Antriebsstrang
Automobilbau​

Antriebsstrang​

ZEISS Messtechnik für uneingeschränkte Mobilität​

Inspektionen und Bewegungsanalysen am Antriebsstrang

Das Herzstück eines jeden Fahrzeugs ist sein Antriebsstrang. Im Antriebsstrang überträgt der Verbrennungsmotor zusammen mit einem hochkomplexen mehrstufigen Getriebe und der Antriebswelle die Kraft vom Motor auf die Räder des Fahrzeugs.​

Fahrzeughersteller und deren Zulieferer setzen in der Form- und Maßanalyse von Guss- und Schmiedeteilen moderner Antriebsstränge auf mehrdimensionale Messtechnik von ZEISS. ​

Die Messungen von Modellen, Matrizen, Formen, Erstmustern sowie Guss- und Schmiedeteilen dienen der Qualitätssicherung aller Komponenten des gesamten Antriebsstrangs.

Fahrzeugentwicklung vorantreiben​

Verbrennungsmotor

Verbrennungsmotor​

Herzstück des Antriebstrangs​

Innovative Inspektionsverfahren für Zylinderköpfe, Kolben und Ventile mit komplexen Formen, reflektierenden Oberflächen und schwer zugänglichen Bereichen.​

Getriebe

Getriebe

Höchstmaß an Präzision​

Exakte Vermessung von Zahnrädern und Kurbelwellen, um minimale Abweichungen von der Idealform und eine unpräzise Verarbeitung auszuschließen.​

Antriebswelle​

Antriebswelle​

Reibungslose Funktionalität​

Mit Qualitätskontrollen Vibrationen, Geräusche oder vorzeitigen Verschleiß durch minimale Abweichungen in der Passgenauigkeit vermeiden.​

Qualität mit 3D-Inspektionstools sichern​

Einsatzmöglichkeiten von ZEISS Messtechnikanwendungen​

Inspektion von Guss- und Schmiedeteilen​

Inspektion von Guss- und Schmiedeteilen​

Optimierung von Werkzeugen, Matrizen und Formen​

Optimierung von Werkzeugen, Matrizen und Formen​

Inspektion von verdeckten Bereichen​

Inspektion von verdeckten Bereichen​

Automatisierte Datenerfassung und Auswertung​

Automatisierte Datenerfassung und Auswertung​

  • Elektrische Antriebsysteme​

    Elektrische Antriebsysteme​

    Messtechniklösungen für Elektromotoren​

    Die Konstruktion elektrischer Antriebsstränge unterscheidet sich erheblich von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Hersteller und Zulieferer der Branche müssen sich neu erfinden, um die Produktion und Montage kritischer Elektrofahrzeugkomponenten anzupassen. Eine große Herausforderung für die Qualitätssicherung im Bereich der elektrischen Maschinen ist die Notwendigkeit, den gestiegenen Anforderungen an die Präzision gerecht zu werden.​

  • Unerwünschtes Bauteilverhalten schnell lokalisieren​

    Verformungen dynamisch messen und auswerten​

    Die Reduzierung von Geräuschen und Vibrationen ist eine Hauptanforderung in der modernen Fahrzeugkonstruktion. Mit dem schnellen, optischen 3D-Deformationsmesssystem ARAMIS als Komplettlösung lassen sich mechanische Verformungen von Bauteilen dynamisch messen und auswerten. Die einfache Vorbereitung und Integration des Bauteils in verschiedenste Testumgebungen ermöglichen eine umfassende Bewegungsanalyse und anschließende Online-Auswertung der 3D-Ergebnisse. Unerwünschtes Bauteilverhalten kann schnell lokalisiert und beseitigt werden.​

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.