Messtechnik für den Maschinenbau

Messtechnik für den Maschinenbau

Präzise Messungen und Qualitätssicherung in der Fertigung

Im Maschinenbau sind nicht nur die Bauteile, sondern auch die Umgebung der Fertigung eine große Herausforderung für die Messtechnik. Je nach Anwendungsbereich unterscheiden sich die Anforderungen an die Messsysteme, daher gibt es nicht "die eine Lösung". Mit der industriellen Messtechnik für den Maschinenbau von ZEISS lässt sich mit der für Sie passenden Koordinatenmessmaschine und anderen Messsystemen die Produktionsleistung erhöhen, indem Prüfprozesse beschleunigt, Iterationsschleifen vermieden und Zykluszeiten verkürzt werden.

Die Anforderungen an die Messtechnik im Maschinenbau sind hoch

Einer der offensichtlichen Gründe, warum die Messtechnik im Maschinenbau spezielle Anforderungen erfüllen muss, ist die Größe der zu messenden Bauteile. Die Messungen können oftmals nicht in einem Messraum stattfinden, da die Werkstücke schlichtweg zu groß sind. Das heißt, die Messgeräte werden in ihrer Messumgebung mit Staub, Öl und veränderten Temperaturen konfrontiert. Durch veränderte Einbaulagen erreichen die Messsysteme eine erhöhte Schmutzresistenz, zum Beispiel durch eine vertikale Montage und Schutzvorrichtungen. Um Vibrationen und andere Schwingungen auszugleichen, kommt zum Beispiel eine aktive Dämpfung zum Einsatz. Robuste Antriebs- und Führungssysteme verleihen der Messtechnik eine hohe Strapazierfähigkeit.

Ein weiter wichtiger Punkt ist die Qualität der Messungen. Diese wird nicht nur von der Messumgebung beeinflusst, sondern auch von der Präzision des Messgeräts. Hierbei dürfen keine Abstriche gemacht werden, denn genaue Messergebnisse sind im Maschinenbau unabdinglich.

Nur kleinste Abweichungen der Messgrößen und Messfehler können große Schäden oder Totalausfälle auslösen. In diesem Zusammenhang ist auch die Erfassung der Daten, die von der Maschine gemessen werden, durch eine entsprechende Software von hoher Bedeutung.

Die Erwartungshaltung an eine konstante Produktqualität bei den produzierten Komponenten steigt immer weiter an. Wir bei ZEISS setzen nicht nur auf gleichbleibende, sondern auch auf sich stets verbessernde Qualität. Mit ZEISS Retrofit nehmen wir Upgrades an Ihrem Koordinatenmessgerät vor, um es auf den neuesten Stand der Sensoren-Technologie zu bringen.

Um Sie und Ihre Mitarbeiter ebenfalls up-to-date zu halten und in die Anwendung von Messeinrichtungen einzuarbeiten, bietet ZEISS AUKOM Schulungen und weitere Trainings Weiterbildung der Messtechniker in der Academy an.

Qualitätssicherung durch den Einsatz von ZEISS Messgeräten

Die Qualitätssicherung der Messergebnisse spielt im Maschinenbau eine zentrale Rolle. Würden Messungen händisch mit einem Profilprojektor vorgenommen werden, entstünde nicht nur ein hoher Zeitaufwand, sondern vor allem auch nicht reproduzierbare Messergebnisse. Jeder Messtechniker würde ein Messverfahren nach seiner eigenen Methode vornehmen. Unterschiedliche Messergebnisse wären die Folge. Das gilt es grundsätzlich zu vermeiden, denn im Maschinenbau muss Genauigkeit, Funktionalität und Sicherheit großgeschrieben werden. Schließlich stehen in den meisten Fällen Menschen an der Maschine, die durch Messfehler gefährdet werden können. Mit dem ZEISS T-SCAN sind präzise händische Messungen möglich, denn der handgeführte Laserscanner zeigt den perfekten Messabstand ganz genau an.

Für automatisierte Messverfahren mit Maschinen ist die Qualitätssicherung der Messungen im Maschinenbau und vielen weiteren Branchen mit Koordinatenmessmaschinen von ZEISS zuverlässig gewährleistet. Alle Komponenten einer Konstruktion können einzeln und auch zusammengefügt gemessen werden – unabhängig von der Größe der Konstruktion. Denn ZEISS bietet Großgeräte in verschiedenen Bauarten und mit unterschiedlichen Messystemen, z. B. mit optischen 3D-Scanningsystemen, aber auch Messtische mit der idealen Messtechnik für den Einsatz im Maschinenbau an.

Es ist einfach super, wenn man sich auf das Gerät verlassen und nebenbei weiterarbeiten kann.

Daniel Steck

PERI

Mit ZEISS Messtechnik zur optimalen Messlösung im Maschinenbau

Koordinatenmessmaschinen mit großem Messvolumen und der neusten Messtechnik werden vor allem im Fahrzeug- und Maschinenbau sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt. In diesen Branchen ist höchste Präzision unter erschwerten Messbedingungen gefordert. Dafür bietet ZEISS ein großes Portfolio an Tisch-, Portal- und Brückenmessgeräten mit den passenden Sensoren. Optische Sensoren ermöglichen dabei eine berührungslose Datenerfassung in kürzester Zeit.

