Pressemitteilung

Holografie-Revolution im Interior: ZEISS feiert Premiere auf der Auto Shanghai 2025

„Multifunctional Smart Glass“- Technologie für die Mobilität von morgen

16. April 2025
Jena | 16. April 2025 | ZEISS Microoptics

ZEISS, der weltweit einzige Anbieter für holografische Lösungen in der Mobilitätsbranche, ist erstmals auf der Auto Shanghai 2025 vertreten – einer der bedeutendsten Automobilmessen der Welt. Vom 23. April bis 2. Mai 2025 präsentiert das Unternehmen in Halle 1.2, Stand 1BG060, innovative Anwendungen rund um transparente holografische Displays und unsichtbare Kameralösungen. Im Fokus steht dabei die zukunftsweisende Technologieplattform „Multifunctional Smart Glass“, die Fahrzeugglas in eine interaktive Schnittstelle für Komfort, Sicherheit und Information verwandelt.

Mit seinem Messeauftritt unter dem Motto „Experience a smarter tomorrow – Holographic solutions from ZEISS“ adressiert das Unternehmen gezielt führende chinesische OEMs und Tier-1-Zulieferer. Im Zentrum steht der 1:1 Fahrzeugdemonstrator, der realitätsnah zeigt, wie sich Holografie elegant, platzsparend und funktional in moderne Fahrzeuginnenräume integrieren lässt und dabei zugleich Design, Funktionalität und Energieeffizienz verbessert.

  • Der Blick aus dem Auto heraus zeigt Abbildungen verschiedener technischer Funktionen des Fahrzeugs auf die Windschutzscheibe projiziert

    ZEISS Holographic Transparent Display: Mit völlig neuen Darstellungsformen auf der Windschutzscheibe erlaubt das Display jederzeit klare Sicht auf das Verkehrsgeschehen und bietet dem Fahrer gleichzeitig alle nützlichen Informationen, während der Beifahrer das komplette Infotainmentangebot im Fahrzeug nutzen kann.

  • Das Rendering zeigt einen Innenraum eines Autos mit der schematischen Darstellung einer Person, die das Lenkrad bedient

    Ob für Fahrerassistenzsysteme, gestenbasierte Steuerungen, moderne Augmented Reality Anwendungen oder integrierte Kameras in Bildschirmen – die Holographic Transparent Camera von ZEISS bietet innovative Lösungen für eine Vielzahl von Einsatzbereichen: Die Innovation basiert auf der ZEISS Multifunctional Smart Glass-Technologie und fügt sich nahezu unsichtbar in unterschiedlichste Designs ein. Dadurch können sichtbare Strukturen für Linsen in Oberflächen und Gehäusen komplett entfallen, was völlig neue Möglichkeiten für die Formgebung eröffnet.

ZEISS denkt Glas neu – als interaktive Kommunikationsfläche

Mit „Multifunctional Smart Glass“ revolutioniert ZEISS die Rolle von Glas im Fahrzeug: Klassische Windschutz- und Seitenscheiben verwandeln sich in transparente Displays, die in Echtzeit Fahrinformationen oder personalisierte Entertainment-Inhalte direkt im Sichtfeld anzeigen – ohne die Sicht nach draußen zu beeinträchtigen.

Fahrer profitieren von klar ablesbaren, dynamischen Daten für Navigation und mehr Sicherheit, weil sie den Blick nicht von der Straße nehmen müssen. Mitreisende erhalten Zugang zu individuellen Streaming-Inhalten, Social-Media-Kanälen oder Augmented-Reality-Erlebnissen – alles integriert in Front- und Seitenscheibe, ohne zusätzliche Bildschirme und Ablenkung für den Fahrer.

Die Technologie ermöglicht auch die Integration von nahezu unsichtbaren holografischen Kameras, die zum Beispiel Müdigkeitserkennung, Gestensteuerung oder Innenraumüberwachung unterstützen. So entstehen intelligente, vernetzte Fahrzeugumgebungen, die sowohl Komfort als auch Sicherheit deutlich erhöhen.

Die ZEISS Highlight-Technologien im Detail:

  • Holographic Transparent Display: großflächige Projektion bei sehr hoher Transmission (bis 95 %), brillanter Leuchtkraft (bis 12.000 nits) und einem drastisch reduzierten Bauraumbedarf. Durch den äußerst geringen Energieverbrauch von unter 10 Watt sinkt zudem der CO₂-Ausstoß spürbar.
  • Holographic Transparent Camera: nahezu unsichtbare Kamera für Innenraumüberwachung – ohne sichtbare Aussparungen oder Gehäuse.

