ZEISS Research Award 2023
Die Zukunft der Optik

ZEISS Research Award

ZEISS und der Research Award

ZEISS verleiht nicht nur den Research Award für herausragende Forschung und Innovationen. Das Unternehmen gilt selbst seit Jahrzehnten als ein Vorreiter in Sachen Innovation. Mit modernster Technologie und kontinuierlicher Forschung treibt ZEISS die Grenzen des Machbaren immer weiter voran. Das Thema der diesjährigen Preisverleihung könnte daher nicht passender sein: Innovation.

Bedeutung des Forschungspreises

Der ZEISS Research Award trägt dazu bei, das Bewusstsein für Optik und Photonik in der Wissenschaft und Technologie zu stärken. Durch die Unterstützung vielversprechender Forschungsprojekte fördert der Award zudem die Entwicklung innovativer Technologien. Da der Preis in Zusammenarbeit mit verschiedenen akademischen Einrichtungen verliehen wird, erhalten Preisträgerinnen und Preisträger außerdem die Chance, ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Forschenden zu vernetzen.

  • Ein Forschungspreis mit Geschichte

  • 1990
    1990

    Erster Carl-Zeiss-Forschungspreis verliehen

    Der Carl-Zeiss-Forschungspreis 1990 wird als internationaler Preis im Bereich der Optikforschung ins Leben gerufen. Vergeben wird er bis 2013.

  • 2016
    2016

    ZEISS Research Award als Nachfolger

    Seit dem Jahr 2016 verleiht das Unternehmen den ZEISS Research Award. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.

  • 2016
    2016

    Young Research Award

    Im selben Jahr wird auch der Carl Zeiss Award for Young Researchers ins Leben gerufen

  • Das ist die Jury

    ZEISS ist stolz darauf, ein Team hochqualifizierter und renommierter Persönlichkeiten gewonnen zu haben, die sich auf ihre Aufgabe freuen. Mit von der Partie sind unter anderem Alain Aspect, Augustin Fresnel Professor am Institut d'Optique in Palaiseau in Frankreich und Nobelpreisträger, Cornelia Denz, die Präsidentin der Physikalisch-Technische Bundesanstalt, sowie Stefan Hell, Direktor des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie in Göttingen, Deutschland, Nobelpreisträger und Carl-Zeiss-Forschungspreis 2002-Gewinner.

  • Auswahlverfahren des Research Awards

    Bei der Vergabe des ZEISS Research Award sind herausragende akademische Leistungen sowie eine aktive Forschungstätigkeit die wichtigsten Faktoren. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden durch Vorschläge der Jury, der wissenschaftlichen Gemeinschaft oder ZEISS als Unternehmen, das den Preis vergibt, nominiert. Um in Betracht gezogen zu werden, müssen Empfehlungsschreiben, der Lebenslauf sowie eine Liste an Veröffentlichungen, Patenten und sonstigen wissenschaftlichen Leistungen vorgelegt werden.

Porträt Dr. Karl Lamprecht

Der ZEISS Research Award fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie und treibt die Forschung in der optischen Industrie voran. Wir sind stolz darauf, diese Auszeichnung zu vergeben und die innovativen Forschungsprojekte der Preisträger zu unterstützen.

Dr. Karl Lamprecht Vorsitzender des Vorstands der ZEISS Gruppe

ZEISS Research Award Gewinner 2023

Porträt Prof. Dr. Immanuel Bloch

Prof. Dr. Immanuel Bloch

Prof. Dr. Immanuel Bloch ist der Gewinner des renommierten ZEISS Research Awards 2023. Er ist wissenschaftlicher Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Professor für Experimentalphysik an der LMU München. Sein Forschungsfokus liegt in den Bereichen Quanten-Vielteilchensysteme, -simulationen, -informationsverarbeitung und -optik. Sein Team konnte den Zusammenschluss von Ladungsträger-Paaren innerhalb eines Quantensimulators experimentell nachweisen, was für das Phänomen der Supraleitung von großer Bedeutung ist.

