ZEISS Plastic Solutions

Messtechnik für Spritzgusswerkzeuge und Elektroden im Formenbau​

Schnell und einfach Werkzeuge korrigieren, Elektroden prüfen und Kunststoffteile abmustern​

Werkzeuge schneller optimieren und warten

Die Herstellung von Spritzgusswerkzeugen erfolgt in einem aufwändigen Prozess – üblicherweise sind trotz vorheriger Simulationen mehrere Iterationen notwendig. Die Korrektur der Werkzeuge erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis der Spritzgusstechnologie, Materialwissenschaften und Konstruktion, sondern auch langjährige Erfahrung zu auftretenden Wechselwirkungen bei konstruktiven Änderungen. Zudem nimmt die regelmäßige Wartung der Spritzgusswerkzeuge viel Zeit in Anspruch.​

Mit den Messlösungen von ZEISS können Sie bei der Konstruktion, Fertigung und Wartung von Spritzgusswerkzeugen viel Zeit sparen und den Materialeinsatz reduzieren: Im Werkzeug-Try-Out messen ZEISS Scanner, Computertomographen und Koordinatenmessgeräte komplexe Geometrien und liefern 3D-Messdaten zur gezielten Werkzeugkorrektur, die anschließend softwaregestützt erfolgt. Mit einem Soll-Ist-Vergleich der hergestellten Kunststoffteile lassen sich einzelne Schritte bei der CNC-Bearbeitung des Werkzeugs systematisch kontrollieren. Darüber hinaus ist eine optische 3D-Messung von Dehnung, Verformung und Verschiebung beim Spritzgießen möglich. Die 3D-Digitalisierung vereinfacht auch die Herstellung von Elektroden, die für das Senkerodieren der Formen benötigt werden.

Anwendungsfelder​

Hierbei unterstützen Sie die ZEISS Messlösungen

  • Mehrfachkavitäten optimieren​
  • Erodierbereiche prüfen und Elektroden erzeugen​
  • Zielgerichtete Werkzeugkorrektur​
  • Verschleißkontrolle​
  • Dynamische 3D-Bewegungsanalyse

              Vorteile​

              Zeit- und kostenoptimierter Formenbau​

              Die Verzugs- und Deformationsmessung von Kunststoffteilen bei der Abmusterung erleichtert die Werkzeugoptimierung.​

              Die virtuelle Zusammenbauanalyse dient der Prüfung von Auflageflächen der Elektroden und Werkzeugversatz. ​

              Mit Hilfe von dynamischen 3D-Bewegungsanalysen des Werkzeugs werden Relativbewegungen zwischen den Werkzeughälften bei verschiedenen Einspritzparametern sichtbar (Werkzeugatmung).

              Voreinstellen mit ZEISS CALYPSO preset​  ​
              Voreinstellen mit ZEISS CALYPSO preset​  ​

              Voreinstellen mit ZEISS CALYPSO preset​ ​

              Von der Erodiermaschine zur automatisierten Zelle​ ​

              Mit einem ZEISS Koordinatenmessgerät und der Software ZEISS CALYPSO preset können Sie Ihre Elektroden und Werkstücke schnell und sicher voreinstellen. So verkürzen Sie nicht nur Rüstzeiten, sondern profitieren auch von einer höheren Genauigkeit und einer deutlich gesteigerten Produktivität.​