ZEISS Colloquium über Kernfusion
Virtueller Vortrag mit Prof. Dr. Constantin Häfner am 12. September 2023
Prof. Dr. Constantin Häfner, Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Lasertechnik, ist am 12. September 2023 zu Gast beim virtuellen „ZEISS Colloquium – Innovation Talks“. Dort hält er einen Vortrag zum Thema „Zündung thermonuklearer Fusionsplasmen mittels Hochleistungslaser: Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen, sauberen Energiegewinnung“. Die Vortragssprache ist Deutsch. Interessierte können am MS Teams Live Event teilnehmen.

Prof. Dr. Constantin Häfner, Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Lasertechnik
Zündung thermonuklearer Fusionsplasmen mittels Hochleistungslaser
Ein wichtiger Fortschritt in der lasergetriebenen Trägheitsfusion wurde an der National Ignition Facility (NIF) des Lawrence Livermore National Laboratory erzielt: die Zündung eines thermonuklearen Plasmas und die Freisetzung von – im Vergleich zur eingebrachten Energiemenge – überschüssiger Energie. Dieses experimentelle Ergebnis hat eine hohe Bedeutung für die Entwicklung der lasergetriebenen Trägheitsfusion. Im Rahmen seines Vortrags stellt Häfner die experimentellen Resultate des Experimentes vor. Dabei erläutert er einige der zahlreichen technologischen Innovationen, die diesen wegweisenden Durchbruch und weltweit einzigartige Leistung ermöglicht haben, und legt dar, wie
die am NIF erzielten Ergebnisse eine wesentliche Grundlage bilden für die weitere Erforschung der lasergetriebenen Trägheitsfusion als potenziellen Weg zu einer CO2-freien, sauberen und unerschöpflichen Energiequelle. Damit schaffen sie eine zusätzliche Zukunftsperspektive für die Energieversorgung, Energie-Nachhaltigkeit und der Energie-Sicherheit.
Häfner gilt als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Laser- und optischen Technologieentwicklung, insbesondere für Anwendungen in der Trägheitsfusion der Erzeugung von Sekundärquellen und in der Industrie. Er hat im Bereich der Entwicklung von Hochleistungslasern Pionierarbeit geleistet und gemeinsam mit seinem Team mehrere Weltrekorde aufgestellt.
Seit 2019 ist Häfner geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Lasertechnik, welches weltweit führend in der Entwicklung von Hochleistungslasern und deren Anwendungen in Industrie und Wissenschaft ist. Darüber hinaus lehrt Häfner als Ordinarius für Lasertechnik an der an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Zuvor baute er den Bereich Advanced Photon Technologies (APT) für die Entwicklung und Anwendung von Lasertechnik der nächsten Generation am Lawrence Livermore National Laboratory auf und war ab 2015 dessen Direktor.
ZEISS lädt die interessierte Öffentlichkeit ein. Der Online-Vortrag findet am 12. September um 16:00 Uhr statt. Die Teilnahme am ZEISS Colloquium ist kostenfrei. Den Link und QR-Code zum Vortrag finden Sie unter www.zeiss.de/colloquium.
Corporate Brand, Communications and Public Affairs
ZEISS Gruppe