Pressemitteilung

ZEISS präsentiert Holografie-Lösungen auf der Aircraft Interiors Expo 2025

Flugzeugkabinen neu gestalten mit innovativer Holografie-Technologie von ZEISS

3. April 2025
  • ZEISS präsentiert innovative holografische Lösungen für die Luftfahrt auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) 2025 in Hamburg.
  • Multifunctional Smart Glass ermöglicht neue Display-Lösungen zur Integration in Kabinenfenster und -trennwände.
  • Zu den Anwendungen gehören transparente holografische Displays und berührungslose HMI-Lösungen, die eine nahtlose Integration in Flugzeugkabinen ermöglichen.
Jena | 3. April 2025 | ZEISS Microoptics

ZEISS wird auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) 2025 in Hamburg, der weltweit führenden Veranstaltung für die Luftfahrtkabinenindustrie, als Aussteller vertreten, sein. Am Stand von Aviation Glass & Technology BV wird ZEISS Lösungen vorstellen, die neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Flugzeugkabinen bieten. Diese Anwendungen basieren auf der Multifunctional Smart Glass Technologie von ZEISS, die bereits seit Jahren bei ESA- und NASA-Missionen erfolgreich eingesetzt wird.

Am Stand B6, Stand F51, können Besucher vom 8. bis 10. April 2025 die neuesten holografischen Lösungen von ZEISS entdecken. Diese Technologie ermöglicht die optische Aktivierung transparenter Oberflächen und vereint die grundlegenden Funktionen – Projektion und Beleuchtung – und definiert damit die Erfahrung von Passagieren in der Luftfahrt neu.

  • Holografische transparente Displays, integriert in Kabinentrennwände, basierend auf der ZEISS Multifunctional Smart Glass Technologie, projizieren interaktive Inhalte und bieten den Passagieren personalisierte Informationen, während der ungehinderte Blick nach draußen erhalten bleibt.

    Holografische transparente Displays, integriert in Kabinentrennwände, basierend auf der ZEISS Multifunctional Smart Glass Technologie, projizieren interaktive Inhalte und bieten den Passagieren personalisierte Informationen, während der ungehinderte Blick nach draußen erhalten bleibt.

  • Die ZEISS holografische Display-Technologie, integriert in Flugzeugfenster, projiziert dynamische Inhalte direkt in das Sichtfeld der Passagiere und verbessert so ihr Erlebnis mit Echtzeitinformationen, ohne den klaren Blick nach draußen zu beeinträchtigen.

    Die ZEISS holografische Display-Technologie, integriert in Flugzeugfenster, projiziert dynamische Inhalte direkt in das Sichtfeld der Passagiere und verbessert so ihr Erlebnis mit Echtzeitinformationen, ohne den klaren Blick nach draußen zu beeinträchtigen.

Holografisches Transparent Display im Kabinenfenster integriert

Die ZEISS Technologie für holografische Displays kann direkt in Flugzeugfenster integriert werden und ist von herkömmlichen Fenstern optisch nicht zu unterscheiden. So lassen sich Inhalte flexibel im Sichtfeld der Passagiere projizieren. Informationen wie Flugdaten, interaktive Karten oder der geografische Standort können in Echtzeit angezeigt werden, sodass Fluggesellschaften Inhalte nahtlos in ihre Kabinenumgebung integrieren können.

Transparente Displays in Kabinentrennwänden integriert

Mit der ZEISS Technologie können Kabinentrennwände in interaktive digitale Oberflächen verwandelt werden. Jede transparente Oberfläche kann als Display genutzt werden, um maßgeschneiderte, interaktive Inhalte darzustellen. Diese Lösung benötigt wenig Bauraum (Platz), ist energieeffizient und liefert hochqualitative Bilder. Sie ermöglicht es den Fluggesellschaften, ansprechende und informative Umgebungen für Passagiere zu schaffen und gleichzeitig ein modernes Kabinendesign zu bewahren.

Holografisches HMI (Human-Machine Interface)

Das holografische HMI ist eine berührungsfreie Schnittstelle, die mithilfe der ZEISS Technologie interaktive 3D-Steuerelemente erzeugt. Diese holografischen „Tasten“ können auf transparenten oder nicht-transparenten Oberflächen projiziert werden und ermöglichen den Passagieren die Interaktion mit Kabinensystemen, ohne dass sie eine Oberfläche berühren müssen. Dies verbessert nicht nur die Hygiene, sondern bietet auch mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Flugzeugkabinen.

All diese Lösungen, die auf der Multifunctional Smart Glass Technologie von ZEISS basieren, verbessern das Passagiererlebnis und tragen zur Effizienzsteigerung in der Kabinengestaltung bei.

Pressekontakt Nadine Tusche

Marketing and Communications
ZEISS Microoptics

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.000 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (30. September 2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

Über ZEISS Microoptics

ZEISS Microoptics ist ein weltweit anerkannter Tier-1-Technologielieferant für holografische Lösungen in der Mobility sowie Aerospace & Defense Industrie und entwickelt hochmoderne Anwendungen für Cockpit- und Kabinendisplays. Die ZEISS „Multifunctional Smart Glass“-Technologie ermöglicht großflächige holografische Anzeige- und Projektionssysteme, die die Sicherheit für Piloten erhöhen und den Komfort für Passagiere während ihrer Reise verbessern. ZEISS Microoptics bietet die komplette Wertschöpfungskette – von optischem Design und Mastering bis hin zur holografischen Replikation für die Serienproduktion.

Pressebilder

  • Transparent Display Cabin Divider

    Holografische transparente Displays, integriert in Kabinentrennwände, basierend auf der ZEISS Multifunctional Smart Glass Technologie, projizieren interaktive Inhalte und bieten den Passagieren personalisierte Informationen, während der ungehinderte Blick nach draußen erhalten bleibt.

    2 MB
  • Transparent Display Window

    Die ZEISS holografische Display-Technologie, integriert in Flugzeugfenster, projiziert dynamische Inhalte direkt in das Sichtfeld der Passagiere und verbessert so ihr Erlebnis mit Echtzeitinformationen, ohne den klaren Blick nach draußen zu beeinträchtigen.

    1 MB



Teilen auf