Qualitätssicherung für die Windbranche

Qualitätssicherung für
die Windbranche

ZEISS Power & Energy Solutions

Sicherung der Langlebigkeit von Windenergieanlagen

Höchstleistung in der Windenergie

Sicherung der Langlebigkeit von Windenergieanlagen

Die Windenergie ist von entscheidender Bedeutung für die künftige Energieversorgung der Welt und die Erreichung der Klimaziele. Deshalb sind zuverlässige Qualitätssicherungsprozesse während des Herstellungsprozesses von Windenergieanlagen unerlässlich, um Langlebigkeit und einen stabilen Betrieb sowie einen geringen Wartungsaufwand während der gesamten Lebensdauer einer Anlage zu gewährleisten. ZEISS Metrology Solutions ermöglicht die Messung und Inspektion sowohl von kleinen als auch sehr großen Bauteilen auf höchstem Genauigkeitsniveau.

Qualitätssicherung für eine längere Lebensdauer

Die präzise Fertigung von Rotorblättern und Kohlefaserteilen ist für den Betrieb und die Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung.

Rotorblätter und Formenbau

Die präzise Fertigung von Rotorblättern und Kohlefaserteilen ist für den Betrieb und die Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung. ZEISS 3D-Scanner visualisieren Abweichungen in Größe, Form und Position und ermöglichen so eine detaillierte und genaue Formprüfung von Rotorblättern und anderen Komponenten.

Geformte und vorbearbeitete Teile, wie z. B. Naben, Drehmomentstützen oder Gehäuse, erfordern eine Prüfung in jedem Produktionsschritt, von der Eingangskontrolle bis zur Vor- und Endfertigung.

Inspektion von Gussteilen

Gegossene und vorbearbeitete Teile erfordern eine Prüfung in jedem Produktionsschritt, von der Eingangskontrolle bis zur Vor- und Endfertigung. Für jeden Schritt liefern ZEISS Messlösungen die richtigen Daten in Abhängigkeit vom Genauigkeitsgrad, egal ob es sich um optische 3D- oder CMM-Daten handelt.

Die Lager für den Antriebsstrang und die Blattverstellung sind für den Betrieb der Anlage von entscheidender Bedeutung.

Messung von Lagern

Die Lager für den Antriebsstrang und die Blattverstellung sind für den Betrieb der Anlage von entscheidender Bedeutung. Da sie hohen Belastungen ausgesetzt sind, ist die Genauigkeit aller Lagerkomponenten essenziel für eine lange Lebensdauer, einen geringen Wartungsaufwand und die Reduzierung von Geräuschen und Vibrationen. Lager haben Einfluss auf die Effizienz des Antriebsstrangs und müssen immer voll funktionsfähig sein, damit die Windkraftanlage bei einem Ausfall nicht schwer beschädigt wird.

Komponenten des Antriebssystems

Der Antriebsstrang überträgt die Drehung der Nabe auf den Generator zur Stromerzeugung.

Wellen für den Antriebsstrang

Der Antriebsstrang überträgt die Drehung der Nabe auf den Generator, der zur Stromerzeugung dient. Bei der Direktantriebstechnik ist die Welle Teil des Rotors vom Ringgenerator. Bei Windkraftanlagen, die mit einem Getriebe zur Drehzahlerhöhung ausgestattet sind, gibt es in der Regel verschiedene Wellen, wie die Niedergeschwindigkeits- und die Hochgeschwindigkeitswelle, welche die Nabe über das Getriebe mit dem Kompaktgenerator verbinden. Genaue Rundlaufmessungen sind unerlässlich, um einen störungsfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten und zu verhindern, dass Unwuchten Schäden an der Anlage verursachen.

Das Getriebe beschleunigt die von der langsam drehenden Welle kommende Drehzahl über zwei oder drei Stufen um ein vorgegebenes Verhältnis.

Getriebe zur Drehzahlerhöhung

Das Getriebe erhöht die von der langsam drehenden Welle kommende Drehzahl über zwei oder drei Getriebestufen um ein vorgegebenes Verhältnis. Die niedrige Drehzahlstufe, die mittlere Drehzahlstufe sowie die hohe Drehzahlstufe beschleunigen die Drehzahl so, dass die hochtourige Welle den Generator bei optimalem Betrieb antreibt. Alle Getriebeteile müssen sehr präzise gefertigt sein, um eine perfekte Passform und ein perfektes Zusammenspiel zu gewährleisten. Dies ist zwingend erforderlich, um die höchste Leistung zu erzielen, das Drehmoment zu übertragen und den Energieverlust zu minimieren.

Generator

Die Direktantriebstechnik beschreibt einen Generator, bei dem das Getriebe direkt in oder neben der Nabe eingebaut ist und sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Nabe dreht.

Generator für Direktantriebstechnik

Die Direktantriebstechnik beschreibt einen Generatortyp, bei dem der Generator direkt in oder neben der Nabe eingebaut ist und sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Nabe dreht. Da es kein Getriebe gibt und der Generator Teil des Antriebs ist, spricht man von einem Direktantrieb. Die Abmessungen und Toleranzen der Komponenten sind entscheidend für eine hohe Energieausbeute, indem sie eine ausreichende Flexibilität unter Belastung bieten. Genaue Messungen und Analysen sind unerlässlich, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und kostspielige Ausfälle zu vermeiden und gleichzeitig die Gesamteffizienz zu verbessern.

