
Mit der Umstellung vom 2D- auf den 3D-Ansatz ist es der BSH Hausgeräte GmbH gelungen, ihr messtechnisches Know-how mit den Kenntnissen aus der CAD-Konstruktion zu kombinieren, um vereinfachte Modelle zu erstellen und automatisierte Prozesse verstärkt zu nutzen.
Einheitlichkeit der Messung und benutzerfreundliche, automatisierte Prozesse
Die Abwendung von 2D-Zeichnungen bedeutet, dass „wir in eine andere Dimension eintreten“, sagt Henri Wild. Die neuen 3D-Modelle, die CAD- und PMI-Daten beinhalten, können mit einem Visualisierungswerkzeug geöffnet werden, sodass alle Anwender genau wissen, wo sie messen müssen. Und da alle BSH-Produktionsstandorte und sogar ausgewählte Zulieferer nun die gleiche Prüf- und Auswertungsvorlage verwenden können, ist ein hohes Maß an Einheitlichkeit gewährleistet.