Vom Pilot- zum Referenzkunden – Starrag sichert mit ZEISS Lösung Präzision ohne Abstriche
Starrag entwickelt und produziert Fertigungslösungen für die Luft- und Raumfahrt. Um die Messzeiten für Turbinenschaufeln zu verkürzen, arbeitete das schweizerische Unternehmen im Rahmen eines Pilotprojektes als erstes Unternehmen der Welt mit dem Koordinatenmessgerät ZEISS PRISMO fortis.
Pilotprojekte sichern Marktführerschaft
Die Antwort auf die Herausforderung der Aerospace-Branche, Bauteile der Luft- und Raumfahrt hochpräzise, zuverlässig und dabei schneller messen zu können, gab ZEISS mit der Erweiterung der PRISMO Familie um das Koordinatenmessgerät ZEISS PRISMO 7/12/7 fortis. Das Gerät wurde mit einem hochdynamischen Drehtisch ausgestattet und verfügt mit ZEISS CMM Acceleration Mode für Aerospace Applications, über zwei Optionen (ZEISS VAST Rotary Table (ZVR) und ZEISS VAST Rotary Table Axis (ZVRA)), die eine schnelle Definition der Drehtischachse und eine sichere Genauigkeit ermöglichen.
Faszination für eine neue Lösung
Roland Ziltener, damals noch Leiter Qualitätsmanagement bei Starrag, erinnert sich noch gut an den Beginn des Projekts. „Wir haben uns das Gerät in Oberkochen angesehen und waren sofort begeistert.“ Um zu überprüfen, ob die Neuentwicklung trotz der enormen Optimierung der Messdauer die geforderte Präzision liefert, wurden über 1,5 Jahre lang alle Turbinenschaufeln, die Starrag im Auftrag von Partnerkunden herstellt, mit der ZEISS PRISMO fortis vermessen. Um die Genauigkeit der ZEISS PRISMO fortis bewerten zu können, wurden die Messergebnisse mit Referenzwerten der ZEISS PRISMO navigator verglichen.
Überzeugende Ergebnisse
Erfahrungsgemäß entfallen auf die Qualitätssicherung 20 Prozent der gesamten Produktionskosten und 25 Prozent der gesamten Produktionszeit. Das Pilotprojekt zeigte, dass sich die Produktivität bei der Vermessung von Turbinenschaufeln mit ZEISS PRISMO fortis deutlich steigern lässt. Die Standardmessung, die bei Starrag 4 Minuten und 30 Sekunden dauerte und genaue sowie reproduzierbare Ergebnisse lieferte, wurde während der Pilotphase auf 70 Sekunden reduziert. Eine Zeiteinsparung, „die uns eine größere Flexibilität bei der Auswahl zu messender Parameter und Werkstücke gibt und uns hilft, unsere Fertigungsprozesse zu optimieren“, unterstreicht Ziltener.
Einfach und verständlich
Qualität wird „hergestellt und nicht nur gemessen“, zitiert Ziltener gern einen ehemaligen Kollegen. Starrag verlässt sich deshalb nicht nur auf eine einfache Gut-Schlecht-Auswertung der Werkstücke. Sie setzen vielmehr auf ein qualitativ hochwertiges Feedback zur Bestimmung der Maschinenleistung.
Die Software ZEISS CALYPSO und die Analyse- und Inspektionssoftware ZEISS INSPECT Airfoil, die gezielt für die die Analyse von Lauf- und Leitschaufeln, Blisks sowie NGVs in Gasturbinen entwickelt wurde, unterstützen Starrag dabei, die gewonnen Messdaten schnell zu interpretieren. Die Ergebnisse werden dabei so verständlich dargestellt, „dass selbst Nicht-Messtechniker mögliche Probleme sofort verstehen“, erklärt Ziltener. Dies vereinfacht die Kommunikation mit den Lieferanten und die gemeinsame Lösungsfindung. Und auch die Maschinenbediener im Aerospace & Turbine Competence Center erkennen damit beispielsweise sehr schnell, ob ihre Prozesse stabil laufen und können so bei Abweichungen eigenständig gegensteuern.
Für Ziltener hat Starrag in einer Branche, die höchste Präzision in Fertigung und Qualitätskontrolle erfordert, mit diesem Pilotprojekt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung gesetzt.
Das Thema Schnelligkeit und Genauigkeit war bisher immer ein gewisser Widerspruch bis wir die neue Generation der ZEISS PRISMO fortis bei uns installierten.
Präzision und Effizienz der Luft- und Raumfahrt
Inhalt von Dritten geblockt
Der Videoplayer wurde aufgrund Ihrer Trackingeinstellungen blockiert. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen und Abspielen des Videos auf die Schaltfläche unten und stimmen Sie der Nutzung „funktionaler“ Trackingtechnologien zu.
Erfolg im Überblick
Tauchen Sie ein in die Welt der Präzision und Effizienz. Entdecken Sie, wie Starrag durch den Einsatz innovativer Lösungen von ZEISS die Dimensionen der Luft- und Raumfahrt neu definiert.
Starrag ist ein weltweit führender Anbieter von hochpräzisen Werkzeugmaschinen für verschiedene Branchen. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz beliefert internationale Kunden in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Transport, Mikromechanik und Industrie. Das Unternehmen bietet zudem ganzheitliche Technologie- und Wartungsdienstleistungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit seiner Kunden an.