ZEISS AUKOM-Schulungen Ausbildung in der Koordinatenmesstechnik
ZEISS Academy Metrology

ZEISS AUKOM-Schulungen

Ausbildung in der Koordinatenmesstechnik als Online- oder Präsenztraining

Die mehrstufige AUKOM-Ausbildung in der Fertigungsmesstechnik vermittelt ein umfangreiches Wissen zu Koordinatenmessgeräten sowie zur Auswertung von Messergebnissen. Die Kurse zur messtechnischen Grundlagenausbildung bauen Stufe für Stufe nacheinander auf und Absolventen erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein weltweit anerkanntes AUKOM-Zertifikat. ZEISS ist ein zertifizierter Partner und Anbieter für AUKOM-Schulungen und bietet die Seminare als Live Online Training oder Präsenztraining an.

Die Highlights der AUKOM-Schulung bei ZEISS:

  • Garantie: Ganz gleich, welche Stufe der AUKOM-Ausbildung Sie gewählt haben, sie ist völlig herstellerneutral und zertifiziert. Dabei entspricht sie dem Industriestandard in Deutschland.
  • Vielseitigkeit: Die AUKOM-Schulung beinhaltet ein umfassendes Training in allen Bereichen der Koordinatenmesstechnik.
  • Standardisierung: In unseren AUKOM-Lehrgängen lernen Sie die herstellerübergreifende Vorgehensweise bei der Lösung von Messaufgaben.
  • Kompetenz: Die AUKOM-Ausbildung erfolgt bedarfsorientiert, vermittelt aber stets herstellerunabhängiges Basiswissen und Messkompetenz.

Auf unserer Übersichtsseite finden Sie das komplette Schulungsangebot von ZEISS

Was ist AUKOM?

Was ist AUKOM?

AUKOM (Ausbildung Koordinatenmesstechnik e. V.) ist ein Verein mit dem Ziel, eine herstellerübergreifende Ausbildung in der Fertigungsmesstechnik zu ermöglichen. AUKOM e. V. fördert dabei insbesondere die solide, grundlegende und umfassende Ausbildung im Bereich der Koordinatenmesstechnik. Außerdem stellt der Verein sicher, dass das Niveau sowie die Vergleichbarkeit der von den Partnern angebotenen AUKOM-Schulungen und Lehrgänge weltweit gewährleistet ist. Wir freuen uns, zertifizierter Partner des Vereins zu sein und Ihnen Seminare zu AUKOM Stufe 1, 2 und 3 anbieten zu können. Nach jeder AUKOM-Schulung erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung ein anerkanntes Zertifikat. Werden Sie AUKOM-Messtechniker mit ZEISS!

Was ist das besondere an AUKOM?

  • Globale Trainingsstandards ermöglichen international vergleichbare und reproduzierbare Messergebnisse.
  • Alle AUKOM-Schulungen erfolgen vollkommen geräte- und herstellerneutral.
  • Am Ende jedes Seminars erhalten die Teilnehmer ein weltweit anerkanntes AUKOM-Zertifikat.
  • Die AUKOM-Ausbildung ist für unterschiedliche Wissenslevel geeignet – Egal, ob Sie erfahren oder Anfänger sind, es gibt für jeden das passende Training.
  • AUKOM Stufe 1

    AUKOM Stufe 1

    Der Lehrgang zu AUKOM Stufe 1 vermittelt fertigungsmesstechnisches Basiswissen für Anfänger und fortgeschrittene Messtechniker. Schwerpunkte bei der Schulung sind Maßtolerierung, Programmiergrundlagen, Messablaufplanung sowie die Einführung in Sensor- und Maschinentechnik. Mit Stufe 1 der AUKOM-Ausbildung können Messtechniker Messunsicherheiten verringern und gewährleisten, dass ihre Messergebnisse zuverlässig und vergleichbar sind.

  • AUKOM Stufe 2

    AUKOM Stufe 2

    Im Seminar zu AUKOM Stufe 2 lernen die Teilnehmer fertigungsmesstechnisches Basiswissen für fortgeschrittene Messtechniker. Im Fokus des Lehrgangs stehen Form- und Lagetolerierung, Prüfplaninterpretation, Programmierung und Überwachung sowie der Einsatz geeigneter Sensor- und Maschinentechnik. Durch das tiefere Verständnis ist der Messtechniker in der Lage, Messunsicherheiten weiter zu reduzieren und noch zuverlässigere Messungen vorzunehmen.

  • AUKOM Stufe 3

    AUKOM Stufe 3

    Zielgruppe des AUKOM Stufe 3 Expertenseminars sind erfahrene Messtechniker. Die Seminarleiter vermitteln fertigungsmesstechnisches Wissen mit Konzentration auf funktions- und fertigungsgerechtes Messen, Filterung, Programmerstellung sowie Computertomographie, Qualitäts- und Messraummanagement. Nach diesem Teil der AUKOM-Ausbildung ist der erfahrene Messtechniker in der Lage, souverän und abteilungsübergreifend zu kommunizieren. Messunsicherheiten bringt er auf ein Minimum und sorgt dabei für zuverlässige und vergleichbare Ergebnisse. Darüber hinaus wird er auch für die Reduzierung von Kosten und Ausschuss sensibilisiert.