Dieser "kompaktere" Generatortyp befindet sich im Inneren der Gondel am Ende der Hochgeschwindigkeitswelle, die vom Beschleunigungsgetriebe kommt.

Kompaktgenerator mit Getriebe zur Drehzahlerhöhung

Dieser "kompaktere" Generatortyp befindet sich im Inneren der Gondel am Ende der Hochgeschwindigkeitswelle, die vom Beschleunigungsgetriebe kommt. Aufgrund der höheren Geschwindigkeit und der manchmal komplexeren Konstruktion mit doppelter Zuführung erfordert dieser Generatortyp eine hohe Genauigkeit. Die Präzision der Komponenten ist entscheidend für die Gesamteffizienz des Generators und verhindert kostspielige Ausfälle.

Leistungsstarke Software für effiziente Analysen

  • ZEISS CALYPSO

    Vielseitige Software für die dimensionelle Messtechnik

    ZEISS CALYPSO

    Software für Koordinatenmessgeräte: ZEISS CALYPSO misst geometrische Elemente - präzise, schnell und effizient. Wählen Sie die gewünschten Messfunktionen, um Ihre Prüfpläne zu konfigurieren. In Verbindung mit ZEISS Messsystemen und Sensoren erhalten Sie mit ZEISS CALYPSO ein leistungsstarkes System aus einer Hand. Auch die Software passt sich an Ihre Bedürfnisse an: Mit zahlreichen optionalen Add-ons bietet ZEISS CALYPSO auch für anspruchsvolle Anwendungen die perfekte Lösung.

  • ZEISS Inspect

    Eine Software für zukunftsweisende Metrologie

    ZEISS INSPECT

    Entdecken Sie die Vorteile von ZEISS INSPECT, einer Softwarelösung, mit der Sie eine Vielzahl von Datentypen analysieren können, darunter optische 3D-Daten, Volumendaten, Schaufeln und Tragflächen sowie Bewegtbilddaten. Die leistungsstarken Features der Software stellen sicher, dass Ihre individuellen Anforderungen erfüllt werden können, unabhängig vom verwendeten System. Der einfache Datenimport per Drag-and-Drop und die benutzerfreundlichen Vorlagen sorgen für effiziente Arbeitsabläufe und genaue Ergebnisse.

  • ZEISS Piweb

    Intelligente Prüfsoftware für hohe Ansprüche

    ZEISS PiWeb

    ZEISS PiWeb unterstützt die Entscheidungsfindung in der Fertigung mit Messergebnissen, Temperaturwerten und anderen Eingangsdaten aus verschiedenen Quellen und Anlagen. So können Sie Ihre Produktionsqualität über alle Maschinen hinweg effizient verfolgen. ZEISS PiWeb kann Ergebnisse von taktilen, optischen, manuellen oder CT-Messungen von anderen Parteien sowie von anderen Maschinen, wie z.B. CNC-Fräsen und mehr, erfassen und auswerten. Eine gemeinsame PiWeb-Datenbank mit Live-Überwachung über verschiedene Standorte hinweg.

Von Schaufeln und Injektoren bis hin zu metallurgischen und anderen Inspektionen bietet ZEISS die passende Lösung für Ihre Anwendung.

ZEISS Lösungen für Power & Energy

ZEISS Lösungen für Windenergie
ZEISS ATOS LRX

Der Spezialist für das 3D-Scannen sehr großer Bauteile wie Formen, Rotorblätter oder Gussteile.

ZEISS MMZ

ZEISS MMZ liefert die höchste Genauigkeit für großdimensionierte Teile, wie z.B. für Lager, Ringe, Käfige, Antriebsstränge, Getriebe, Getriebegehäuse, Zahnräder und Planetenträger.

ZEISS AXIO, EVO and SIGMA

Die Mikroskopie-Lösungen von ZEISS unterstützen Sie mit tiefen Einblicken in die Metallurgie.

ZEISS ATOS 5

ZEISS ATOS 5 eignet sich hervorragend für die optische 3D-Vermessung z.B. von Gussteilen.

ZEISS T-Scan Hawk 2

Das ZEISS T-Scan Hawk 2 ist geeignet für die Inspektion von Gussstücken, die unbearbeitet oder vorbearbeitet sein können.

ZEISS PRISMO

ZEISS PRISMO ist eine hochpräzise taktile Messlösung für die Vermessung von Lagern, Ringen, Rollen, Getriebegehäusen, Zahnrädern und Planetenträgern.

ZEISS CONTURA

ZEISS CONTURA ist für diverse Inspektionen geeignet, wie der Getriebegehäuse, Zahnräder, Planetenträger etc.

Kontakt aufnehmen

Möchten Sie mehr über unsere branchenspezifischen Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen oder eine Demo zur Verfügung.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich bei Ihnen melden.

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.