Carl Zeiss Award for Young Researchers

Seit 2016 wird auch der Carl Zeiss Award for Young Researchers verliehen. Der Preis, der vom Ernst-Abbe-Fonds im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergeben wird, konzentriert sich auf Nachwuchswissenschaftler.

  • Porträt Dr. Simon Baier

    Dr. Simon Baier

    Dr. Simon Baier ist am Institut für experimentelle Physik der Universität Innsbruck tätig und beschäftigt sich mit Quantenmechanik.

  • Porträt Dr. Arindam Ghosh

    Dr. Arindam Ghosh

    Dr. Arindam Ghosh forscht im Bereich Biotechnologie und Biophysik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

  • Porträt Dr. Dasha Nelidova

    Dr. Dasha Nelidova

    Dr. Dasha Nelidova befasst sich mit Augenheilkunde am Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie in Basel und hat eine neuartige Methode entwickelt, mit der das Sehvermögen nach einer Erblindung durch altersbedingte Makuladegeneration wiederhergestellt werden kann.

Videos

  • ZEISS Research Award Gewinner 2023: Prof. Dr. Immanuel Bloch
  • Carl Zeiss Award for Young Researchers 2023
  • ZEISS Research Award 2023
  • ZEISS Research Award Gewinner 2023: Prof. Dr. Immanuel Bloch
  • Carl Zeiss Award for Young Researchers 2023
  • ZEISS Research Award 2023

Ehemalige Preisträger

  • Prof. Jian-Wei Pan ist der Gewinner des renommierten ZEISS Research Awards 2020. Seine herausragenden Arbeiten haben die Jury überzeugt. Der ZEISS Research Award wird während des ZEISS Symposiums vergeben, das ebenfalls alle zwei Jahre stattfindet.

    Jian-Wei Pan, Professor an der University of Science and Technology of China in Hefei, zählt zu den weltweit führenden Forschern im Bereich der Quantentechnologie. Zu den bemerkenswertesten Ergebnissen der Forschung von Jian-Wei Pan gehört die Verteilung verschränkter Photonen über eine Strecke von 1200 km, die bei weitem größte jemals erreichte Entfernung. Dafür nutzte er eine auf einem Satelliten installierte Lichtquelle, die verschränkte Photonen erzeugt. Darüber hinaus hat Jian-Wei Pan auch wesentlich zur Entwicklung des optischen Quantencomputers beigetragen.

    Curriculum Vitae Jian-Wei Pan

    Pressemitteilung

      

    Prof. Jian-Wei Pan

  • Prof. Dr. Tobias Kippenberg und Prof. Dr. Jean-Pierre Wolf sind die Gewinner des renommierten ZEISS Research Awards 2018. Ihre herausragenden Arbeiten haben die Jury überzeugt

    Die Preise werden während des ZEISS Symposiums „Optics in the Quantum World“ am 18. April 2018 im ZEISS Forum in Oberkochen vergeben. Zur Pressemitteilung.

    Prof. Tobias J. Kippenberg

    Tobias Kippenberg

    Professor am Laboratory of Photonics and Quantum Measurements der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), ist ein Pionier auf dem Gebiet der Resonator-Optomechanik und mikroresonator-basierten optischen Frequenzkämme. Seine Forschungen haben gezeigt, dass mit Hilfe von Mikroresonatoren – diese können Licht auf kleinstem Raum speichern und kontrolliert leiten –, die Lichtstrahlung mittels des schwachen Lichtdruckes an kleinste mechanische Bewegungen gekoppelt werden kann und sich diese damit gezielt in das Quantenregime kühlen lassen. Damit lassen sich beispielsweise hochpräzise Sensoren entwickeln, die mechanische Bewegungen um viele Größenordnungen genauer messen können als dies mit heute verfügbaren kommerziellen Sensoren möglich ist. Sie sind empfindlich genug, um sogar die quantenmechanischen „Nullpunkt“-Fluktuationen eines mechanischen Objektes zu messen.

