Kopierfräsen auf der Basis von 3D-Messdaten

Die Möglichkeit

Das 3D-Scannen von Werkzeugen mit ATOS kann auch ohne Rückführung der Flächen in ein CAD-Modell sinnvoll sein. Denn bestimmte Werkzeugformen erlauben es, direkt auf Basis der ATOS Messdaten (STL-Daten) ein neues Werkzeug zu fräsen.

Der Nutzen

Dies kann beispielsweise bei einem Austausch gebrochener Werkzeuge weiterhelfen. Außerdem lassen sich auf Basis dieser Daten auch sehr einfach gespiegelte Werkzeuge für die rechte oder linke Variante eines Bauteils fräsen, ohne erneut die Erprobung durchlaufen zu müssen.

Vorteile

  • Direktes Fräsen

    auf STL-Daten ohne Flächenrückführung

  • Schnelle Reproduktion

    von Werkzeugen bei Werkzeugbruch

  • Einfache Herstellung

    gespiegelter Werkzeuge

  • ZEISS Solutions for every process step

ZEISS Lösungen für jeden Prozessschritt

Die flexiblen 3D-Koordinatenmesssysteme ATOS, ARAMIS und ARGUS finden in allen Prozessschritten der Metallumformung Anwendung. Hier erfahren Sie, wie ZEISS Systeme die einzelnen Umformverfahren nachhaltig optimieren und somit eine zuverlässige Qualitäts- und Prozesssicherheit gewährleisten.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.