Pressemitteilung

ZEISS Fußball-Sponsoring: Regionales Engagement und Jugendarbeit im Fokus

17. Juni 2024
  • Sponsoring-Verträge mit dem VfR Aalen, dem FC Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Heidenheim 1846 abgeschlossen
  • Sponsoring soll ZEISS als Arbeitgebermarke stärken
  • Leitidee „ZEISS - Partner für Talente“, um die Jugendarbeit der Vereine zu unterstützen
Oberkochen, Jena | 17. Juni 2024 | ZEISS Gruppe

Die ZEISS Gruppe hat entschieden, sich im Rahmen ihrer Sponsoring-Strategie gezielt im regionalen Fußball im Umfeld ihres Hauptstandorts Oberkochen und Gründungsstandorts Jena zu engagieren. Dazu hat das Technologie-Unternehmen diese Woche entsprechende Verträge mit dem VfR Aalen, dem FC Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Heidenheim 1846 abgeschlossen. Neben den Teams in der Ober-, Regional- und Bundesliga liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt auf der Unterstützung der Jugendarbeit der drei Vereine. Auch der Support der Frauenteams von Jena und Heidenheim sowie das Heidenheimer E-Sportteam sind Teil der Vereinbarungen. ZEISS verspricht sich von diesem Engagement eine Stärkung als erfolgreiche Arbeitgebermarke. Eine Ausweitung des Sponsorings auf andere Vereine ist nicht geplant.

„Fußball verbindet Menschen aller Altersgruppen und sozialer Schichten eindrucksvoll und über Grenzen hinweg. Wir freuen uns darauf, Teil der Fußballgemeinschaft in drei ganz unterschiedlichen Ligen zu werden. Was uns miteinander vereint, ist die tiefe Verwurzelung in unseren Regionen. Mit dem Engagement wollen wir unsere Arbeitgebermarke noch weiter stärken und zudem den drei Vereinen als Partner für Talente zur Seite stehen.“, sagt Vincent Brucker, Head of Brand Management von ZEISS.

ZEISS Fußball-Sponsoring: Regionales Engagement und Jugendarbeit im Fokus

ZEISS Fußball-Sponsoring: Regionales Engagement und Jugendarbeit im Fokus

Förderung der Jugend und regionale Verantwortung tragen

Alle drei Vereine sind bekannt für ihre hervorragende Jugendarbeit und ihre tiefe Verwurzelung in der Region. Durch das Engagement von ZEISS erhalten sie inhaltliche und finanzielle Unterstützung. ZEISS wird als "Partner für Talente" fungieren und Initiativen und Projekte fördern, die sowohl die sportliche als auch die persönliche Entwicklung junger Fußballerinnen und Fußballer unterstützen. ZEISS fördert bereits seit 2012 die Kinder- und Jugendfußballstiftung in Jena und seit 2021 die Sommercamps des FC Carl Zeiss Jena e.V. als Sponsor.

Drei Traditionsvereine verbunden in ihren Regionen

Der VfR Aalen, der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FC Heidenheim 1846 stehen für eine lange Geschichte und tiefe Verwurzelung in ihren jeweiligen Regionen. Jeder dieser Vereine spielt seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der lokalen Gemeinschaft und hat bisher unzählige junge Fußballerinnen und Fußballer gefördert. Für ZEISS ist diese enge Verbindung besonders wertvoll. Sie unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Förderung regionaler Talente und trägt gleichzeitig zur Stärkung der Arbeitgebermarke in diesen wichtigen Regionen bei.

PRESSEKONTAKT Beatrice Weinberger

Corporate Brand, Communications and Public Affairs
ZEISS Gruppe
Standort Jena

PRESSEKONTAKT Julian Bosch

Corporate Brand, Communications and Public Affairs
ZEISS Gruppe
Standorte Ostalb

PRESSEKONTAKT Jörg Nitschke

Leiter Corporate Brand, Communications and Public Affairs
ZEISS Gruppe

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von 10 Milliarden Euro (30. September 2023).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, 35 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (Stand: 31. März 2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

ZEISS in Jena

Am Standort Jena sind mit Semiconductor Manufacturing Technology, Medical Technology und Research Microscopy Solutions, dem Bereich Planetarien sowie der zentralen Forschung von ZEISS alle vier Sparten vertreten. Jena ist zudem der Sitz der zentralen Servicegesellschaft für Produktionsleistungen der ZEISS Gruppe.


Teilen auf