    Prof. Jean-Pierre Wolf

    Jean-Pierre Wolf

    Professor am Institut für Biophotonics der Universität Genf, wird für seinen bahnbrechenden Einsatz ultrakurzer ultra-intensiver Laserimpulse bei der Erforschung der Erdatmosphäre ausgezeichnet. Seine Forschungen ermöglichen Erkenntnisse über Schadstoffe in der Erdatmosphäre sowie potenziell die Kontrolle von Blitzen und die Kondensation von Wasser in Wolken. Damit sei es denkbar, Wetterextreme zu vermeiden. Seine Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Anwendungen der Ultrakurzzeitspektroskopie für biologische, medizinische und Umweltforschung.

  • Fedor Jelezko und Jörg Wrachtrup

    Der ZEISS Research Award und der Carl Zeiss Award for Young Researchers wurden am 23. Juni 2016 auf dem ZEISS Symposium Optics in the Digital World verliehen.

    Die Preisträger des ZEISS Research Award 2016 sind Fedor Jelezko und Jörg Wrachtrup. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre herausragenden Arbeiten zur Quantentechnologie basierend auf der Wechselwirkung von Licht mit Elektronenspins in Diamant.

    Im Mittelpunkt der Forschung von Wrachtrup und Jelezko stehen Diamanten. Die Forscher bauen dafür gezielt Fremdatome in das Diamantgitter ein. Der Diamant schirmt diese besonders gut von störenden Umgebungseinflüssen ab. Dadurch sind ihre Quantenzustände, für deren Beobachtung normalerweise besonders aufwendige Apparaturen notwendig sind, selbst unter Umgebungsbedingungen beobachtbar. Diese lassen sich dann nutzen, um Informationen besonders schnell bearbeiten oder abhörsicher übertragen zu können („Quantenkryptographie“).

    Jüngst haben die Forscher entdeckt, dass sich mit diesen Diamanten noch ganz andere Sachen machen lassen. Den Wissenschaftlern ist der Nachweis gelungen, dass sich mit Diamanten Sensoren bauen lassen, die wegweisende Anwendungen, zum Beispiel in der Medizintechnik für die Tumordiagnostik oder als Navigationshilfe für selbstfahrende Autos, versprechen.

  • Professor Anne L’Huillier

    Professor Anne L’Huillier
    Magnus Bergstroem

    Professor Anne L’Huillier

    Professorin Anne L’Huillier von der Universität Lund in Schweden wird für ihre bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Erzeugung hoher Vielfacher von Lichtfrequenzen ausgezeichnet. Diese haben den Grundstein für die Erzeugung von Attosekundenimpulsen gelegt und die Attosekundenphysik entscheidend voran gebracht.

    „Professor L’Huillier hat die Attosekundentechnologie nicht nur theoretisch beschrieben, sondern auch experimentell verifiziert“, begründet die Jury ihre Entscheidung. Ihre Arbeit ermöglicht die konsequente Fortsetzung der Entwicklung und Anwendung dieser Technologie.

    Mit Attosekundenimpulsen lassen sich beispielsweise Elektronenbewegungen in Atomen oder Molekülen in Echtzeit beobachten. Dies trägt dazu bei, grundsätzliche physikalische Phänomene oder chemische Reaktionen auf atomarer Ebene verstehen zu können. So kann man mit Hilfe von Attosekundenimpulsen eine Art Videokamera bauen, die Filme quasi aus dem Inneren von Atomen und Molekülen in Mega-Zeitlupe aufzeichnet.

    1 Attosekunde (as) = 0,000 000 000 000 000 001 Sekunden = 10-18 Sekunden ist eine sehr kurze Zeitspanne: Selbst das Licht, das sich mit einer unvorstellbar hohen Geschwindigkeit von 300.000 Kilometer pro Sekunde ausbreitet, kommt in einer Attosekunde weniger als ein millionstel Millimeter weit – weniger als vom einen Ende eines Moleküls zum anderen.

