Überprüfung und Validierung von Simulationen​
ZEISS Plastic Solutions

Simulationen validieren

CAE-Entwicklung von Spritzgussteilen und -werkzeugen mit realen Messdaten

Rechnergestützte Entwicklung (CAE) mit realen Messdaten

In der Simulation werden Formfüllung, Anguss, Nachdruck, Temperierung und Füllzeit des Spritzgussteils berechnet und bildhaft dargestellt. Ziel ist die Fehlervermeidung und Optimierung von Materialeinsatz, Zykluszeit und Maschinengröße durch Vorhersage der Prozessparameter und des Materialverhaltens. ​

Zur Verbesserung und Überprüfung des Simulationsmodells stellt ZEISS innovative Lösungen bereit: Nutzen Sie Messverfahren von ZEISS, um Messdaten von Materialeigenschaften in Ihre Simulation einfließen zu lassen. Digitalisieren Sie reale Bauteilgeometrien mit ZEISS Messsystemen, vergleichen Sie die Ist-Geometrien von Kunststoffteilen mit numerisch simulierten Bauteildaten, optimieren Sie Ihre Werkzeuge und fassen Sie Ihre Analyseergebnisse in übersichtlichen Reports zusammen.

Anwendungsfelder​

Hierbei unterstützen Sie die ZEISS Messlösungen

  • Informationen zu Materialeigenschaften von Bauteilen sowie den Randbedingungen von Prüfaufbauten gewinnen​
  • Verzug, Schwindung und Materialstärke einschränken​
  • Simulationsdaten des Netzes aufbereiten​
  • Netzbearbeitung (verfeinern, Löcher füllen, reparieren etc.)​
  • Vergleich von simulierten mit realen Kunststoff-Bauteilen​
  • Validierung von Spritzguss-Simulationen

        Vorteile​

        Bessere Produkte, schneller zur Marktreife gebracht​

        Reale Messdaten unterstützen bei der Werkstoffauswahl, der Beurteilung von Werkzeugen und der Optimierung von Prozessparametern. Wissensaufbau und Erhöhung der Zuverlässigkeit numerischer Simulationen erfolgt durch die Validierung von FEM-Simulationen. Die Trend-Analyse anhand simulierter Parameter verleiht Entscheidungssicherheit für den weiteren Prozess, indem sie das beste Netz findet.