Pressemitteilung

Bauvorhaben des zukünftigen ZEISS Standortes in Aalen-Ebnat verzögert sich

Anhaltende geopolitische und geoökonomische Entwicklungen beeinflussen Baubeginn des strategisch wichtigen Standorts auf der Ostalb.

9. April 2025
Oberkochen | 9. April 2025 | ZEISS Gruppe

Das geplante Bauvorhaben der ZEISS Sparte Industrial Quality and Research in Aalen-Ebnat verzögert sich. Hintergrund sind die anhaltenden Unsicherheiten und Herausforderungen auf den Absatzmärkten von ZEISS, verursacht durch die geopolitischen und geoökonomischen Turbulenzen der letzten Monate. Wann genau mit dem Bau begonnen werden kann und wie lange sich der Zeitplan verschiebt, ist offen. Bereits im Herbst 2024 verlängerte ZEISS die Planungsphase des Bauprojekts, um die Entwurfsplanung abzuschließen, Kosten zu reduzieren und die geplante Bauphase bestmöglich vorzubereiten. Diese Optimierungsphase der Planung des zukünftigen ZEISS Standorts in Aalen-Ebnat ist nun abgeschlossen. Die Vorbereitungen für Investitionen in erneuerbare Energieprojekte werden davon unabhängig fortgeführt.

Der Standort in Aalen-Ebnat bleibt Bestandteil der ZEISS Investitionsstrategie. Gleichzeitig ist das Unternehmen seinen Mitarbeitenden gegenüber verpflichtet, Entscheidungen verantwortungsbewusst und mit Weitsicht zu treffen, so dass keine unkalkulierbaren Risiken entstehen. Die Entwicklungen der letzten Wochen und Monate lassen ZEISS den Zeitpunkt des Baustarts überdenken. Ein besonderer Dank gilt allen Projektbeteiligten, insbesondere dem Ortschaftsrat Ebnat, der Stadtverwaltung und dem Stadtrat von Aalen sowie der Landesregierung von Baden-Württemberg für die bisherige konstruktive Zusammenarbeit. Sie hat maßgeblich zu einer hilfreichen Entwicklung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen geführt.

ZEISS passt das Bauvorgehen verstärkt an globale Markt- und Geschäftsentwicklungen an. Dieser Aspekt gibt Anlass die Realisierung des Bauvorhabens flexibler zu planen. Dabei besonders zu berücksichtigen sind der Zeitpunkt des Baustarts und der Zeitraum bis zur Fertigstellung sowie weitere infrastrukturelle Unterstützung auf unterschiedlichen politischen Ebenen. Diese Dimensionen werden fortlaufend bewertet, um zu gegebener Zeit den für ZEISS strategisch wichtigen Standort in Aalen-Ebnat zu realisieren.

Pressekontakt Julian Bosch

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZEISS Gruppe

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.000 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (30. September 2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de


Teilen auf