  • James G. Fujimoto

    James G. Fujimoto

    James G. Fujimoto  

    James G. Fujimoto vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (USA) wurde stellvertretend für sein Team und externe Forschungspartner für die Entwicklung der Optischen Kohärenz-Tomografie (OCT) ausgezeichnet.

    Erstmalig veröffentlichte das Team 1991 diese Technologie im Science-Magazin. Sie gilt als die optische Entsprechung der akustischen Ultraschalltechnologie.

    Beide Verfahren dienen der Erstellung dreidimensionaler Bilder von lebendem Gewebe in Echtzeit und mit hoher Auflösung. Während beim Ultraschall dazu Töne mit sehr hoher Frequenz verwendet werden, sind es bei OCT Lichtstrahlen mit geringer Kohärenzlänge, die bei Überlagerung ein charakteristisches Interferenzmuster erzeugen.

    Mittlerweile gehört die OCT zu den Routineuntersuchungen in der Ophthalmologie, insbesondere bei der Diagnose von Augenerkrankungen wie Grüner Star, diabetische Retinopathie und altersbedingte Makuladegeneration. Im Bereich der Diagnose durch Bildgebung in Blutgefäßen am Herzen steht OCT an der Schwelle zum breiteren klinischen Einsatz, an weiteren medizinischen Anwendungen wie der in-vivo Biopsie, Histologie und der funktionalen Gehirnabbildung wird intensiv weltweit geforscht.

  • Rainer Blatt & Ignazio Cirac

    Bahnbrechende experimentelle und theoretische Arbeiten auf dem Gebiet der Quanteninformation

    Rainer Blatt und Ignacio Cirac wurden für ihre bahnbrechenden experimentellen und theoretischen Arbeiten auf dem Gebiet der Quanteninformation sowie für die Konzepte und Ideen ausgezeichnet, die sie aus der Quantenoptik entwickelt haben. Mit diesen Arbeiten spielen sie eine führende Rolle in der Quanteninformatik als einem der heute aktivsten Forschungsbereiche. Beide Wissenschaftler haben nicht nur den Weg für die künftige Quantentechnologie geebnet, sondern diesen Weg auch konsequent beschritten.

    Rainer Blatt

    Rainer Blatt und seine Gruppe waren mit die Ersten, die Experimente zur Quanteninformationsverarbeitung mit Ionenfallen einleiteten – Ideen, die von I. Cirac und P. Zoller initiiert wurden. Die herausragenden experimentellen Ergebnisse machten Innsbruck zu einem der weltweiten Zentren für Quanteninformationsverarbeitung.

    Ignazio Cirac

    Ignazio Cirac hat grundlegende theoretische Beiträge dazu geleistet, wie Aufgaben der Quanteninformatik in quantenoptischen Systemen umgesetzt werden können. Seine herausragenden Arbeiten haben den Weg für die Entwicklung der Quanteninformationsforschung geebnet.

  • Jun Ye

    Jun Ye ist am National Institute of Standards and Technology an der Universität von Colorado, Boulder (USA), tätig.   

    Jun Ye

    Jun Ye hat die bahnbrechenden Grundlagen von Theodor W. Hänsch und John L. Hall zur Messung von Frequenzen erfolgreich fortgeführt und für neue Anwendungen erschlossen. Neben der Entwicklung von optischen Uhren gehören dazu neuartige spektroskopische Verfahren und ultraschnelle Präzisionslaser.

  • Kurt Busch & Martin Wegener

    Kurt Buschs Beiträge zur Theorie der Lichtausbreitung in strukturierten Materialien und Martin Wegeners experimentelle Ansätze haben die Möglichkeiten für die Herstellung dreidimensionaler photonischer Kristalle deutlich weiterentwickelt. Mit solchen photonischen Kristallen können beispielsweise optische Prozessoren effizient verwirklicht werden.

