Qualitätssicherung für Batteriezellen und -module
ZEISS EMOBILITY SOLUTIONS

Qualitätssicherung für Batteriezellen und -module

Herstellung und Montage von Batteriezellen

Ganzheitliche Prüfung sichert Zell- und Modulqualität

Geschwindigkeit und Sicherheit für alle Batteriezelltypen

Die Endkontrolle des kompletten Batteriemoduls ist ein besonders anspruchsvoller Schritt im Qualitätsprozess. Denn die Module bestehen aus zahlreichen Zellen, von denen jeweils spezifische Sicherheitsrisiken ausgehen können. Die drei verschiedenen Zelltypen – zylindrisch, prismatisch und pouch – stehen alle vor unterschiedlichen Herausforderungen in Bezug auf die Produzierbarkeit, Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit sowie Qualitätsprüfung und Fehleranalyse.

Die Geschwindigkeit der Zellproduktion und die potenziellen Sicherheitsrisiken machen schnelle Testzyklen mit hoher Auflösung erforderlich.

Die verschiedenen Zelltypen in Batteriemodulen

Die verschiedenen Batteriezellentypen stehen bei der Produktion und bei der Montage vor zahlreichen Herausforderungen. Probleme mit Überhang, Schweißnähten und Elektrodenfehlern können zu Fehlfunktionen führen. ZEISS eMobility Solutions ermöglicht die Identifizierung von Metallpartikeln, Delaminationen, Wicklungen, Elektrodenbrandspuren und mehr. Bei der Modulmontage können industrielle CT-Lösungen von ZEISS diese Defekte untersuchen und sogar die Struktur des Batteriegehäuses messtechnisch analysieren.
Zylindrische Zelle

Zylindrische Zelle

Prismatische Zelle

Prismatische Zelle

Pouch-Zelle

Pouch-Zelle

Batteriemodul

Batteriemodul

Die größten Qualitätsprobleme bei der Produktion von Batteriezellen und -modulen

  • Montage der Batteriemodule

    Inspektion der Klebestellen mit industrieller CT.

    Montage der Batteriemodule

    Zerstörungsfreie Prüfung

    ZEISS VoluMax 9 titan prüft bei der Endkontrolle des kompletten Batteriemoduls Überhang und Klebestellen. Das kompakte und robuste industrielle CT-System bietet eine Leistung von 450 kV bei bemerkenswert geringer Stellfläche. Der 3k-Detektor und der Leistungsbereich von 1.500 W bieten eine hervorragende Durchdringungskraft, die für die Handhabung großer und dichter Batteriemodule unerlässlich ist.

  • Inspektion der Batteriezellen

    Metallpartikeldetektion mit ZEISS INSPECT X-Ray und ZADD.

    Inspektion der Batteriezellen

    Metalldetektion mittels CT

    Da Metallverunreinigungen bei der Herstellung von Batteriezellen einen Kurzschluss verursachen können, wird industrielle CT zur Untersuchung von Metallpartikeln eingesetzt. Die leistungsstarke Analysesoftware ZEISS INSPECT X-Ray ermöglicht die Visualisierung und Inspektion von CT-Volumendaten, während das ZEISS Automated Defect Detection (ZADD) Modul eine schnelle, zuverlässige und automatische Erkennung von Metallpartikeln in Batterien ermöglicht.

Zusätzliche Einblicke in die Qualitätssicherung von Batteriezellen und -modulen

  • Schlank, ergonomisch und einfach zu bedienen
    ZEISS VoluMax 9 titan Produkthighlights
  • Ihr benutzerfreundliches CT-Kraftpaket
    ZEISS VoluMax 9 titan Produktübersicht

ZEISS Insights: Lösungen für die Batteriezellenprüfung mit industrieller Computertomographie (CT)

Füllen Sie das Formular aus, um unseren kostenlosen Fachartikel herunterzuladen

Fachartikel Lösungen für die Batteriezellenprüfung mit industrieller Computertomographie (CT)

Formular wird geladen ...

Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung bei ZEISS erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.