ZEISS T-Scan Hawk 2

Was sind 3D-Modelle?

3D-Modelle sind digitale Nachbildungen von Objekten im dreidimensionalen Raum. Sie ermöglichen es uns, Dinge zu visualisieren, die in der Realität schwer zu erfassen sind. Im Gegensatz zu zweidimensionalen Bildern, die nur Länge und Breite haben, haben 3D-Modelle auch eine dritte Dimension: die Tiefe. 3D-Modelle können in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, von Videospielen und Animationen bis hin zu industriellen Anwendungen wie Prototyping, Engineering und Konstruktion. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil von 3D-Druckverfahren, da sie als Grundlage für den Druck von physischen Objekten dienen.

Wie kann man 3D-Modelle erstellen?

Es gibt verschiedene Methoden zur Erstellung von 3D-Modellen, einschließlich der Verwendung von 3D-Scannern, CAD-Software, Modellierungssoftware und Photogrammetrie. 3D-Scanner können physische Objekte scannen und mit Hilfe einer Software in 3D-Modelle umwandeln. Eine CAD-Software wird in der Regel für die Erstellung von Modellen für industrielle Anwendungen verwendet, eine Modellierungssoftware hingegen ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, wie die Erstellung von Filmanimationen oder Videospielen. Photogrammetrie ist eine weitere Methode zur Erstellung von 3D-Modellen durch die Verwendung von Fotos.

Insbesondere die Nutzung von 3D-Messtechnik ist im Bereich der industriellen Fertigung und Qualitätskontrolle von großer Bedeutung. Hierbei ist ZEISS ein wichtiger Akteur und Anbieter von Messsystemen und optischen Technologien, die in der Produktion und Qualitätssicherung eingesetzt werden können. Darüber hinaus spielt die Messtechnik auch eine wichtige Rolle bei der Erstellung von 3D-Modellen und der Überprüfung von Bauteilen, die mittels 3D-Druck gefertigt wurden.

Vom 3D-Scan zum 3D-Modell

3D-Scanning ist eine Technologie, die es ermöglicht, physische Objekte in digitale 3D-Modelle zu verwandeln. Durch den Einsatz von 3D-Scannern können Gegenstände, Bauteile, Gebäude oder Landschaften gescannt und in digitale Formate umgewandelt werden.

Es gibt nicht nur ein 3D-Scan-Verfahren, um 3D-Modelle zu erstellen, sondern gleich mehrere. Einige der häufigsten Methoden sind die Streifenlichtprojektion und Laser-Triangulation sowie die Photogrammetrie. Zudem wird auch die Time-of-Flight-Technologie eingesetzt.

ZEISS T-Scan Hawk 2
  • Bei der Streifenlichtprojektion projiziert ein 3D-Scanner ein Streifenmuster auf das Objekt. Die Verzerrung des Musters auf der Oberfläche liefert die benötigten Daten, um Messpunkte zu ermitteln und die Oberfläche des Objekts zu erkennen.
  • Bei der Laser-Triangulation wird ein Laserstrahl auf das Objekt gerichtet. Der Scanner erfasst dann das reflektierte Licht, um die Oberflächenpunkte zu ermitteln und deren Entfernung zu messen.
  • Photogrammetrie ist eine Methode zur Erstellung von 3D-Modellen durch die Verwendung von Fotos. Die Koordinaten der Objekte im Raum werden durch die geometrische Auswertung von Bildern bestimmt, die mit Kameras oder Scannern aufgenommen wurden.
  • Bei der Time-of-Flight-Technologie wird ein Lichtimpuls auf das Objekt gerichtet und die Zeit gemessen, die benötigt wird, um das reflektierte Licht zurückzusenden.

ZEISS bietet Ihnen ein breites Sortiment an 3D-Scannern inklusive Software: von einem portablen Handscanner bis hin zu 3D-Scannern, die auf einem Roboterarm montiert werden können.
Ihr Vorteil: Die passende Software ist direkt mit dabei. Bei ZEISS finden Sie den passenden 3D-Scanner für Ihre Anforderungen.

Welche Technologien und Werkzeuge werden dafür verwendet?

Zur Ausführung von 3D-Scans werden 3D-Scanner und Software verwendet. Es gibt verschiedene Arten von 3D-Scannern, darunter tragbare Handscanner und stationäre Scanner, die für die Erfassung großer Objekte wie Gebäude oder Landschaften verwendet werden. Software wird verwendet, um die erfassten Daten in 3D-Modelle umzuwandeln und zu bearbeiten.

Wie können Fehler beim 3D-Scanning vermieden werden?

Beim 3D-Scanning zum Erstellen eines 3D-Modells können verschiedene Fehler auftreten, wie z. B. ungleichmäßige Beleuchtung, Über- oder Unterbelichtung, Bewegungsunschärfe oder Verzerrungen. Um Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, dass das Objekt stabil positioniert wird, die Lichtverhältnisse kontrolliert werden und dass der Scanner korrekt kalibriert ist. Auch die Wahl der richtigen Scantechnologie und -einstellungen kann dazu beitragen, Fehler zu minimieren.

