ZEISS SDC Interoperability Kit

Innovative und Effiziente Umsetzung Ihrer Geräte-Softwareentwicklung

Konnektivität und Automatisierung am Point-of-Care: Übersetzung von Gerätedaten in effektive Geräteinteraktion.

Beschleunigen Sie die Implementierung von SDC für Ihre Medizinprodukte mit unserem zukunftssicheren ZEISS SDC Interoperability Kit

Sind Sie Hersteller:in von Medizintechnik und möchten den SDC-Standard in Ihre Geräte integrieren? Suchen Sie zudem einen langfristigen Partner, der Sie dabei unterstützt? Wir unterstützen Sie gerne dabei, schnell und effektiv zum Ziel zu kommen!

Unser ZEISS SDC Interoperability Kit ist speziell für Medizintechnikhersteller:innen konzipiert, die innovative Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung vorantreiben möchten.

Mit unserem innovativen ZEISS SDC Interoperability Kit können Sie hochqualitative Software für medizinische Geräte resourcenschonend entwickeln – und das über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Und falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie der SDC-Standard die Arbeitsbelastung des medizinischen Personals reduziert und Medizintechnikhersteller:innen neue Möglichkeiten zur Differenzierung am Markt bietet, empfehlen wir die folgenden Inhalte: unser SDC Vorteile and Strategie BeratungsangebotWebinar über die Vorteile von SDC und unser Einführungswebinar zum Thema SDC aus technischer Perspektive.


.

So unterstützt unsere ZEISS SDC Interoperability Kit Sie und Ihr Entwicklungsteam

    • Fortschrittliches C++ Metaprogramming: Nutzen Sie moderne C++-Metaprogrammierungstechniken, um produktspezifischen Code zu erzeugen. Dadurch wird die Cybersicherheit erhöht und der Programmieraufwand reduziert
    • Automatisierte Entwicklungstools: Nutzen Sie automatisch generierte Entwicklungs- und Testwerkzeuge, um menschliche Fehler, den Testaufwand und den Ressourcenbedarf in der Programmierung zu reduzieren.
    • Zugriff auf den Quellcode: Die Lizenz gewährt Ihnen direkten Zugriff auf den Quellcode, wodurch die Arbeit mit der Bibliothek vereinfacht wird.
    • Lean Code: Setzen Sie effiziente und zugängliche Programmierpraktiken ein, die Ihr Entwicklungsteam befähigen, Funktionen schneller und mit höherer Qualität zu entwickeln
    • Langfristige Unterstützung: Unser strategisches Engagement für langfristige Unterstützung, kombiniert mit der finanziellen Stärke und Größe von ZEISS, sorgt für Stabilität und Sicherheit in der Geräteverwaltung. Dies unterstreicht Ihr Engagement für langfristige Kundenzufriedenheit.
    • Proaktive Unterstützung von Funktionen: Durch unseren aktiven Beitrag zur SDC Standardisierung und zum Lenkungsausschuss stellen wir sicher, dass die neuesten Funktionen und modernsten Implementierungen zeitnah in Ihre Geräte integriert werden.
    • Ressourcenschonende Architektur: Nutzen Sie eine ressourcenschonende Bibliotheksarchitektur und Module, die die Ausführung auf älteren Geräten ermöglichen. Dies gewährleistet die Kompatibilität sowohl mit neuen als auch mit älteren Technologien, einschließlich separater Gateway-Geräte.
    • Vereinfachte Konformitätstests: Erzielen Sie hohe Flexibilität mit unabhängigen, standardkonformen Testfunktionen, die die Integration mit einer Vielzahl von Partnergeräten verschiedener Anbieter erleichtern.
    • Moderne API: Die moderne API ermöglicht eine einfache Anpassung der Produktschnittstellen und bietet eine benutzerfreundliche Plug-and-Play-Funktionalität, wodurch die Aufwände für Wartung und Updates deutlich verringert werden.
    • Vielseitige Bibliothek: Unsere vielseitige Bibliothek macht es überflüssig, verschiedene Bibliotheken für unterschiedliche Gerätekategorien zu verwenden. Dies verringert den Wartungsaufwand.
    • Zero-Trust-Cybersicherheit: Durch die Implementierung eines Zero-Trust-Cybersicherheitsansatzes wird die Sicherheit vernetzter medizinischer Produkte gewährleistet, während der Aufwand für Cybersicherheitstests minimiert wird.
    • Reaktionsschnelle Support-Hotline: Unsere reaktionsschnelle Support-Hotline, die von Experten besetzt ist, bietet maßgeschneiderte Unterstützung, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen und den Aufwand Ihres Teams bei der Lösung von Herausforderungen zu verringern.

