Schnelle Identifikation umformbedingter Materialfehler in der Werkzeugerprobung

Die Herausforderung

Neben der Prüfung auf korrekte Form- und Maßhaltigkeit eines Bauteils muss in der Werkzeugerprobung auch ausgeschlossen werden, dass durch die Umformung Materialschwächen im Bauteil entstehen. Während des Umformprozesses kommt es an bestimmten Stellen zu einer übermäßigen Dehnung des Materials oder einer zu starken Abnahme der Blechdicke. Das produzierte Bauteil ist dadurch kritisch geschwächt und droht an dieser Stelle zu reißen. Mit bloßem Auge sind diese Materialfehler jedoch nicht zu erkennen.

Damit Dehnungen und Blechdicken eines Bauteils innerhalb der Toleranzgrenzen liegen, muss das Werkzeug in der Erprobung entsprechend überarbeitet werden. Dies geschieht, indem z. B. Maschinenparameter angepasst werden oder die Werkzeuggeometrie optimiert wird.

Die Lösung

Um herauszufinden, ob es im Bauteil solche Materialfehlstellen gibt, muss untersucht werden, wie das Material während der Umformung fließt. Dabei hilft das ARGUS System. Mithilfe einer entsprechenden Messkamera lässt sich über die ganze Fläche die Änderung der Form in 3D erfassen, indem einige wenige Messbilder vom Bauteil gemacht werden. Aus diesen gemessenen 3D-Daten werden dann Dehnungswerte über die ganze Fläche des Bauteils berechnet.

Werden diese Ergebnisse in Relation zur Grenzformänderungskurve (FLC: Forming Limiting Curve) gesetzt, entsteht ein Grenzformänderungsdiagramm (FLD: Forming Limiting Diagram). Durch die Interpretation des FLD können Bereiche im Bauteil identifiziert werden, in denen z. B. Maschinenparameter wie Schmierung, Andruckkraft und Werkstückpositionierung angepasst oder ggf. die Werkzeuggeometrie überarbeitet werden muss.

Vorteile

  • Schnelle Identifikation

    nicht sichtbarer Materialschwachstellen

  • Sichere Materialstärke

    nach Prozessoptimierung

  • Deutliche Zeitersparnis

    im Vergleich zu herkömmlicher Formänderungsanalyse

  • ZEISS Solutions for every process step

ZEISS Lösungen für jeden Prozessschritt

Die flexiblen 3D-Koordinatenmesssysteme ATOS, ARAMIS und ARGUS finden in allen Prozessschritten der Metallumformung Anwendung. Hier erfahren Sie, wie ZEISS Systeme die einzelnen Umformverfahren nachhaltig optimieren und somit eine zuverlässige Qualitäts- und Prozesssicherheit gewährleisten.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.