Die taktilen Sensoren tasten die Oberfläche des Bauteils Punkt für Punkt ab und garantieren somit höchste Präzision.

Jedoch sind im Maschinenbau nicht alle Bauteile groß und schwer. Auch mittelgroße und kleine Werkstücke kommen zum Einsatz, die genau gemessen werden müssen. Dafür sind Messplätze optimal geeignet. Auch für diese Art der Messung und Fertigung hat ZEISS die optimale Lösung.

Kompatible Produkte

Portalmessgeräte

Das Plattformkonzept von ZEISS ACCURA ermöglicht es, Ihre Koordinatenmessmaschine nach Ihren Vorstellungen auszulegen. Die Hochleistungsisolierung am Portal rüstet das Messgerät optimal für den Einsatz im Maschinenbau. Dadurch ist die Messtechnik nicht nur unabhängig von der Temperatur, sondern aufgrund pneumatischer Schwingungsisolierung auch vor Vibrationen und anderen Bewegungen geschützt. 
Die ZEISS MMZ Reihe

Die ZEISS MMZ Reihe

Die großen Koordinatenmessgeräte der Baureihen MMZ T, MMZ M und MMZ G ermöglichen höchste Genauigkeit bei großem Messvolumen. Das Messgerät MMZ T bietet das größte Messvolumen unter den Tischportalgeräten, das MMZ G ist in der Kategorie der Großportalgeräte Spitzenreiter. Zur Prüfung komplexer und vor allem mittelgroßer eng tolerierter Werkstücke ist das MMZ M ideal geeignet.

Diese Maschinen der Messtechnik bewähren sich im Maschinenbau besonders aufgrund ihrer Resistenz bei rauen Umgebungsbedingungen und ihrer Unempfindlichkeit gegen staub- und ölhaltige Luft. Große Lagerabstände und eine stabile Portalbauweise sorgen für eine sehr hohe Scanning-Performance. So können auch sehr große und schwere Werkstücke präzise gemessen werden.

Leistungsoptimierung im Maschinenbau mit präziser Messtechnik

Mit industrieller Messtechnik im Maschinenbau ist es möglich, die Genauigkeit, aber auch die Geschwindigkeit der Messverfahren und Fertigungsprozesse zu erhöhen. Für präzise Messungen sind nicht nur leistungsstarke Koordinatenmessmaschinen notwendig, sondern auch die entsprechende Software zum Erfassen, Bündeln und Verarbeiten der vielen Daten. Genau hier setzt die Messtechnik im Maschinenbau an. Dafür hat ZEISS CALYPSO entwickelt, eine universelle Software mit zahlreichen Erweiterungen für spezielle Anforderungen. Um die besten Messergebnisse zu erzielen, müssen Messsystem und Software perfekt aufeinander abgestimmt sein. Für die optimale Messtechnik im Maschinenbau, angepasst auf Ihre Bedürfnisse, ist ZEISS Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Messlösungen für den Maschinenbau von ZEISS – Ihre Vorteile im Überblick:

  • Messgeräte messen hochgenau mitten in der Fertigungsumgebung, es wird kein spezieller Messraum benötigt
  • Dank der einfachen Handhabung und intuitiven Bedienung der Software ZEISS CALYPSO preset können Ihre Mitarbeiter problemlos Messungen vornehmen
  • Große Flexibilität in der Wahl der Sensoren
  • Effizientes Arbeiten durch allseitige Sicht in das Messvolumen der MMZ Baureihe, Messgeräte mit begehbaren Messbereichen zur effektiven Analyse direkt am Werkstück und mobilen Datenstationen zur direkten Programmierung am Bauteil
  • Messungen mit erhöhter Geschwindigkeit und mehr Durchsatz
  • AUKOM Schulungen und Weiterbildungen für Messtechniker in der ZEISS Academy unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter bei jeder messtechnischen Herausforderung

Sehen Sie sich an, welche Erfahrungen Ihre Branchenkollegen gemacht haben

CT-Technologie als Wettbewerbsvorteil in der Kunststoffindustrie
03.10.2022

CT-Technologie als Wettbewerbsvorteil in der Kunststoffindustrie

Klein Kunststofftechnik

Die Referenz für die Referenz
11.04.2019

Die Referenz für die Referenz

Präzisionsspezialist MG Marposs setzt bei der Zertifizierung von Mastern auf die hochgenauen KMGs von ZEISS.

ZKW
11.04.2019

Schnellere Entwicklung von Premium-Scheinwerfern und stabile Produktionsprozesse

ZKW Lichtsysteme entwickelt und produziert innovative, hochwertige Beleuchtungssysteme für die Fahrzeugindustrie.

Apps, die den Alltag in der Messtechnik erleichtern
Apps, die den Alltag in der Messtechnik erleichtern

Apps, die den Alltag in der Messtechnik erleichtern

Laden Sie sich unsere Apps herunter und erfahren Sie mehr über messtechnische Grundlagen, Form- und Lagetoleranzen, Verzahnungsmesstechnik oder Computertomographie.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.