Schnelles und sicheres Fräsen des Werkzeugs auf Basis eines digitalisierten Gussrohlings

Die Herausforderung

Größere Umformwerkzeuge werden aus Gussrohlingen hergestellt. Die CNC-Fertigung eines solchen Werkzeugs kann deutlich schneller erfolgen, wenn der Gussrohling, aus dem das Werkzeug gefräst werden soll, digitalisiert wird.

Die Lösung

Dazu scannt der Nutzer den Rohling mithilfe eines ATOS Systems ein. Er erhält so ein 3D-Modell des Rohteils. Nun kann er die Geometrie des Rohlings mit dem CAD-Modell abgleichen und Maßabweichungen erfassen: Er bestimmt die Übermaße in den Messdaten und übergibt diese als Parameter an die Fräsmaschine. Zudem helfen ihm die Messdaten dabei, den Gussrohling auf der Fräsmaschine schnell optimal auszurichten. Nach dem Fräsen scannt er das Fräsergebnis und gleicht es mit den Soll-Daten ab, um eventuell noch einmal nachzuarbeiten.

Des Weiteren gibt es auf einem Gussrohling häufig Störkonturen wie etwa Angüsse. Auch diese lassen sich im 3D-Modell der Rohlingskontur frühzeitig erkennen. Diese Informationen ermöglichen es, den Fräskopf so zu kontrollieren, dass es beim Fräsen nicht zu einer Kollision mit dem Rohteil kommt.

Fazit: Das Einscannen eines Gussrohlings in 3D hilft dabei, optimale Fräsbahnen zu berechnen, zeitraubendes „Luftfräsen“ zu vermeiden und einen Bruch des Bearbeitungswerkzeugs zu verhindern.

Vorteile

  • Reduktion der Laufzeit

    der CNC-Maschine um bis zu 50 %

  • Kein teurer und zeitraubender Bruch des Bearbeitungswerkzeugs

    durch eine Kollision des Fräskopfs mit dem Rohteil

  • Optimale Kontrolle

    des Fräsergebnisses
  • ZEISS Solutions for every process step

ZEISS Lösungen für jeden Prozessschritt

Die flexiblen 3D-Koordinatenmesssysteme ATOS, ARAMIS und ARGUS finden in allen Prozessschritten der Metallumformung Anwendung. Hier erfahren Sie, wie ZEISS Systeme die einzelnen Umformverfahren nachhaltig optimieren und somit eine zuverlässige Qualitäts- und Prozesssicherheit gewährleisten.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.