Geschichte der Ferngläser

Wie alles begann

Prismenfernglas

Das Fernglas-Design, wie wir es heute kennen, wurde vor über 100 Jahren erfunden. Mit der Kombination zweier monokularer Teleskope gelang es dem Unternehmen ZEISS, ein Fernglas auf den Markt zu bringen, das ein natürliches Bild mit erhöhter dreidimensionaler Wahrnehmung liefert. Seit 1954 verwendet ZEISS Teleskoplinsen, um eine kompaktere Bauweise zu ermöglichen. Dieses Vorhaben kulminierte 1969 in der Einführung des Taschen-Fernglases, dem ZEISS 8x20, das gefaltet werden konnte, sodass es in einer Tasche Platz findet.

Einen weiteren Höhepunkt stellt das 20x60 dar, das 1990 auf den Markt kam und über eine revolutionäre Bildstabilisierungsfunktion verfügt. Mit der Einführung des Victory FL im Jahr 2004 wurden mithilfe fluoridhaltiger Gläser auf neuartige Weise Farbabweichungen reduziert. Mit dem Victory HT aus dem Jahr 2012 konnte zum ersten Mal eine Lichtdurchlässigkeit von mehr als 95% realisiert werden.

Meilensteine

  • Prismenfernglas mit vergrößertem Objektivabstand

    1894

    Das Prismenfernglas mit vergrößertem Objektivabstand verbessert die Abbildungsqualität durch eine erhöhte Schärfentiefe.

  • Moritz Carl Hensoldt

    1897

    Moritz Carl Hensoldt stellt das weltweit erste Fernglas mit Dachprismen vor – das Penta 7x29 Model A.

  • Dosenfernrohr

    1898

    Dosenfernrohr

  • Einführung von Weitwinkelokularen im Fernglasbau

    1917

    Einführung von Weitwinkelokularen im Fernglasbau

  • Hand-Teleskop mit einstellbarer 4- bis 20-facher Vergrößerung

    1923

    Hand-Teleskop mit einstellbarer 4- bis 20-facher Vergrößerung.

  • Alexander Smakula

    1935

    Erfindung des reflexmindernden T-Belages durch Alexander Smakula, der die Lichtdurchlässigkeit der Ferngläser um 50 Prozent steigert.

  • Die Verwendung von Teleobjektiven ermöglicht kompaktere Bauweisen.

    1954

    Die Verwendung von Teleobjektiven ermöglicht kompaktere Bauweisen.

  • Dialyt Ferngläser mit geradsichtigem Prismenumkehrsystem nach Schmidt

    1964

    Vorstellung der Dialyt Ferngläser mit geradsichtigem Prismenumkehrsystem nach Schmidt. Der Strahlengang wird stark „aufgewickelt“, das Fernglas wird schlank und klein.

  • ZEISS Taschenfernglases (8x20)

    1969

    Umwälzende Neuerung auf dem Fernglasmarkt durch Einführung des ZEISS Taschenfernglases (8x20). Ein zweiachsiges doppeltes Gelenk ermöglicht ein Zusammenklappen des Fernglases auf Taschenformat, ein glasfaserverstärkter Kunststoff für das Gehäuse macht das Fernglas 135 g leicht.

  • P-Coating von ZEISS

    1988

    Durch das P-Coating von ZEISS – einer phasenkorrigierenden Beschichtung der Dachflächen bei Dachprismen – werden Interferenzeffekte durch Phasenverschiebungen bei der Bildumkehr beseitigt. So wird die Abbildungsqualität durch Steigerung von Kontrast und Auflösung weiter erhöht.

  • Fernglas 20x60 S mit mechanischer Bildstabilisierung

    1990

    ZEISS führt als erster Hersteller der Welt das Fernglas 20x60 S mit mechanischer Bildstabilisierung ein. Durch diese Technologie wird die Handunruhe des Beobachters eliminiert und eine erfolgreiche Freihandbeobachtung mit 20-facher Vergrößerung möglich.

  • Lancierung der Ferngläser Victory 8/10x40 und 8/10x56.

    2000

    Lancierung der Ferngläser Victory 8/10x40 und 8/10x56.

  • Spektive mit unterschiedlichen Okularen

    2001

    Spektive mit unterschiedlichen Okularen eröffnen Vogelbeobachtern gänzlich neue Möglichkeiten.

  • Ferngläser Conquest 8/10x30 und 12/15x45.

    2003

    Vorstellung der Ferngläser Conquest 8/10x30 und 12/15x45.

  • Victory FL Fernglas

    2004

    Mit dem Victory FL kommen erstmals fluoridhaltige Gläser im Fernglas zum Einsatz. So wird eine nie vorher gekannte Schärfe und Farbsaumfreiheit erreicht.
      

  • LotuTec Beschichtung

    2006

    Die LotuTec Beschichtung kommt zum Einsatz.

  • binokularen und monokularen Victory RF Ferngläser

    2008

    Die binokularen und monokularen Victory RF Ferngläser sind mit einem voll integrierten Laser-Entfernungsmesser und einem Ballistikprogramm ausgestattet, das den Geschossabfalls anzeigt.

  • PhotoScope

    2010

    Das PhotoScope ist ein Spektiv der Spitzenklasse mit 15- bis 45-facher Vergrößerung und integrierter 7-Megapixel-Kamera. Mit ihm sind gleichzeitig Beobachtung und Bildaufnahme möglich.

  • CONQUEST HD (High Definition) 8/10x42 Fernglas mit ED-(Extralow Dispersion)-Glas.

    2012

    CONQUEST HD (High Definition) 8/10x42 Fernglas mit ED-(Extralow Dispersion)-Glas.

  • VICTORY HT (High Transmission) Fernglas

    2012

    VICTORY HT (High Transmission) Fernglas mit unerreichter Lichtdurchlässigkeit.