Pressemitteilung

ZEISS unterstützt Breitensport

Spende stärkt Nachwuchsarbeit im Jugendfußball

30. Mai 2024
Jena | 30. Mai 2024 | ZEISS Gruppe

ZEISS unterstützt auch in diesem Jahr die Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena mit einer Spende von 10.000 Euro. Dies gab Falk Buchmann, Vorstandsvorsitzender der Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena, während der Nachwuchsehrung der Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena am Mittwochnachmittag in der „ad hoc Arena im Ernst Abbe-Sportfeld“ bekannt. Mit der Spende aus dem ZEISS Förderfonds werden die sportliche Weiterentwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie die Durchführung sozialer Projekte ermöglicht.

ZEISS/Jürgen Scheere

Die Kinder- und Jugendfußballstiftung vertreten durch Falk Buchmann, Hartmut Beyer und Jörg Triller (v.r. hinten), Nadine Cunäus (ZEISS, 2.v.r.) mit den geehrten Nachwuchs-Fußballerinnen und -Fußballern.

Bei der Nachwuchsehrung würdigt die Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena einmal im Jahr erfolgreiche Nachwuchsfußballerinnen und Nachwuchsfußballer. Aus den Bewerbungen werden Jungen und Mädchen ausgewählt, die im zurückliegenden Jahr sehr gute sportliche und gute schulische Leistungen erreicht haben und die in ihrem Verein aktiv sind.

Buchmann brachte seine Freude über die traditionelle Spende zum Ausdruck: „Wir danken dem Unternehmen ZEISS, das unsere Stiftung bereits zum zwölften Mal großzügig unterstützt. Fußball ist die auf der ganzen Welt populärste Sportart unter den Jugendlichen. Die finanziellen Mittel ermöglichen uns Aktivitäten zur Jugendförderung wie die Durchführung und Förderung der fußballerischen Ausbildung talentierter Kinder und Jugendlicher aus Jena. Das reicht von der Qualifizierung von Trainern und Übungsleitern bis hin zur Vergabe von Stipendien an junge Talente. Dies kommt der Nachwuchsarbeit in der ganzen Region zugute.“

Zu den Aufgaben des Vereins gehört auch die Organisation des Internationalen Fußballturniers der D-Junioren innerhalb des Jugendcamps für Integration und gegen Ausgrenzung am 8./9. Juni. „Das ist der jährliche Höhepunkt unserer Arbeit“, ergänzt Buchmann.

Die Ziele der Jugendfußballstiftung, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung in einer Gemeinschaft zu geben, entsprechen dem sozialen Engagement von ZEISS. Die Übernahme sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung hat bei ZEISS Tradition. Am 1. Oktober 2011 wurde der ZEISS Förderfonds eingerichtet, um die Attraktivität der Standorte von ZEISS gezielt und nachhaltig zu fördern. Im Mittelpunkt der Förderung stehen regionale Initiativen und Entwicklungen aus den Bereichen Gesellschaft und Soziales, Kultur, Bildung und Erziehung sowie Breitensport. Seit der Gründung wurden zirka 1.500 Projekte in Bildung und Wissenschaft sowie regionale Projekte mit 11,5 Millionen Euro gefördert.

 

Über die Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Die Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena wurde 2011 zur Förderung des Fußballnachwuchses gegründet. Diese Stiftungstätigkeit erfolgt mit dem Ziel, Jugendliche an den Fußballsport und an die Spitzenmannschaften der örtlichen und regionalen Vereine heranzuführen. Damit will die Stiftung perspektivisch dazu beitragen, Jena und die umliegenden Regionen als Fußballstandort, an dem Spitzenfußball auf hohem Niveau gespielt wird, zu sichern und zu optimieren. Dies erfolgt durch folgende Projekte: Qualifizierung für Trainer und Übungsleiter, soziale Projekte und Unterstützung ausgewählter Spieler, Trainer und Übungsleiter, Fußball an Kitas und Grundschulen, Nachwuchsehrung und mehrere Sonderprojekte.

Pressekontakt Beatrice Weinberger

Corporate Brand, Communications and Public Affairs
ZEISS Gruppe

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von 10 Milliarden Euro (30. September 2023).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit über 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, 35 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (Stand: 31.03.2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

Weitere Informationen

Pressebilder

  • Fussballnachwuchsehrung 2024

    Die Kinder- und Jugendfußballstiftung vertreten durch Falk Buchmann, Hartmut Beyer und Jörg Triller (v.r. hinten), Nadine Cunäus (ZEISS, 2.v.r.) mit den geehrten Nachwuchs-Fußballerinnen und -Fußballern.

    Dateigröße: 4 MB

Teilen auf