Garantierte Präzision: Höchste Genauigkeit für große Bauteile

Präzision als entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg

C.P.S. Fisciano ist auf die Fertigung von Komponenten u. a. zur Energieerzeugung spezialisiert. Seit der Gründung ist das Thema Qualität fest in den Unternehmensgrundsätzen von C.P.S. verankert. Große Dimensionen, die zunehmende Komplexität von Bauteilen, z. B. für Gasturbinen, und stetig steigende Kundenanforderungen machen qualitätsrelevante Messdaten zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg.

Nur mit innovativen Lösungskonzepten lassen sich diese Herausforderungen meistern, denn die Kunden erwarten höchste Qualitätsstandards und eine lückenlose Dokumentation engster Toleranzen. C.P.S. vertraut daher auf ZEISS als Partner, wenn es darum geht, die Qualität der Bauteile zu gewährleisten und den Kunden ein Höchstmaß an Präzision zu bieten. Die Qualitätssicherung großer Bauteile erfolgt u. a. mit zwei Koordinatenmessgeräten aus der ZEISS MMZ Familie. Die Koordinatenmessgeräte (KMG) mit ihren sehr großen Messbereichen und hohen Traglasten sind bei der Fertigung großer Komponenten wie für die Energiebranche oder die Luft- und Raumfahrt unverzichtbar.

Prüfung komplexer Strukturen mit innovativer Messtechnik

Im Messraum von C.P.S. müssen Dimensions- und Positionsparameter an Komponenten, die z. B. für den Bereich der Energieerzeugung gefertigt werden, in kurzer Zeit erfasst werden. Zudem sind bei der Herstellung komplexer, großvolumiger und meist schwerer Objekte enge Toleranzvorgaben einzuhalten. Die Entscheidung fiel daher zugunsten der Systeme von ZEISS. Denn die Messtechnik erfüllte zudem alle Voraussetzungen für eine produktionsnahe und hochpräzise Prüfung komplexer Strukturen und sollte darüber hinaus den Anforderungen an Kontinuität und zukünftiger Wachstumsunterstützung gerecht werden.

Mit den Portalmessgeräten ZEISS MMZ T und ZEISS MMZ G ist es möglich, große Werkstücke zu messen, ohne dabei Kompromisse in Bezug auf Präzision eingehen zu müssen. Unverzichtbare Ergänzung ist die ZEISS Multi-Application-Sensor-Technologie (ZEISS mass). Mit ihr kann eine Vielzahl von ZEISS Sensoren am selben Messgerät mit höchster Präzision nicht nur betrieben, sondern bei Bedarf auch schnell gewechselt werden. Die Vielseitigkeit der VAST-Sensortechnologie, die von normalen und großen Tastersystemen bis hin zu Dreh-Schwenk-Einheiten für die optimale Zugänglichkeit schwer erreichbarer Punkte reicht, ermöglicht sehr hohe Genauigkeiten und kurze Erfassungszeiten. So eignen sich die KMG der ZEISS MMZ Baureihe für die Qualitätssicherung von sehr schweren Bauteilen und stehen für Präzisionsmessung im Großformat. Ausgestattet mit großen Messvolumen prüfen sie für komplexe Werkstücke, wie beispielsweise große Turbinenbauteile, fertigungsnah und hochpräzise auf die Einhaltung engster Toleranzvorgaben. Ihre offene Bauweise ermöglicht zudem eine einfache Beladung mit dem Kran.

Zusätzlich verwendet C.P.S. auch optische Messtechnik-Systeme von ZEISS zur vollflächigen Erfassung von 3D-Messdaten. Diese eignen sich sowohl für die Datenaufnahme im Rahmen der Guss- und als auch der Vorbearbeitung. Beide Technologien ergänzen sich hervorragend.

Antonio Olivieri, Sales & Operation Manager, C.P.S.

Unser oberstes Ziel ist es, unsere Kunden zuverlässig mit Spitzenprodukten zu beliefern. Darum haben wir signifikant in Systeme zur Qualitätskontrolle investiert und setzen sowohl in der 2D- als auch in der 3D-Inspektion auf das Portfolio von ZEISS.

Antonio Olivieri Sales & Operation Manager, C.P.S.
ZEISS CALYPSO Software optimiert die Qualitätskontrolle

ZEISS CALYPSO Software optimiert die Qualitätskontrolle

In Kombination mit ZEISS CALYPSO entfalten die Koordinatenmessgeräte von ZEISS ihr volles Potenzial. Die Messtechnik-Software wertet die mit taktilen und optischen Messungen erhaltenen Daten der ZEISS Koordinatenmessgeräte umfassend aus. Sie misst Regelgeometrien einfach, schnell und verlässlich.

Prüfpläne können unkompliziert durch einen Klick auf die gewünschten Merkmale programmiert werden. Die Software unterstützt während und nach der Messung mit vielfältigen Funktionen bei der Bauteilerfassung und der Analyse der Ergebnisse.


Seite teilen

Qualitätssicherung für die Energiewende

ZEISS Power & Energy Solutions

Der Power & Energy Sektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung einer erfolgreichen Dekarbonisierungsstrategie als Teil der globalen Energiewende. Der Sektor ermöglicht die Verlagerung des Energieträgers von fossilen Brennstoffen hin zu emissionsfreien bzw. emissionsarmen Energiespeichern.

C.P.S. Fisciano

C.P.S. wurde 1993 als kleines Unternehmen gegründet, das sich auf die Entwicklung und den Bau von Gussformen spezialisiert hat. Innerhalb weniger Jahre verlagerte das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf die Fertigung qualitativ hochwertiger Komponenten für u. a. den Energiesektor. Dank dieser Neupositionierung und massiver Investitionen in innovative Technologien und Anlagen konnte sich C.P.S. in einem dynamischen Marktumfeld etablieren. Heute ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner, wenn es um komplexe Bauteile geht und produziert an sieben Standorten.