Qualitätssicherung für Batteriematerialien
ZEISS EMOBILITY SOLUTIONS

Qualitätssicherung für Batteriematerialien

Entwicklung der Materialstruktur und Verarbeitung von Rohstoffen

Hochwertige Materialien bedeuten hochwertige Batterien

Schaffung der Grundlagen für die Leistung von Elektrofahrzeugen

Von allen Elementen eines Elektrofahrzeugs hat das Batteriesystem den größten Einfluss auf das Fahrerlebnis. Die Energiedichte der Zellen bestimmt das Leistungsverhältnis und die Reichweite, während die Ladezeit den Erwartungen der Kunden entsprechen muss. Und da die Rohstoffe untrennbar mit den Kosten der Batteriezellen verbunden sind, müssen die Lösungen in drei Bereichen überzeugen: Preis, Leistung und natürlich Sicherheit.

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Qualitätsherausforderungen bei der Entwicklung und Verarbeitung von Batteriematerialien - und entdecken Sie das ZEISS Mikroskopie Portfolio, das für die Bewältigung dieser Herausforderungen entscheidend ist.

Die wichtigsten Qualitätsanforderungen an Batteriematerialien

Rezeptentwicklung

Rezeptentwicklung

Ermittlung der idealen Eigenschaften

Die Entwicklung neuer Aktivmaterialien für die Kathode, die Anode und den Separator trägt dazu bei, die Kapazität, das Ladeverhalten und die Lebensdauer auf kostengünstige Weise zu verbessern. Obwohl die Zugabe von Silizium zur Anode die Energiedichte erhöhen kann, müssen die potenziellen Auswirkungen auf die Lebensdauer der Batterie überwacht werden.

ZEISS Lösungen für die Elektronen- und Röntgenmikroskopie unterstützen die Verbesserung der Batterieleistung und -sicherheit, da ihre Bildgebung und Analyse entscheidend für die Bestimmung der relevanten Materialeigenschaften ist.

Kontrolle der Lieferkette

Kontrolle der Lieferkette

Einheitlichkeit und Konsistenz

Die Kontrolle der Qualität der eingehenden Rohstoffe gewährleistet die Einheitlichkeit und Konsistenz der Materialversorgung. Die wichtigsten Fragen reichen von der Qualifizierung von Rohstoffpulvern bis zur Qualitätskontrolle von Batteriefolien.

ZEISS Licht- und Konfokalmikroskope untersuchen die Rauheit und die Mikrostruktur von Batteriefolien, während Elektronenmikroskope die Zusammensetzung, die Partikelverteilung und die Verunreinigung von Rohmaterialien beurteilen. Um eine gleichmäßige Versorgung zu gewährleisten, analysiert die ZEISS Röntgenmikroskopie ganze Batterien.

Kalandrierdruck

Dichte, Porosität und Aufladung

Schlechtes Mischen des Batteriematerials und Kalandrieren bei niedrigem Druck führen zu Hohlräumen im Bindematerial und zu großen Abständen zwischen den Kathodenpartikeln. Die Inspektion mit 3D-Röntgenmikroskopen kann negativen Effekten wie einer suboptimalen Energiedichte oder einer schlechten Ladekapazität entgegenwirken.

Dieses Video zeigt zwei Kathoden, die bei unterschiedlichem Kalandrierdruck komprimiert wurden. Die daraus resultierenden Schwankungen der Partikeldichte und der Elektrodenporosität wirken sich auf die elektrochemische Leistung der Zellen aus.

  • Dieses Video zeigt die zerstörungsfreie Abbildung der Zellmikrostruktur nach einem einzigen Ladezyklus.

    Lebensdauer und Alterungseffekte

    Verfolgung des Batteriezustands

    Da die Leistung einer Batterie im Laufe ihrer Lebensdauer schwankt, ist es von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen der Langzeitalterung zu verstehen. Mit Hilfe von Mikroskopielösungen lässt sich beobachten, wie Lade- und Entladevorgänge chemische und strukturelle Veränderungen auslösen, die die Elektrodenmaterialien verändern.

  • Dieses Video zeigt die morphologischen Veränderungen in einer Lithium-Metall-Anodenbatterie nach 80 Ladezyklen: mechanische Verformung an den Elektrodenrändern, Spannungsbildung sowie Veränderung des radialen Abstands und der Trennung der Schichten.

    Lebensdauer und Alterungseffekte

    Beobachtung mikroskopischer Veränderungen

    Das wiederholte Aufquellen und Zusammenziehen der Batterie führt zu Rissen, Hohlräumen und einer geringeren mechanischen Stabilität und elektrischen Konnektivität. Kartierung elektrischer Eigenschaften auf Mikroebene mit der Elektronenmikroskopie von ZEISS hilft, auf verminderte Kapazität und potenziellen Zellausfall zu reagieren.

Sie möchten mehr über die Qualitätssicherung von Batterien erfahren?

Füllen Sie das Kontaktformular aus, um unsere Broschüre zu erhalten.

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.