Welche Dateiformate eignen sich für 3D-Modelle?

Die meisten 3D-Modellierungsprogramme unterstützen das STL-Dateiformat, das ein weit verbreitetes Dateiformat für 3D-Modelle ist. Andere beliebte Dateiformate sind OBJ, FBX und Collada. Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Dateiformat unterschiedliche Funktionen und Einschränkungen hat.

3D-Modelle

Kann das 3D-Modell nach dem Erstellen verändert werden?

Wenn Probleme bei der Erstellung von 3D-Modellen auftreten oder im Nachhinein Änderungen vorgenommen werden sollen, gibt es verschiedene Lösungsansätze. Es können z. B. zusätzliche Nachbearbeitungsschritte, wie das Entfernen von unerwünschten Elementen oder das Hinzufügen von Texturen, durchgeführt werden. Liegt das Problem bei der 3D-Modellierung selbst, können verschiedene Werkzeuge und Funktionen in der Modellierungssoftware bzw. im CAD-Programm zur Fehlerbehebung verwendet werden.

Mit CAD-Programmen 3D-Modelle erstellen und bearbeiten

Ein CAD-Programm ist eine Software, um 3D-Modelle zu erstellen und zu bearbeiten. Es bietet viele Funktionen und ermöglicht eine präzise Modellierung. Es gibt eine Vielzahl von Programmen, von einfachen und kostenlosen bis hin zu komplexen und kostenpflichtigen. Um mit CAD-Programmen arbeiten zu können, sind Kenntnisse in der Bedienung und der Modellierung notwendig.

CAD-Programme ermöglichen es, komplexe 3D-Modelle zu erstellen und zu bearbeiten, die für den 3D-Druck geeignet sind. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das Modell den Anforderungen des 3D-Drucks entspricht, um Fehler und Probleme beim Druck zu vermeiden. Auch sollte darauf geachtet werden, dass das gewählte Dateiformat kompatibel mit dem Drucker ist. Mit CAD-Programmen ist es möglich, sowohl einfache 3D-Objekte als auch komplexe Bauteile zu erstellen, die in der Industrie eingesetzt werden können.

3D-Modelle zum Drucken erstellen

Sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich wird 3D-Druck häufig eingesetzt. Es ist ein Verfahren, bei dem ein 3D-Modell mithilfe von speziellen Technologien und Werkzeugen in ein physisches Objekt umgewandelt wird. Dabei wird das Modell in kleine Schichten unterteilt, die von einem 3D-Drucker nach und nach auf eine Platte aufgetragen und miteinander verschmolzen werden, bis das dreidimensionale Objekt vollständig ist.

Für den 3D-Druck werden verschiedene Technologien und Werkzeuge verwendet, je nach Art des Objekts und der gewünschten Qualität. Dazu gehören beispielsweise FDM-Drucker, Stereolithographie-Drucker, Binder Jetting-Drucker und Powder Bed Fusion-Drucker. Jede Technologie hat ihre Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Mit dem 3D-Druck kann eine Vielzahl von Bauteilen erstellt werden, von einfachen Prototypen bis hin zu komplexen Bauteilen. Fehler beim 3D-Druck können durch eine sorgfältige Planung vermieden werden. Dazu gehört beispielsweise eine gründliche Überprüfung des 3D-Modells und dessen Konstruktion, die Optimierung des Designs für die gewählte Technologie und Materialien sowie eine korrekte Einstellung des Druckers und dessen Parameter. Außerdem ist es wichtig, das Objekt während des Druckvorgangs zu beobachten, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Fazit: Eigene 3D-Modelle einfach erstellen

3D-Modelle sind digitale Darstellungen von Objekten in drei Dimensionen, die mithilfe von spezieller Software erstellt werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, 3D-Modelle zu erstellen, beispielsweise mit CAD-Programmen oder einem 3D-Scanner plus Software. Es ist wichtig, Fehler bei der Erstellung von 3D-Modellen zu vermeiden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Am Ende können 3D-Modelle mithilfe von 3D-Druck in physische Objekte umgewandelt werden. Dabei werden je nach Technologie und Material unterschiedliche Werkzeuge verwendet. Durch 3D-Druck können komplexe Bauteile schnell und kostengünstig hergestellt werden. Insgesamt bietet die 3D-Modellierung und der 3D-Druck viele Möglichkeiten und Anwendungsbereiche, insbesondere in der Industrie, aber auch im privaten Bereich, um eigene 3D-Modelle zu erstellen und umzusetzen.

Mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt können Sie eigene 3D-Modelle erstellen. ZEISS gibt Ihnen die nötige Hardware und Software an die Hand. Von stationären und montierbaren 3D-Scannern bis hin zum kleinen Handscanner ist das passende für Sie dabei. Überzeugen Sie sich selbst von unseren HandsOn Metrology-Lösungen.


Diese Seite teilen