    Optische Metamaterialien besitzen außergewöhnliche Eigenschaften, wie beispielsweise einen negativen Brechungsindex. Daher können diese Materialien weitreichend eingesetzt werden. Mit ihrer Hilfe können „perfekte“ Linsen hergestellt werden, bei denen Beugung nicht die Auflösung begrenzt. Zudem sind auch neue Lithografieverfahren für die Herstellung von Computerchips denkbar.

    Kurt Busch

    Kurt Busch studierte Physik in Karlsruhe, wo er auch promovierte. Im Jahr 2004/2005 lehrte er als Associate Professor an der University of Central Florida. Seit April 2005 ist er Professor am Institut für Theoretische Festkörperphysik an der Uni Karlsruhe.

    Martin Wegener

    Martin Wegener studierte Physik in Frankfurt/Main, wo er auch promovierte. Nach einem Forschungsaufenthalt an den AT&T Laboratories in den USA (1988-1990) hatte er in Dortmund seine erste Professur inne. Seit 1995 arbeitete er an der Universität Karlsruhe am Institut für Angewandte Physik. Die Leitung der Arbeitsgruppe photonische Kristalle des Forschungszentrums Karlsruhe übernahm er 2001. Wegener wurde im Jahr 2000 mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

  • Mark Kasevich

    Professor für Physik an der Stanford Universität in Kalifornien, USA

    Mark Kasevich

    Mark Kasevich, Professor für Physik an der Stanford Universität in Kalifornien, USA, wurde für seine Forschungsarbeiten zum Präzisions-Atominterferometer mit dem Carl-Zeiss-Forschungspreises 2004 ausgezeichnet.

    Die Interferometrie ist eine vor allem aus der Optik bekannte Erscheinung: Lichtwellen können sich so überlagern, dass ihre Wellenberge und -täler sich gegenseitig auslöschen oder verstärken. Bei der Atom-Interferometrie wird der seit 1924 bekannte Effekt genutzt, das sich Atome wie Wellen verhalten können. Dies wird in Messgeräten seit vielen Jahren angewendet. Atomwellen erhöhen die Messgenauigkeit gegenüber Lichtwellen um das Tausendfache, da ihre Wellenlänge wesentlich kürzer ist. Mark Kasevich beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit der Atom-Interferometrie.

    1991 wurde das erste Atom-Interferometer von Forschern der Universität Konstanz, des Massachusetts Institute of Technology, der Physikalisch-Technische Bundesanstalt und Stanford Universität gebaut. Monate später entwickelten an der Yale Universität Steven Chu und Mark Kasevich ein neues Atom-Interferometer.

    Steigerung der Präzision bis ins Extrem

    Kasevich hat die Präzision durch die Verwendung von lasergekühlten, ultrakalten Atomen, nahe am absoluten Nullpunkt, bis ins Extrem gesteigert. Damit wurde ein Verfahren entwickelt, um Beschleunigungen mit höchster Genauigkeit zu messen. Es bietet interessante Perspektiven für die technische Anwendung, etwa für die Navigation oder für die Vermessung von Gesteinsformationen bei der Erschließung von Erz- und Erdöl- Vorkommen.

  • Stefan Hell

    Stefan Hell

    Stefan Hell wurde für seine richtungsweisenden Leistungen in Grundlagenforschung und Anwendungen zur hochauflösenden optischen Mikroskopie mit dem Carl-Zeiss-Forschungspreis geehrt.

    Die Grundlagen und Anwendungen speziell der Laser-Scan- Mikroskopie ziehen sich wie ein roter Faden durch seine Arbeiten. Sein Bestreben ist es, Methoden und Wege zu finden, um das Auflösungsvermögen und damit den Einsatzbereich des optischen Mikroskops in Life-Science-Fachgebieten auszuweiten.

