Qualitätssicherung in der Zahntechnik
ZEISS MEDICAL INDUSTRY SOLUTIONS

Qualitätssicherung in der Zahntechnik

Die Hersteller von Zahnimplantaten und kieferorthopädischen Produkten unterliegen strengen Industrienormen und Vorschriften. Sie müssen eine hohe Qualität in Bezug auf Patientensicherheit, Zuverlässigkeit und Wirksamkeit der Prothesen gewährleisten. Die damit verbundene Herausforderung besteht darin, feine Strukturen und enge Toleranzen zu prüfen und dabei schnelle Taktzeiten und zuverlässige Messergebnisse einzuhalten.

ZEISS kennt die Qualitätsanforderungen und bietet Hard- und Softwarelösungen, die genau auf diese Anforderungen ausgerichtet sind:

Zahnimplantate

Zahnimplantate

Feine Strukturen mit engen Toleranzen in schnellen Taktzeiten zuverlässig messen

  • Präzision in der Fertigung: Multisensormessgeräte decken hochpräzise Messaufgaben ab. Selbst empfindliche Oberflächen können berührungslos gemessen werden.
  • Materialqualität: Mit Licht- und Elektronenmikroskopen können Hersteller die technische Sauberkeit, die Biokompatibilität, die Haltbarkeit und die Beständigkeit im Hinblick auf Korrosion oder Verschleiß überprüfen, um die Qualität der Zahnimplantate zu gewährleisten.
  • Oberflächeneigenschaften: Die Oberfläche des Implantats spielt eine wichtige Rolle bei der Osseointegration (Fusion mit dem Knochen). Daher werden Lichtmikroskope zur Analyse von Topografie und Beschichtungen eingesetzt.
Zahnmedizinische Gipsmodelle

Zahnmedizinische Gipsmodelle

Erfolgreiche Planung von Zahnbehandlungen

Das ATOS 3D-Digitalisierungssystem liefert beim Scannen von Gipsmodellen fundierte und verlässliche Eingangsdaten für dentale CAD/CAM-Prozesse. Neben der dreidimensionalen Erfassung von Dentalmodellen kann die ZEISS INSPECT Software auch zur Berechnung von Ausrichtungen, Messungen und Vergleichen von Formen und Maßen für Zahnimplantate verwendet werden. Aufgrund der qualitativ hochwertigen CAD-Datenbasis können Implantate schnell und zuverlässig konstruiert und mit der erforderlichen Präzision hergestellt und eingepasst werden.

Kieferorthopädische Zahnspangen

Kieferorthopädische Zahnspangen

Ein Lächeln schaffen

Zahnspangen können mit perfekter Passform entworfen und der Behandlungsverlauf kann mit der 3D-Messtechnik oder der Computertomographie objektiv gemessen werden. Die resultierenden Scandaten sind äußerst präzise und lassen sich so reduzieren, dass eine reibungslose und nahtlose Integration in CAD-Softwarepakete und Rapid-Prototyping-Prozesse möglich ist.

Weitere Einblicke in die Qualitätssicherung in der Zahntechnik

Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.