Optimierte Bibliotheksarchitektur

Unsere optimierte Architektur vereinfacht die Integration, sodass der Kunde lediglich die Produktschnittstelle und die MDIB-Datei, die das Gerät beschreibt, bereitstellen muss. Das ZEISS SDC Interoperability Kit generiert, basierend auf diesen Informationen, automatisch SDC-konformen Code.

Hauptproduktmerkmale

  • Automatisch generierter Code

    Eine Header-only-Bibliothek, die zur Compile-Zeit SDC-konformen Code aus Geräteschreibungen automatisch generiert. Zudem wird Typensicherheit durch das Design gewährleistet.

  • Providerfunktionen

    Stellt den Gerätezustand und medizinische Beschreibungen bereit:

    1. GET/SET-Funktionalität für Metriken
    2. Fernoperationen zum Auslösen von Aktionen
    3. Alarmsysteme zur Handhabung von Warnmeldungen
    4. Ad-hoc- und managed Discovery modes

  • Consumerfunktionen

    Zugriff auf Metriken von anderen Geräten:

    1. Service-Consumer-Operationen
    2. Subscriptions für Messungen und Daten

  • Plattformübergreifende Kompatibilität

    Läuft auf allen gängigen Betriebssystemen, einschließlich Embedded-Linux wie NixOS und Windows.

  • Unterstützung gängiger Netzwerkhardware

    Kompatibel mit Ethernet und WiFi für vielseitige Netzwerkkommunikation.

  • Einhaltung von Standards und Qualitätssicherung

    Hält sich an die IEEE 11073 SDC-Standards für eine nahtlose Integration mit medizinischen Geräten. Entspricht den IEC 62304-Standards und bietet relevante Dokumentation für die Entwicklung medizinischer Geräte.

  • Dokumentierte API

    Eine vordefinierte API mit der Möglichkeit zur produktspezifischen Anpassung und Zugriff auf den Quellcode für eine einfache Integration in medizinische Systeme.

  • MPDWS-basierte Kommunikation

    Zuverlässige Netzwerkkommunikation unter Verwendung des MPDWS-Protokolls und moderner Transportprotokolle.

  • Sichere Datenübertragung

    Ermöglicht eine sichere Datenübertragung zwischen medizinischen Geräten mit TLS-basierter Verschlüsselung (TLS 1.2 oder höher).

  • Serviceorientierte Architektur

    Unterstützt asynchrone und ereignisbasierte Interprozesskommunikation, um die Kompatibilität mit modernen Protokollen zu gewährleisten.

  • Standalone-Service-Funktionalität

    Funktioniert als eigenständiger Dienst für flexible Bereitstellung.

  • Fehlerberichterstattung

    Meldet Abstürze und Fehler an die Benutzeranwendung während der Laufzeit.

So starten Sie

Profitieren Sie von unseren fortschrittlichen Technologien und unserem Fachwissen, um Ihre Roadmap für die Gerätekonnektivität zu gestalten. Wir unterstützen Sie dabei, relevante Partner im Bereich medizinische Geräte zu identifizieren und zu kontaktieren, einen ersten Proof of Concept mit dem passenden Partnergerät zu entwickeln, Ihre SDC-basierte Lösung zu vermarkten und sich auf die Einführung des voll funktionsfähigen ZEISS SDC Interoperability Kit in Ihren Produkten ab dem vierten Quartal 2025 vorzubereiten.

Ihre komplette SDC-Reise

Von der Strategie zur Implementierung

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden, begleiten wir Sie während Ihrer gesamten SDC-Reise – unabhängig davon, ob Sie SDC für Ihr gesamtes Point-of-Care-Lösungsportfolio oder für eine spezifische Lösung aktivieren möchten.

Sie erhalten Zugang zu unserer SDC Bibliothek, die sowohl als eigenständige Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) als auch im Rahmen unserer umfassenden Software-Entwicklungs- und Qualitätssicherungsdienste verfügbar ist.

Unser holistischer Service umfasst alle Aspekte von Strategie über Implementierung bis hin zum Betrieb. Damit sorgen wir für einen reibungslose Integration von SDC für Ihre Point-of-Care-Medizinprodukte, unterstützt durch unser Fachwissen und eine beschleunigte Implementierung.

Warum ZEISS Digital Innovation?

Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner mit der Expertise und dem Engagement, herausragende SDC-Lösungen zu liefern. Als Teil der ZEISS Gruppe setzen wir uns nachhaltig für Ihre Bedürfnisse ein. Mit jahrelanger Markterfahrung und aktivem Engagement als Vorstandsmitglied des SDC-Standardisierungsgremiums OR.NET bieten wir Ihnen zuverlässige Unterstützung von der Strategie über die Umsetzung bis hin zum Betrieb und vorausschauender Integration neuer Entwicklungen. Unser Expertenteam ist bestens mit SDC vertraut und kennt die Anforderungen der Point-of-Care-Landschaften. So gewährleisten wir während Ihrer gesamten Reise außergewöhnlichen Support, um die Konnektivität am Point-of-Care zu optimieren und wertvolle Einblicke in die Geräteleistung zu gewinnen.

Schließen Sie sich der wachsenden Zahl von Medizinproduktehersteller:innen an, die bereits den SDC-Standard und unser ZEISS SDC Interoperability Kit nutzen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie unser ZEISS SDC Interoperability Kit Sie und Ihr Unternehmen Unterstützen kann.

 

Kostenlose Beratung

Bitte füllen Sie nachfolgend Ihre Kontaktdaten ein, um eine unverbindliche Beratung mit einem unserer SDC-Experten anzufordern. Unser Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein Treffen zu vereinbaren.

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Kontakte

Dirk Asmus
Dirk Asmus

Senior Solution Specialist
ZEISS Digital Innovation Health & Life Science Solutions

  

  • 8 Jahre Erfahrung im Produktmanagement und Lösungsdesign für OP-Integration und Tele-OP-Software
  • 10 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen mit praktischem Know-how und Einblicken in die Arbeitsabläufe von Krankenhäusern, insbesondere in der Akutversorgung.
  • Experte in der Definition von Produktanforderungen, dem Management von Roadmaps und der Optimierung der Hardware-/Software-Integration mithilfe von Interoperabilitätsstandards im Gesundheitswesen

  

E-Mail schreiben

LinkedIn-Profil

Leo Lindhorst
Richard Bieck

Senior Solution Specialist
ZEISS Digital Innovation Health & Life Science Solutions

  

  • 9 Jahre Erfahrung in der F&E von medizinischen Assistenzlösungen mit dem Schwerpunkt auf modellbasierter personalisierter Medizin
  • Mehr als 6 Jahre als ISO 13485 Qualitätsmanagementbeauftragter für die Software für Medizinprodukte
  • Spezialisiert auf Machine Learning, Gerätekonnektivität und Interoperabilität mit IEEE 11073 SDC; Board-Mitglied von SDC Standard Body OR.NET

  

E-Mail schreiben

LinkedIn-Profil

FAQs

  • Unsere Header-only-Bibliothek optimiert die Entwicklung und minimiert den Aufwand. Indem Sie einfach die MDIB-Datei bereitstellen, die Ihr Gerät beschreibt, generiert die Bibliothek automatisch SDC-konformen, gerätespezifischen Code zur Compile-Zeit.

    Außerdem erstellt sie Testwerkzeuge, die auf Ihr Gerät zugeschnitten sind, wodurch der manuelle Aufwand reduziert wird. Sobald Sie die Produktschnittstelle entwickelt haben, sind Sie bereit für den Einsatz.

    Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Zeit- und Aufwandseinsparungen zu erfahren, die Sie erzielen können.

  • Die Lizenz für das ZEISS SDC Interoperability Kit gewährt Ihnen Zugang zu unserem engagierten Support-Team sowie regelmäßigen Updates, die wichtige Verbesserungen und Cybersecurity-Optimierungen enthalten.

  • Wir bieten flexible Lizenzmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, egal ob Sie ein kleiner Hersteller:in sind, der ein einzelnes Gerät mit SDC-Funktionalität ausstattet, oder ein großes Unternehmen, das SDC in mehreren Produktlinien integriert oder eine zentrale Plattform für die Softwareentwicklung nutzt. Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot, das auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.

  • Wir gewährleisten höchste Qualität, indem wir den Standard IEC 62304:2006+AMD1:2015 für die Entwicklung von Software für medizinische Geräte einhalten. Dies umfasst Tests, Validierungen und die Einhaltung bewährter Branchenpraktiken. Unser Softwaremodul entspricht auch der ISO IEEE 11073 SDC-Standardfamilie, einschließlich IEEE 11073-10207 (Domäneninformationen und Dienstmodell), IEEE 11073-20702 (Medizinisches DPWS), IEEE 11073-20701 (Architektur und Protokoll), IEEE 11073-10700 (Hauptzwecke) und IEEE 11073-10701 (Metriken).

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen, wenn Sie sich über das Kontaktformular bei uns melden.

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.