    Wichtige wissenschaftliche Ergebnisse und Verfahrensentwicklungen sind das STED- Konzept ("Stimulated-Emission- Depletion"- Mikroskopie), die 4π-Konfokal-Mikroskopie und die 3D-Auflösung im Bereich von 100 nm.
    Stefan Hell erhielt 2014 den Nobelpreis für Chemie.

  • Ursula Schmidt-Erfurth & Shuji Nakamura

    Ursula Schmidt-Erfurth

    Ursula Schmidt-Erfurth, Lübeck, wurde für die Entwicklung von Grundlagen der Photodynamischen Therapie am Auge ausgezeichnet. Mit dieser Methode kann die Verschlechterung des Sehens infolge feuchter, altersbedingter Makula-Degeneration aufgehalten werden. Das ist die Hauptursache für die Erblindung bei Menschen über 50 Jahren. Aufbauend auf der intensiven Beschäftigung mit Netzhauterkrankungen und Patienten mit Makula-Degeneration sowie deren Lasertherapie entwickelte Schmidt-Erfurth von 1990 bis 1992 in den Wellman Laboratorien für Photomedizin, Harvard Medical School, Boston, das Konzept einer Anwendung des Phototherapeutischen Prinzips am Auge.

    Shuji Nakamura

    Shuji Nakamura, Santa Barbara, erhielt den Carl-Zeiss-Forschungspreis für die Entwicklung blauer Lumineszenz- und Laserdioden mit hoher Leuchtstärke. Dadurch sind solche Anwendungen wie Vollfarben-Displays und Anzeigen, z. B. in Sportstadien, realisierbar. Mit der Verfügbarkeit der blauen LEDs können alle Primärfarben mit langlebigen, energieeffizienten Leuchtdioden dargestellt werden. Künftig könnten weiße LEDs, mit roten, blauen und grünen LED-Strukturen in einer Einheit, konventionelle Lichtquellen wie Glühlampen ablösen. Die kürzere Wellenlänge des Lasers ermöglicht z.B. auch eine bis zu viermal höhere Auflösung bei CD-Spielern und CD-ROM-Laufwerken gegenüber herkömmlichen Geräten, die Infrarot-Laser zum Lesen der Signale nutzen.

    Shuji Nakamura erhielt 2014 den Nobelpreis für Physik.

  • Ursula Keller

    1998

    Ursula Keller, Zürich, wurde für ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Erzeugung leistungsstarker ultrakurzer Laserpulse mit Hilfe von Festkörperlasern ausgezeichnet. Die Verkürzung der Pulse auf Zeitintervalle von weniger als 10 Femtosekunden wurde möglich durch neue Verfahren zur Kopplung der longitudinalen Lasereigenschwingungen. Keller entwickelte einen neuen, vielversprechenden Weg der Modenkopplung durch sättigbare Halbleiter und setzte diesen erfolgreich ein. Darüber hinaus ist es ihr gelungen, eine von anderen Autoren beobachtete spontane Kopplung als Kerr-Linsen-Modenkopplung zu deuten.

    Ferenc Krausz

    Ferenc Krausz, Wien, wurde für seine bahnbrechenden Arbeiten zur Erzeugung von ultrakurzen Laserpulsen durch Verwendung dispersiver dielektrischer Spiegel ausgezeichnet. In einem Femtosekundenlaser gibt die Dispersion herkömmlicher optischer Bauteile eine Grenze für die kürzeste erreichbare Pulsdauer vor. Herrn Krausz ist es gelungen, durch die Verwendung dispersiver dielektrischer Spiegel diese Schwelle zu unterschreiten. Ferner entwickelte er mit Hilfe seiner Laseranordnung eine kompakte Röntgenquelle mit hoher Brillanz, die für vielversprechende Anwendungen in Biologie und Medizin geeignet ist.

