Zukunftsinitiative: A Heart for Science
Nachhaltigkeit

A Heart for Science

ZEISS‘ internationale Initiative zur Förderung von Jugendlichen

Die Forschenden von morgen bereits heute für Naturwissenschaften begeistern

Die Begeisterung für Natur und Technik ist seit jeher integraler Bestandteil der Unternehmens-DNA. Zum 175-jährigen Firmenjubiläum rief ZEISS deshalb ‘A Heart for Science’ ins Leben – eine internationale Initiative zur MINT-Förderung (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) für junge Menschen unter 18 Jahren. Das Besondere: die Initiative wird von den ZEISS Mitarbeitenden getragen und gestaltet.

Weltweit können sich Mitarbeitende sozial engagieren und ihr Wissen an die Entdeckenden von morgen weitergeben. ZEISS unterstützt das Engagement der Freiwilligen dabei auf vielfältige Weise: unter anderem durch ein Handbuch zur Initiative, altersgerecht aufbereitete Experimente und eine digitale Plattform, auf der Freiwillige zusammenfinden und gemeinsam Projekte umsetzen können. Auch finanziell werden ausgewählte Aktivitäten unterstützt.

Einblicke in die Initiative

  • Sparking interest in STEM amongst Spanish adolescents with ZEISS

  • Young minds explore biodiversity and environmental protection in Japan with ZEISS

    Young minds explore biodiversity and environmental protection in Japan

  • ZEISS A Heart for Science

    ZEISS` “A Heart for Science” collaborates with TEDx: Volunteers in Italy inspire young explorers

  • ZEISS CTO Susan-Stefanie Breitkopf, is encouraging girls' interest in science and technology

    ZEISS CTO Susan-Stefanie Breitkopf, is encouraging girls' interest in science and technology

  • ZEISS Präsident und CEO Dr. Karl Lamprecht engagiert sich ehrenamtlich für "A Heart for Science"

  • A Heart for Science Inspiring explorers of tomorrow

    A Heart for Science Inspiring explorers of tomorrow

Engagierte ZEISS Mitarbeitende im Fokus

Von Workshops im Bereich Biologie über Einblicke in den Mikrokosmos bis hin zum Programmieren – ZEISS Mitarbeitende engagieren sich weltweit auf vielfältige Art und begeistern junge Menschen für MINT in facettenreichen und spannenden Veranstaltungen.

  • Pramod Gopalan arbeitet am Laptop in seinem Büro bei ZEISS
  • Pramod Gopalan arbeitet am Laptop in seinem Büro bei ZEISS
  • Ein Schüler schaut sich ein medizinisches Gerät an.
  • Ein Schüler bedient ein medizinisches Gerät im Rahmen eines Versuchaufbaus

Von Bangalore bis nach Kalikut

Neun Stunden Fahrt von seinem Büro in Bangalore bis hin zur Küstenstadt Kalikut fuhr Pramod Gopalan, ein Servicespezialist im Kundenreparaturzentrum in Indien, um 200 Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern. Inspiriert von seiner eigenen Leidenschaft als Ingenieur für Biomedizin und der Begeisterung seines eigenen Sohnes von den Mikroskopen im ZEISS Medical Experience Center verwirklichte er die Idee, mehr jungen Menschen die Erfahrungen zu ermöglichen, die sein Sohn bereits gesammelt hatte.

Innerhalb seiner ersten ‘A Heart for Science’ Veranstaltung konnten etwa 200 junge Menschen mit Technologien von ZEISS experimentieren und lernen, wie diese Geräte zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. Aber auch die Lehrkräfte hatten die Möglichkeit, ihre eigenen technischen Kenntnisse zu erweitern und diese später im Klassenzimmer zu nutzen.

