In der Fußballschule wie Profis trainieren
ZEISS fördert junge Talente mit Fußballcamps und Spende für Breitensport
ZEISS organisiert in diesem Jahr innerhalb der Sponsoringvereinbarung mit dem FC Carl Zeiss Jena verschiedene Fußballcamps in den Oster- und Sommerferien. Zudem unterstützt ZEISS den Kids Club des FC Carl Zeiss Jena mit 15.000 Euro pro Jahr zur Förderung des Breitensports und der Nachwuchsarbeit. Darüber hinaus spendet ZEISS auch in diesem Jahr 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena, um die sportliche Weiterentwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie soziale Projekte zu fördern.

Willy Engelbrecht, Leiter der FCC-Fußballschule (links) und Patrick Paul, ZEISS CSR-Team (rechts) mit 23 Kindern von ZEISS Mitarbeitenden beim ersten Spieltagscamp am 4. April 2025.
Spielerische Einblicke in den Profifußball
Am 4. April 2025 fand das erste Spieltagscamp statt, an dem 25 Kinder von Mitarbeitenden von ZEISS im Alter von sechs bis 14 Jahren teilnahmen. „Die Spieltagscamps bieten für alle Kinder eine super Gelegenheit, um hinter die Kulissen des FC Carl Zeiss Jena zu schauen. Unser großes Ziel hierbei ist es, die Kinder für den Sport und natürlich auch den Verein zu begeistern und ihnen einfach einen unvergesslichen Tag zu bereiten“ sagt Willy Engelbrecht, Leiter der FCC-Fußballschule. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in den Profifußball, absolvierten eine 90-minütige Trainingseinheit, erlebten eine Stadionführung und hatten die Gelegenheit, an einer Mini-Pressekonferenz mit einem Profi der 1. Mannschaft teilzunehmen. Anschließend verfolgten sie ein Spiel live im Stadion.
Jedes Kind erhielt zudem ein Ausrüstungspaket, das einen exklusiv für das Camp produzierten ZEISS Pullover, Hose, Stutzen, Trinkflasche und einen Sportbeutel umfasste. Das nächste Spieltagscamp findet am 19. April, zum Spiels FC Carl Zeiss Jena gegen FSV Zwickau, statt.
Feriencamps für junge Talente
Ebenso findet in den Osterferien, vom 14. bis 17. April 2025, ein Camp für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 16 Jahren statt. Hierbei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, täglich zwei Trainingseinheiten zu absolvieren. Für dieses Camp sponsort ZEISS fünf Plätze für Kinder von Mitarbeitenden.
Zudem organisiert ZEISS mit dem FC Carl Zeiss Jena eine exklusive Ferienwoche im Sommer für Kinder von Mitarbeitenden des Unternehmens. Vom 14. bis 18. Juli 2025 haben 48 Kinder die Möglichkeit, an dieser Fußball-Woche teilzunehmen. „Zu Beginn des Camps nehmen alle Kinder an unserer traditionellen Fußballolympiade teil. Nach deren Abschluss werden sie in leistungsgleiche Gruppen eingeteilt“, sagt Engelbrecht. „Das Highlight der Woche sind immer die Abschlussturniere und der Besuch unserer Profimannschaften. Das sorgt für Motivation und Freude bei den Kindern.“ In einem Zeitraum von fünf Tagen erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit täglichen Trainingseinheiten und Fußballaktivitäten, bei denen sie mit den Profis der Herren- und Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena „kicken“ können.
Kids Club
ZEISS unterstützt den Kids Club des FC Carl Zeiss Jena seit der Eröffnung 2024 mit jährlich 15.000 Euro für zunächst drei Jahre zur Förderung des Breitensports und der Nachwuchsarbeit. Dadurch ermöglicht der Verein Kindern und Jugendlichen eine unbeschwerte, nicht leistungsorientierte sportliche Betätigung in den Sommerferien. Der Kids Club bietet Zugang zu Bewegung und sportlichen Aktivitäten mit breitensportlichem Charakter, die sowohl an Spieltagen der Herren- und Frauenmannschaft als auch an spielfreien Tagen stattfinden. Die Aktivitäten ergänzen den Kindergarten-, Schul- und Freizeitsport und werden von ausgebildeten und lizenzierten Trainerinnen und Trainern des FC Carl Zeiss Jena geleitet. „Dabei stehen fußballbezogene Spiel- und Übungsformen im Vordergrund, um die Kids mit dem Sport zu verbinden. Unser Ziel ist es, alle Kinder früh für den Fußball in Jena zu begeistern und hoffentlich nachhaltig Leidenschaft und Freude für den Sport zu entwickeln“, sagt Engelbrecht.
ZEISS fördert die Sommercamps des FC Carl Zeiss Jena seit 2022. Durch diese Initiativen leistet das Unternehmen einen Beitrag zur regionalen Nachwuchsförderung und gibt jungen Talenten die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Kinder- und Jugendfußballstiftung
ZEISS unterstützt traditionell auch die Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena, die 2011 zur Förderung des Fußballnachwuchses gegründet wurde. Diese Stiftungstätigkeit erfolgt mit dem Ziel, Jugendliche an den Fußballsport und an die Spitzenmannschaften der örtlichen und regionalen Vereine heranzuführen. Damit will die Stiftung perspektivisch dazu beitragen, Jena und die umliegenden Regionen als Fußballstandort, an dem Spitzenfußball auf hohem Niveau gespielt wird, zu sichern und zu optimieren.
Bei der Nachwuchsehrung würdigt die Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena einmal im Jahr erfolgreiche Nachwuchsfußballerinnen und Nachwuchsfußballer. Aus den Bewerbungen werden Jungen und Mädchen ausgewählt, die im zurückliegenden Jahr sehr gute sportliche und gute schulische Leistungen erreicht haben und die in ihrem Verein aktiv sind.
Die Ziele der Jugendfußballstiftung, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung in einer Gemeinschaft zu geben, entsprechen dem sozialen Engagement von ZEISS. Die Übernahme sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung hat bei ZEISS Tradition.
Fußballsponsoring von ZEISS
Die ZEISS Gruppe hatte sich 2024 entschieden, sich im Rahmen ihrer Sponsoring-Strategie gezielt im regionalen Fußball im Umfeld ihres Hauptstandorts Oberkochen und Gründungsstandorts Jena zu engagieren und entsprechende Verträge mit dem VfR Aalen, dem FC Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Heidenheim 1846 abgeschlossen. Neben den Teams in der Ober-, Regional- und Bundesliga liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt auf der Unterstützung der Jugendarbeit der drei Vereine. Auch der Support der Frauenteams von Jena und Heidenheim sowie das Heidenheimer E-Sportteam sind Teil der Vereinbarungen. ZEISS verspricht sich von diesem Engagement eine Stärkung als erfolgreiche Arbeitgebermarke.
ZEISS Förderfonds
Am 1. Oktober 2011 wurde der ZEISS Förderfonds eingerichtet, um die Attraktivität der Standorte von ZEISS gezielt und nachhaltig zu fördern. Im Mittelpunkt der Förderung stehen regionale Initiativen und Entwicklungen aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Soziales, Breitensport sowie Umwelt. Insgesamt hat der ZEISS Förderfonds in den vergangenen zehn Jahren mehr als 1.650 Projekte mit rund 12,5 Millionen Euro unterstützt.
Corporate Brand, Communications and Public Affairs
ZEISS Gruppe