG eine Grundsatzerklärung zur Achtung und Förderung der Menschenrechte und des Umweltschutzes verabschiedet, in der sich dieses Verständnis widerspiegelt und welche den konzernweiten ZEISS Verhaltenskodex ergänzt. Der ZEISS Verhaltenskodex beschreibt die Grundsätze regelkonformen Verhaltens bei ZEISS und dient als generelle Orientierungshilfe im Arbeitsalltag.

ZEISS Human Rights Officer

Mit der Ernennung des Human Rights Officers hat ZEISS eine dezidierte Ansprechperson für Themen bezüglich der Menschenrechte berufen. Interne wie externe Stakeholder können bei sämtlichen Belangen hinsichtlich Menschenrechte und Umweltschutz direkt Kontakt aufnehmen.

ZEISS Hinweisgebersystem Integrity Line

Das zentrale Hinweisgebersystem ZEISS Integrity Line kann, auf Wunsch auch anonym, genutzt werden, wenn konkrete Hinweise auf mögliche Verstöße gegen geltende Gesetze oder interne Richtlinien vorliegen.

Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten

ZEISS möchte transparent aufzeigen, wie die Sorgfaltspflichten zum Schutz von Menschenrechten und Umweltbelangen wahrgenommen werden. Daher werden neben der jährlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung die Berichte im Rahmen des Deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSGs) an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) entsprechend veröffentlicht.

Junge Menschen für Wissenschaft begeistern

Die Forschenden von morgen für Naturwissenschaften, Technologie und Nachhaltigkeit begeistern – das ist das Ziel der internationalen “A Heart vor Science” Initiative.

„A Heart for Science”
„A Heart for Science”

“A Heart for Science”

Das Besondere an „A Heart for Science“: die Initiative wird von den ZEISS Mitarbeitenden getragen und gestaltet. Über ein betriebliches Freiwilligenprogramm können sich Mitarbeitende weltweit beteiligen und ihr Wissen an die Entdeckenden von morgen weitergeben.

Dr. Karl Lamprecht

Die Förderung von Bildung und Wissenschaft hat bei ZEISS Tradition und ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. A Heart for Science soll den jungen Menschen in erster Linie die Tür zur Welt der Forschung öffnen und die Begeisterung für Natur und Technik wecken.


 

Dr. Karl Lamprecht

Vorstandsvorsitzender ZEISS

Förderung und Sponsoring

Wie erreicht Gesundheitsvorsorge ärmere Länder? Und wie können Projekte vor Ort gefördert werden?

ZEISS Programm „Aloka Vision“

Ein Blick für benachteiligte Bevölkerungsgruppen

Mit dem Programm „Aloka Vision“ baut ZEISS gemeinsam mit NGOs, Stiftungen und Unternehmen vor Ort eine augenoptische Basisversorgung in den ländlichen Gebieten Indiens auf. Was es dafür braucht und wie es gelingt.

Förderung für die Forschung

Bildungs- und Wissenschaftsfonds

Mit dem Bildungs- und Wissenschaftsfonds fördert ZEISS den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland. Dabei im Fokus: Natur- und Ingenieurwissenschaften, insbesondere der Optik und Photonik.

Die Rolle in der Region

Standortfonds

Wachstum ist gut für die Wirtschaft, insbesondere für die vor Ort. So entstehen neue Arbeitsplätze, Aufträge für Lieferanten und neue Fertigungsleistungen. Mit dem Standortfonds unterstützt ZEISS regionale Projekte an einigen deutschen Standorten.

Science Slam

Science Slam

ZEISS unterstützt zahlreiche Projekte und Initiativen, wie zum Beispiel Science Slam, um auch weiterhin die Begeisterung für Natur und Technik in der Gesellschaft zu stärken. Beim Science Slam präsentieren junge Forschende ihre wissenschaftlichen Projekte auf unterhaltsame und anschauliche Art.

Alle Berichte zum Download

    • German Supply Chain Act Statement DE

      Seiten: 12
      Dateigröße: 227 KB
    • German Supply Chain Act Report to BAFA AG 2023

      Seiten: 39
      Dateigröße: 175 KB
    • German Supply Chain Act Report to BAFA SMT 2023

      Seiten: 39
      Dateigröße: 177 KB

Mehr zum Thema

Nachhaltigkeit bei ZEISS
Nachhaltigkeit bei ZEISS

Nachhaltigkeit bei ZEISS

Ideen und Projekte für eine ressourcenschonende und innovative Zukunft. Mehr zur Nachhaltigkeit bei ZEISS erfahren Sie auf der internationalen Website zum Thema Nachhaltigkeit:

  • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Fokusthemen: Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Mehrwert für die Gesellschaft
  • Projekte und Initiativen
  • Sustainability Insights