„Ich glaube, dass dieses Projekt die Herzen der jungen Schülerinnen und Schüler erobern wird. Dadurch, dass wir diese Instrumente jetzt in die Klassenzimmer bringen und es Heranwachsenden ermöglichen, die Werkzeuge aus erster Hand zu erleben, wird sich ihr Interesse an MINT verdoppeln“, so Gopalan.

  • Porträt von Miho Egawa
  • Kinder arbeiten an Tier- und Pflanzenproben
  • Kinder erfahren mehr über Tiere und Pflanzen am Strand
  • Ansicht eines Algenblatts durch ein Mikroskop
  • Rote Wasserpflanzen werden auf einer weißen Unterlage untersucht

MINT-Bildung und Nachhaltigkeit verbinden

Einen Mehrwert für die Gesellschaft und ein glückliches Zusammenleben schaffen: Damit identifiziert sich Miho Egawa voll und ganz. Neben ihrem Beruf im Bereich Corporate Finance bei ZEISS in Japan engagiert sie sich für das Tierwohl – und für die ‘A Heart for Science’ Initiative.

Regelmäßig unterstützt sei das Citizen-Science-Programm, einem gut etablierten Projekt in Japan. Junge Menschen können hier in unterschiedlichen Veranstaltungen mit Hilfe von Mikroskopen kleinste Lebewesen wie zum Beispiel Insekten und Würmer beobachten, sowie Wasser- und Bodenproben untersuchen und untersuchen. Die Begeisterung der jungen Teilnehmenden bestärkt Egawa in ihrem Engagement, junge Menschen dazu inspirieren, eine aktive Rolle in der Wissenschaft zu übernehmen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Dabei liegt Egawa die Förderung von Frauen in der Wissenschaft am Herzen und sie hofft, durch fortwährende Aktivitäten mehr Mädchen dazu zu ermutigen, ihre Begeisterung für Naturwissenschaften zu entdecken, zu stärken und zu verfolgen.

ZEISS engagiert sich für den MINT-Nachwuchs

  • >400

    Mehr als 400 Mitarbeitende engagieren sich weltweit

  • >40

    Mehr als 40 Aktivitäten finden im Rahmen der Initiative statt

  • >40

    Über 40 Standorte weltweit

  • >20

    Mehr als 20 Länder sind Teil von "A Heart for Science"

  • 3 Mio

    Euro in zehn Jahren

  • 34%

    des gesamten Fördervolumens

A Heart for Science Projekte weltweit

Projekte in Nordamerika

Von Mentoringprogramm bis hin zu Astronomie – die Volunteers in Nordamerika begeistern junge Menschen auf unterschiedlichste Art und Weise für MINT.

Projekte in Afrika

Zwischen Quiz und Mikroskopen haben Jugendliche in Afrika die Möglichkeit Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu erhalten.

Projekte in Europa

Von Optik über Mikrobiologie bis hin zu Maschinenbau – die Volunteers in Europa wecken das Interesse für MINT mit vielfältigen Angeboten.

Projekte in Asien

Krebsforschung, Biodiversität und Messtechnik – im asiatischen Raum erhalten junge Menschen durch facettenreiche Methode Einblicke in das Facettenreichtum der Naturwissenschaften und Technik.

Projekte in Australien

Schülerinnen und Schüler in abgelegenen Gegenden Australiens erhalten durch DeadlyScience Zugang zu MINT-Bildung.

  • Südafrika

    Schüler*innen aus einkommensschwachen Gebieten in Südafrika, insbesondere Johannesburg, werden dazu ermutigt, Gemeindeprobleme mit dem ZEISS Mikroskopen zu erforschen.

  • China

    Von 3D – Scan Technologie bis hin zu Retina-Kamera – In China erkundeten junge Menschen die Welt von ZEISS und erlebten die Welt der Gesundheits-, Mikroskop- und Messtechnik während der ersten Veranstaltung. Das ZEISS Team in China möchte mit weiteren geplanten Initiativen und Workshops junge Menschen für Technik und Innovation begeistern und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.

