Automotive

Automotive​

Intelligente Messtechnik für die Automobilproduktion​

Qualitätskontrollen von der Entwicklung bis zur Serienfertigung​

In der Automobilindustrie wird ZEISS Messtechnik im gesamten Entwicklungsprozess eines Neufahrzeuges eingesetzt. Messdaten liefern in der Produktentwicklung Informationen zu Materialkennwerten und dem Bauteilverhalten. Die Ergebnisse haben Einfluss auf Simulation und Konstruktion. In der zunehmend automatisierten Qualitätskontrolle bildet die Geometrieerfassung die Datenbasis für die Prüfung von Formen und Werkzeugen, Guss-, Kunststoff- und Blechteilen sowie von Zusammenbauten und ganzen Karosserien.​

ZEISS Car Body Solutions

ZEISS Car Body Solutions​

Effiziente Fertigung von Karosserien

Automatisierte Messtechnik für effiziente Qualitätskontrollen im Produktions- und Fertigungsprozess von Fahrzeugkarosserien​.

Spitzentechnologie

Spitzentechnologie​

Zuverlässige Komponenten​

Qualitätssicherung mit hochmodernen Prüf- und Inspektionsverfahren für zuverlässige Fahrzeugkomponenten​.

ZEISS Messtechnik für Mobilität

Messtechnik für Mobilität​

Antriebsstrang

Vollflächige und punktuelle Messungen von Modellen, Formen, Erstmustern sowie Guss- und Schmiedeteilen dienen der Qualitätssicherung aller Komponenten des Antriebsstrangs.

Dynamische 3D-Analysen​

Dynamische 3D-Analysen​

3D-Testing​

Bei Material- und Strukturprüfungen liefert ZEISS Messtechnik zielgerichtetes Feedback für schnelle Design- und Produktoptimierungen.

From energy to eMotion​

From energy to eMotion​

ZEISS eMobility Solutions​

Die Entwicklung und Markteinführung von Fahrzeugen mit neuer Energie (NEVs) wird weltweit immer schneller vorangetrieben. Da sich die Konstruktion elektrischer Antriebsstränge erheblich von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor unterscheidet, müssen sich Hersteller und Zulieferer der Branche neu erfinden. ZEISS unterstützt OEMs und Zulieferer weltweit mit mehr als 50 spezifischen Lösungen für die Qualitätssicherung im Bereich E-Mobilität. Das breite Spektrum an bildgebenden, analytischen und messtechnischen Instrumenten wird fortwährend um neue Lösungen ergänzt, etwa im Bereich Inline und Software.​

Additive Manufacturing​

Automobilhersteller setzen auf additive Fertigung, um die Produktionseffizienz zu steigern, Teile zu individualisieren und eine schnellere Markteinführung zu erreichen. Diese Vorteile können jedoch nur genutzt werden, wenn die erforderliche Qualität gewährleistet ist: Von der in-process und post-print Pulverbettanalyse, über die Prototypenanalyse bis hin zur vollständigen Erstmusterprüfung.​

Metallumformung​

ZEISS Messtechnik wird in Stanz-, Biege-, Zieh-, Press- und Umformprozessketten für die durchgängige Qualitätssicherung eingesetzt: Sie kommt bei der Ermittlung von Materialkennwerten zum Einsatz. Sie hilft dabei, die Konstruktion und Simulation von Bauteilen und Werkzeugen zu optimieren. Sie beschleunigt die Werkzeugerprobung und die Erstmusterprüfung. Zudem stellen mehrdimensionale Messsysteme eine effiziente, serienbegleitende Produktionskontrolle und Zusammenbauanalyse sicher.​

Kunststofffertigung​

ZEISS Messsysteme und Softwarelösungen finden in der Kunststoffindustrie während der gesamten Prozesskette Anwendung. Kunden profitieren von effizienteren Prozessen, genaueren Messungen, weniger Iterationsschleifen und einer deutlichen Zeitersparnis.​

Kommt es bei der Kunststofffertigung zu fehlerhaften Teilen, entsteht ein Mehraufwand – häufig verbunden mit erheblichen Kosten. Umso wichtiger ist ein akribisches Qualitätsmanagement.​