Fahrzeugkarosserie​

Effizienzsteigerung im Presswerk​

Mehrdimensionale Messtechnik für die Blechinspektion​

Prüfung von Oberflächen und scharfen Kanten

In modernen Presswerken formen und schneiden Pressmaschinen flache Bleche, um die verschiedenen Teile der Karosserie herzustellen, die die Struktur der Fahrzeugkarosserie bilden. Mit Presswerkzeugen werden die Bleche in die gewünschten Formen für verschiedene Karosserieteile gebracht – Seitenteile, Türen, Motorhauben, Dächer und andere Karosseriekomponenten entstehen. Nach dem Pressen werden die Bleche oft durch Schneidewerkzeuge zugeschnitten.​

Zur Steigerung der Gesamtanlageneffektivität gilt es den Herausforderungen von Qualität, Flexibilität, sinkenden Losgrößen und Verfügbarkeiten zu begegnen. Mehr Effizienz im Presswerk bedeutet unter anderem den Ausschuss zu reduzieren und die Aufwände für Nacharbeiten zu minimieren. ​

ZEISS hat umfassende Lösungen und einen sicheren Inspektionsworkflow für Blechbauteile entwickelt und ermöglicht damit die Validierung von Oberflächen und scharfen Kanten.​

Die Messsysteme vereinen präzise Messungen und Flexibilität, sodass sie sowohl in Messräumen als auch in Presswerken und rauen Produktionsumgebungen eingesetzt werden können.

Automatisierte Qualitätskontrolle​

Inspektion von kompletten Blechbauteilen​

Um einen höheren Durchsatz (mehr Teile in kürzerer Zeit, optimierte Planung) und eine bessere Wiederholbarkeit für mehr Prozesssicherheit zu gewährleisten, erfordern industrielle Produktionsprozesse automatisierte Messzellen. Als Komplettanbieter industrieller Messsensoren und parametrischer Auswertesoftware eröffnet ZEISS neue Wege für eine standardisierte und zentralisierte Inspektion mit rückverfolgbaren Arbeitsabläufen.​

Lehren und Vorrichtungen​

Messaufnahmen erleichtern die Inspektion​

Eigensteife Bauteile werden mit dem berührungslosen Digitalisierer ohne Spannvorrichtungen gemessen, da die Ausrichtung der Messdaten zu den CAD-Daten in ZEISS INSPECT über RPS-Punkte gesteuert wird. Für die Digitalisierung des Blechbauteils im freien Zustand wird das Bauteil nur einmalig aufgenommen und Verformungen können anschließend gemessen und visualisiert werden. Aufgrund der Datendichte sind unterschiedliche Ausrichtungen möglich, die zu einer schnellen Problemlösung in der Analyse von Blechbaugruppen beitragen. Bei der Messung von eingespannten Blechbauteilen ermöglichen die berührungslosen Messverfahren ein adaptives Messaufnahmekonzept, wodurch kostspielige Lehren überflüssig werden. Eine einzelne Messaufnahme kann z. B. als Ersatz von sechs Messlehren eingesetzt werden. Da diese Vorrichtung für mehrere Bauteile gleichzeitig verwendet werden kann, wird neben Lagerplatz auch Produktionszeit eingespart.​

ZEISS Messtechnik​

zur Steigerung der Produktivität im Presswerk

Virtual Clamping​

Virtual Clamping simuliert in ZEISS INSPECT das Spannen von Bauteilen und ermöglicht, mithilfe der Daten des realen Bauteils im ungespannten Zustand den gespannten Zustand zu errechnen.​

Prozessüberwachung in Taktzeit​

ZEISS ABIS III ist eine maßgeschneiderte Lösung für die vollautomatisierte Oberflächenprüfung in modernen Presswerken und dem zukunftsorientierten Karosseriebau.​

Metallumformung​

Mehrdimensionale Messsysteme von ZEISS werden in Stanz-, Biege-, Zieh-, Press- und Umformprozessketten für die durchgängige Qualitätssicherung eingesetzt.​

Formänderungsanalyse​

Die Formänderungsanalyse ist ein Verfahren zur Bewertung von Umformzuständen und Oberflächendehnungen von Blechkomponenten nach dem Pressen.​

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.