ZEISS als Pionier der Holografie

Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung zählt ZEISS zu den weltweit führenden Innovatoren im Bereich der Holografie. Das Unternehmen hält über 80 erteilte Patente und wurde mehrfach für seine Technologie ausgezeichnet – zuletzt mit zwei „CES Innovation Awards 2025“. Als Vorreiter in der Entwicklung und industriellen Umsetzung holografischer Replikationstechnologien ebnet ZEISS den Weg für intelligente Lösungen in der automobilen Zukunft.

ZEISS wird, über den Messestand hinaus, seine Innovationskraft an drei renommierten Fachveranstaltungen während der Messe vorstellen:

  • 23. April 2025, 18–22 Uhr: Dr. Roman Kleindienst, Executive Vice President von ZEISS Microoptics, nimmt an der Paneldiskussion „Redefining Interiors“ im Rahmen des Car Design Dialogues Shanghai teil. In einem separaten Ausstellungsbereich werden die ZEISS Holografie-Lösungen zudem einem designaffinen Publikum präsentiert.
  • 24. April 2025, 9–18 Uhr: Paneldiskussion mit Stephan Höfer, Senior Vice President Business Development – Automotive & Consumer ZEISS Microoptics, beim renommierten Car Symposium China. Ergänzende Ausstellung mit Demonstratoren.
  • 25. April 2025, 9-18 Uhr: Vortrag mit dem Titel „Beyond Vision: Transforming Automotive Interiors with Holographic Technology“ beim „Achten Internationalen Forum für Schlüsseltechnologien im Automobilbereich“ (KEY TECH 2025) im Nationalen Messezentrum Shanghai.

„Ziel unserer Multifunctional Smart Glass-Technologie ist es, Fahrzeugglas völlig neu zu denken – als interaktive Schnittstelle für Information, Kommunikation und Sicherheit“, so Dr. Roman Kleindienst. „Gerade der chinesische Markt ist mit seiner Dynamik und Offenheit für Innovationen der perfekte Ort, um unsere skalierbaren, serienreifen Holografie-Lösungen zu präsentieren.“

Mit rund 30 Millionen verkauften Fahrzeugen in 2024 ist China der weltweit größte Automobilmarkt. Chinesische Fahrerinnen und Fahrer erwarten zunehmend smarte, sichere und vernetzte Mobilitätserlebnisse. ZEISS liefert dafür die Technologie – made in Germany, designed for the world.

Pressekontakt Nadine Tusche

Marketing and Communications
ZEISS Microoptics

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 46.000 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (30. September 2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

Über ZEISS Microoptics

ZEISS Microoptics, der weltweit einzige Technologie-Tier1 für holografische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Mobility, Aerospace, Hometech und Consumer. Die Technologie „Multifunctional Smart Glass“ ermöglicht u.a. großflächige holografische Projektionssysteme, hochintegrierte Kameras in transparenten Medien sowie holografische Beleuchtungsanwendungen. ZEISS Microoptics bietet die komplette Wertschöpfungskette vom optischen Design über das Mastering bis hin zu holografischen Replikationsanlagen für die Serienproduktion. ZEISS Microoptics mit Sitz in Jena gehört zum strategischen Geschäftsbereich Photonics & Optics.

Pressebilder

  • ZEISS Holographic Transparent Display

    ZEISS Holographic Transparent Display: Mit völlig neuen Darstellungsformen auf der Windschutzscheibe erlaubt das Display jederzeit klare Sicht auf das Verkehrsgeschehen und bietet dem Fahrer gleichzeitig alle nützlichen Informationen, während der Beifahrer das komplette Infotainmentangebot im Fahrzeug nutzen kann.

    2 MB
  • ZEISS Holographic Transparent Camera

    Ob für Fahrerassistenzsysteme, gestenbasierte Steuerungen, moderne Augmented Reality Anwendungen oder integrierte Kameras in Bildschirmen – die Holographic Transparent Camera von ZEISS bietet innovative Lösungen für eine Vielzahl von Einsatzbereichen: Die Innovation basiert auf der ZEISS Multifunctional Smart Glass-Technologie und fügt sich nahezu unsichtbar in unterschiedlichste Designs ein. Dadurch können sichtbare Strukturen für Linsen in Oberflächen und Gehäusen komplett entfallen, was völlig neue Möglichkeiten für die Formgebung eröffnet.

    4 MB



Teilen auf