Forensik
ZEISS MEDICAL INDUSTRY SOLUTIONS

Forensik - Messtechnik für die Ermittlung von Straftaten und Unfällen

Investigative Messtechnik

In der Forensik analysieren Ermittler und Wissenschaftler Proben, Spuren und Abdrücke von Tatorten und Personen in einer definierten und logischen Weise und dokumentieren die Ergebnisse. Dadurch können Wissenschaftler über Fakten oder ihre Schlussfolgerungen zu den sichergestellten Beweisen in Bezug auf den vermuteten Tat- oder Unfallhergang berichten. Diese Beweisergebnisse und die dazugehörigen Berichte können den Gerichten vorgelegt werden, die über Schuld oder Unschuld entscheiden. Die forensische Wissenschaft ist ein breit gefächertes Fachgebiet, das sowohl einfache visuelle Inspektionen mit Mikroskopen sowie komplexe manuelle oder automatisierte Verfahren mit Auswertung der Analyseergebnisse umfasst.

ZEISS bietet Hard- und Softwarelösungen, welche die Aufklärung von Straftaten und Unfällen unterstützen.

Optische Vermessung von Knochen in der Forensik

Optische investigative Messtechnik

3D-Technologie für die Untersuchung von Straftaten und Unfällen

Optische Messgeräte erfassen präzise die tatsächliche Größe und Form von Personen oder Objekten und stellen gleichzeitig Verformungen jeglicher Art fest. Anschließend werden die Ergebnisse visualisiert, analysiert und dokumentiert. Neben dem präzisen 3D-Bild nehmen sie auch hochauflösende Farbtexturen auf. 

Anwendungsbeispiele für optisches Scannen:

  • Rekonstruktion von Knochenstrukturen
  • Visualisierung von Schadensmerkmalen
  • Rekonstruktion von Objekten des Tatorts
Patronenhülse unter dem Mikroskop für forensische Analysen

Forensische Ballistik und Untersuchung von Werkzeugspuren

Analyse von Einwirkungen auf Materialoberflächen

Erfahren Sie mehr darüber, wie Licht- und Elektronenmikroskope bei der Untersuchung und Analyse von Werkzeugen, die an einem Tatort verwendet wurden, helfen können.

Einsatzmöglichkeiten von Licht- und Elektronenmikroskopen in der Forensik

Anwendungsbeispiele für Lichtmikroskope:

  • Durchsuchen von Kleidungsstücken nach Blut oder anderen Körperflüssigkeiten
  • Untersuchung von Klebebändern auf Fasern, Haare, Ablagerungen oder pflanzliches Material
  • Untersuchung von Streifenspuren auf abgefeuerten Geschossen
  • Vergleich der auf entladenen Patronenhülsen hinterlassenen Eindrücke
  • Mikroskopische Vergleiche von Werkzeugspuren
  • Erfassung von Spurenpartikeln aus Kleidungsstücken
  • Visualisierung feiner Details in Schuhabdrücken

Anwendungsbeispiele für Elektronenmikroskope:

  • Bildgebung und Analyse von Schussrückständen
  • Bildgebung und Analyse von Farbübertragungen und Schichtstrukturen
  • Analyse von Glasproben

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.