    Korea

    Das ZEISS Team Korea initiiert die ZEISS Science Class zur Förderung der MINT-Bildung. Junge Menschen tauchen in die Welt der Mikroskope ein und erfahren Naturwissenschaft und Forschung aktiv selbst.

    Japan

    Die Faszination für Biodiversität wecken und junge Menschen für Nachhaltigkeit sensibilisieren – das ist das Ziel der Volunteers in Japan. In facettenreichen Workshops können junge Forschende die Welt der Mikroorganismen mit ZEISS Mikroskopen entdecken und lernen so die Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Klima und die Artenvielfalt kennen.

    Indien

    350 km und neun Stunden Fahrt später erreichte ein Volunteer aus Bangalore das Ziel seines Projekts. In einer staatlichen Schule bekamen über 200 junge Menschen Einblicke in die ZEISS Technologien und lernten deren Bedeutung für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten kennen.

  • Australien

    In Australien kollaborieren Volunteers mit „Deadly Science", einer Organisation mit dem Ziel, indigenen Kindern in allen Gegenden des Landes hochwertigen MINT-Unterricht zur Verfügung zu stellen. Unter der Verwendung von ZEISS Mikroskopen tauchen die jungen Menschen in die Welt der Mikroorganismen ein und sehen die kleinsten Lebewesen auf riesigen Bildschirmen.

  • Frankreich

    Bei Diskussionsrunden und Workshops stand das Thema MINT im Fokus. Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe nahmen mit großem Interesse an den Veranstaltungen an der Schule in Rueil-Malmaison teil.

    Spanien

    ZEISS Mitarbeitende veranstalteten gemeinsam mit der Organisation EMBL einen Workshop für junge Menschen in Bilbao, Spanien. Bei einem zweigeteilten Workshop erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Bedeutung von Forschung für den Umwelt- und Klimaschutz. Weiterhin tauchten sie in die Welt der Mikroorganismen ein und lernten fluoreszierende Proteine und transgene Materialien kennen. Dabei rekombinierten sie selbst Gene, stellten eigene Proben her und untersuchten sie unter dem Mikroskop.

    Georgien

    Stärkung der MINT-Bildung und internationalen Zusammenarbeit an georgischen Schulen – innerhalb des Projekts soll die Begeisterung bei Schüler*innen für die Naturwissenschaften und die interkulturellen Kompetenzen der jungen Menschen gefördert werden.

    Deutschland

    Von der Betreuung von Seminarfacharbeiten über die Leitung von AGs im MINT-Bereich bis hin zu Workshops zu 3D-Druck, Mikroskope und Programmieren – die Volunteers in Deutschland werden auf unterschiedliche Art und Weise aktiv. Dabei beteiligen sich unter anderem auch CEO Dr. Karl Lamprecht und CTO Susan Breitkopf.

    Italien

    Unter dem Motto "Wissenschaft, wie du sie noch nie gesehen hast" organisierten ZEISS Mitarbeitende in Zusammenarbeit mit TEDx einen Workshop für junge Menschen in Varese, Italien. Die Faszination für Wissenschaft und Forschung wurde durch verschiedene Experimente geweckt. Die Entdeckenden von morgen wendeten das Gelernte in Spielen und Übungstests an.

    Israel

    Interaktive Vorträge sowie Exkursionen zu Museen und Unternehmen – auf unterschiedliche Art und Weise werden junge Menschen auf dem Weg des Lernens begleitet und die Neugier für Wissenschaft und Forschung entfacht.

  • Dublin, USA

    In dem Mentoringprogramm in Dublin, Amerika, erhalten junge Menschen 1:1 Betreuung durch ihre Mentor*innen. Von allgemeinen Einführungen auf diesem Gebiet bis hin zu Probeinterviews, Lebenslauferstellung, sozialen Netzwerken und Persönlichkeitsentwicklung - das Ziel besteht darin, den jungen Menschen den Weg zu einer MINT-Karriere aufzuzeigen.