    Eric A. Cornell

    1996

    Eric A. Cornell, Boulder, hat die Bose-Einstein-Kondensation von Atomen, eine wichtigen Konsequenz der Quantentheorie, in einem umfassenden Experiment überprüft. Dabei hatte die Optik eine Schlüsselfunktion: Mit Hilfe von Laserlicht gelang die Abkühlung der Atome auf die erforderliche tiefe Temperatur von 100 Nano-Kelvin oberhalb des absoluten Nullpunkts. Mit diesem Experiment wird ein lange vorhergesagter Zustand der Materie nun der Untersuchung zugänglich. Im Jahr 2001 erhielt er den Nobelpreis für Physik.

    Dieter Pohl

    Dieter Pohl, Zürich, hat nachgewiesen, dass sich ein Lichtmikroskop bauen lässt, das auf den Einsatz von Linsen verzichtet und stattdessen das Licht durch eine feine Sonde an das Präparat heranführt. Auf diese Weise wird die mehr als 100 Jahre für unüberwindbar gehaltene Auflösungsgrenze des Mikroskops um wenigstens eine Größenordnung nach unten verschoben: Entsprechende Nahfeld-Mikroskope arbeiten heute mit typisch 100 nm Auflösung, 10 nm sind möglich, und sogar 1 nm könnte erreichbar sein.

    Heinrich Bräuninger

    1994

    Heinrich Bräuninger, Garching, begann 1973 mit den Vorarbeiten zu ROSAT, bei denen es um die Reduzierung der Mikrorauigkeit der Röntgenspiegel ging. Auf dieser Grundlage konnten in einem mehrjährigen iterativen Programm, in dem Carl Zeiss sukzessive die Poliertechnologie verbesserte, Mikrorauigkeiten von 0,25 nm erreicht werden. Diese systematischen Untersuchungen der Röntgenstreuung wurden durch theoretische Arbeiten ergänzt.

    Bernd Aschenbach

    Bernd Aschenbach, Garching, entwickelte flexible Strahlverfolgungsprogramme für reale Spiegel, die durch thermisch-mechanische Einwirkungen deformiert sind und durch chemische Kontamination Reflexionsverluste erleiden. Damit wurde die röntgenoptische Qualität der ROSAT- Spiegel präzise vorhergesagt. Zudem entwickelte er ein Verfahren für den Zusammenbau der Parabol- und Hyperbolspiegel, mit dem die herstellungsbedingten Spiegelfehler maximal kompensiert werden konnten.

    Ahmed H. Zewail (1946-2016)

    1992

    Ahmed H. Zewail (1946 – 2016), Pasadena, gelang es, durch die perfekte Vereinigung modernster Molekülstrahl-Technologie mit der Ultrakurzzeit- Laserspektroskopie den Ablauf chemischer Reaktionen an Einzelmolekülen mit höchster räumlicher und zeitlicher Auflösung direkt beobachtbar zu machen und so unmittelbar Zugang zur Dynamik chemischer Reaktionen zu gewinnen. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis für Chemie.

    Yoshihisa Yamamoto

    Yoshihisa Yamamoto, Tokio, wurde für seine in Grundlagenforschung und Anwendung wegweisenden Arbeiten über Strahlungsprozesse in Mikroresonatoren und über die Erzeugung von nichtklassischer Strahlung ausgezeichnet, die von fundamentaler Bedeutung für die Kommunikation mit Laserlicht sind.

    Philippe Grangier

    1990

    Philippe Grangier, Orsay, hat sich mit Beiträgen zur quantenmechanischen Natur des Lichtes verdient gemacht. Seine Arbeiten über „nichtklassische Lichtfelder“ lassen neue Anwendungen in der optischen Kommunikation und bei optischen Präzisionsmessungen erwarten.

    James R. Taylor

    James R. Taylor, London, wurde für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Laser ausgezeichnet, die zu bedeutenden Fortschritten bei der Erzeugung und Anwendung ultrakurzer Lichtimpulse führten.

    Norbert Streibl

    Norbert Streibl, Erlangen, trug wesentlich zur Weiterentwicklung der Theorie der 3D-Abbildung von Objekten bei und setzte sie in Algorithmen um, die sich beispielsweise in der Mikroskopie bewähren.