    Hebron, USA

    Was sind Mikrometeoriten? Welche Informationen liefern diese über das Sonnensystem? Wie können sie dokumentiert und klassifiziert werden? Antworten auf diese Fragen erhalten die jungen Sternenstaubjagenden in Zusammenarbeit mit dem Cincinnati-Observatorium. Sie werden gezielt dazu angeregt, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren, interessante Funde himmlischen und irdischen Ursprungs festzuhalten und sich darüber auszutauschen.

    Mexico

    Industrie 4.0, Innovation und Möglichkeiten für die ansässige Industrie – bei einem Vortrag an einer lokalen High School erhielten die jungen Menschen spannende Einblicke in den Ablauf der Entwicklung innovativer Lösungen und tauchten in die Geschichte der Erfindungen von ZEISS ein.

Aktuelle Kooperationen und Partnerschaften

Wissen auf interaktive und spannende Weise weitergeben und Menschen für Wissenschaft begeistern. ZEISS unterstützt seine Kooperationspartner auf der Reise, Forschung auf interessante Art zu vermitteln.

Dr. Karl Lamprecht, Vorstandsvorsitzender ZEISS

Die Förderung von Bildung und Wissenschaft hat bei ZEISS Tradition und ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. A Heart for Science soll den jungen Menschen in erster Linie die Tür zur Welt der Forschung öffnen und die Begeisterung für Natur und Technik wecken.

Dr. Karl Lamprecht

Vorstandsvorsitzender ZEISS

A Heart for Science Newsroom

Neuigkeiten und Pressemitteilungen rund um die internationale Initiative sind hier zu finden.

Im Fokus: Soziales Engagement und Nachhaltigkeit

  • Das freiwillige soziale Engagement ist aus mehreren Perspektiven eine positive Aktivität: Motivierte Freiwillige nutzen ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten, um sich für die Gesellschaft einzusetzen. Gleichzeitig erweitern sie ihre Fähigkeiten, lernen neue Menschen kennen und sammeln facettenreiche Erfahrungen. ZEISS unterstützt, fördert und würdigt das soziale Engagement der Mitarbeitenden und motiviert sie zu neuen Projekten.

  • Hochwertige inklusive Bildung mit einem gleichberechtigten Zugang zu Bildungsmöglichkeiten für alle Menschen ist in den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verankert.

    Sich dabei früh mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auseinanderzusetzen kann einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung wichtiger Kompetenzen, wie dem kritischen Denken, Problemlösen und Analysieren, leisten. Innerhalb von Forschungsaktivitäten werden junge Menschen gefördert, zu beobachten, Fragen zu stellen, Vermutungen zu artikulieren und Erklärungen zu suchen. Die sich dadurch entwickelnde Haltung kann Orientierung geben, das Verständnis komplizierter Zusammenhänge erleichtern und gemeinsam mit Mitmenschen komplexe Probleme zu lösen. Diese Fähigkeiten helfen dabei, den Überblick in der schnelllebigen Welt zu behalten, neue Technologien und Erkenntnisse zu verstehen und die Umwelt aktiv mitzugestalten.

  • ZEISS bekennt sich zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) und konzentriert sich dabei besonders auf Bereiche, in denen das Unternehmen die größte Wirkung erzielen kann. Die Initiativen drehen sich um drei Fokusthemen, die sich aus den SDGs ableiten: Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Mehrwert für die Gesellschaft.

    Erfahren Sie mehr über das Engagement von ZEISS.

Weitere Informationen

Mit ZEISS kooperieren

Formular wird geladen ...

Sie sind Vertreter einer Schule oder einer anderen Bildungseinrichtung und möchten mit ZEISS zusammenarbeiten? Gerne stellen wir unseren Mitarbeitenden Ihre Projektidee vor. Volunteers mit geeignetem Profil werden mit Ihnen in Kontakt treten.