AUKOM Form und Lage

AUKOM Form und Lage

Besonders beliebt

Das AUKOM-Seminar zu Form und Lage richtet sich an fortgeschrittene Messtechniker und Konstrukteure. Der Fokus liegt in vertiefendem Wissen zu Form und Lagetoleranzen nach ISO-GPS und ASME sowie die Neuerungen der jeweiligen Normen. Wie alle AUKOM-Schulungen entspricht auch dieses Seminar dem weltweiten Qualifizierungsstandard. Mitarbeiter aus der Konstruktion, Entwicklung und Fertigungstechnik erhalten hier einen Einblick in das Thema Form und Lagetoleranzen aus der Sichtweise des Messtechnikers, der die Zeichnungsvorgaben messtechnisch umsetzen muss. So kann Missverständnissen und damit drohendem Zeitverlust vorgebeugt werden.

Zu den Inhalten des AUKOM Form und Lage Seminars gehören:

  • Grundlagen des ISO-GPS und ASME Systems
  • Funktion, Spezifikation, Verifikation Begriffe
  • Formtoleranzen
  • Größenmaße und Winkel
  • Bezugssysteme
  • Richtungs-, Orts- und Lauftoleranzen
  • Profiltoleranzen
  • Unabhängigkeitsprinzip
  • Hüllbedingung
  • Maximum-Material-Bedingung
  • Minimum-Material-Bedingung
  • Reziprozitätsbedingung
  • Verifikation
  • Tabellen

AUKOM Management

Im AUKOM Management Workshop lernen Entscheider, wie sie Schwachstellen erkennen und gezielt hinterfragen können, um Abstellmaßnahmen zu veranlassen:

  • Wie erhält man zuverlässige und vergleichbare Messergebnisse?
  • Wie können Messunsicherheiten reduziert werden?
  • Welches Messgerät eignet sich am besten?

Der Lehrgang enthält Auszüge aus den Seminaren AUKOM Stufe 1, 2 und 3 und wird aktuell nur in Deutschland angeboten.

Sie möchten zum Experten in der Koordinatenmesstechnik werden?
Sie möchten zum Experten in der Koordinatenmesstechnik werden?

Sie möchten zum Experten in der Koordinatenmesstechnik werden?

Dann sind unsere AUKOM-Schulungen genau das Richtige für Sie!

Die detaillierten Kursbeschreibungen, Termine und verfügbaren Plätze finden Sie im ZEISS Metrology Portal (portal.zeiss.com). Sie interessieren sich für unsere AUKOM-Schulungen, aber benötigen noch weitere Informationen oder haben Fragen zum Angebot? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht an academy.metrology@zeiss.com – wir melden uns bei Ihnen!

Wie werde ich AUKOM-Messtechniker?

Wie werde ich AUKOM-Messtechniker?

Es gibt viele Wege, um mit einem Koordinatenmessgerät z. B. den Durchmesser an einem Werkstück zu messen. Keiner ist falsch, aber eine Vereinheitlichung kann Fehler und Unsicherheiten vermeiden. Deshalb ist das Ziel der AUKOM-Ausbildung vor allem die weltweite Vergleichbarkeit von Messergebnissen. In der AUKOM-Schulung lernen die Messtechniker elementare messtechnische Begrifflichkeiten. Das versetzt sie in die Lage, überall klar und fachlich korrekt zu kommunizieren, wie ein Messergebnis entstanden ist – ganz gleich, mit welcher Abteilung in welcher Firma sie gerade sprechen. AUKOM-Messtechniker tragen durch ihre Expertise dazu bei, dass weniger Messabweichungen entstehen und reduzieren so Fehlerkosten. Das stärkt das Image und die Partnerschaft mit anderen Unternehmen, denn so kommt es zu weniger Reklamationen oder Rückrufaktionen.

Die Ausbildung zum AUKOM-Messtechniker ist modular aufgebaut und vereint Lehrinhalte aus den AUKOM-Schulungen Stufe 1, 2 sowie Form und Lage. Nach Abschluss aller Seminare erhält der Teilnehmer nach der erfolgreichen Prüfung das Zertifikat AUKOM-Messtechniker, das fünf Jahre gültig ist.

AUKOM Update Training und AUKOM-Messtechniker-Zertifikat

AUKOM Update Training und AUKOM-Messtechniker-Zertifikat

Veränderung und Weiterentwicklung machen auch vor der Koordinatenmesstechnik nicht halt. Auch unsere Schulungsinhalte passen sich diesen Veränderungen an. Dieses AUKOM-Seminar bietet – ganz ohne Prüfung – einen Überblick über die wesentlichen Änderungen im Bereich der Koordinatenmesstechnik der letzten Jahre. Lernen Sie neue Technologien, Normen und hilfreiche Tipps kennen. Bleiben Sie mit Ihrem Wissen auf dem aktuellen Stand und sorgen Sie so für effiziente Prozesse. Teilnehmer des zwei- oder dreitägigen Seminars lernen neue Inhalte zu:

  • Neuesten Normendefinitionen Maß, Form und Lage nach ISO 1101, 14405 etc.
  • Product and Manufacturing Informationen (PMI)
  • Kommunikation
  • Sensortechnologie
  • Erstellung von Messstrategien

Das AUKOM-Seminar richtet sich vor allem an Messtechniker, welche die AUKOM-Schulungen zu Stufe 2 und Form und Lage oder Stufe 3 vor 2020 besucht haben. Nach erfolgreicher Teilnahme am Update Lehrgang erhalten Sie ebenfalls das Zertifikat AUKOM-Messtechniker.

Mit #measuringhero mehr über die AUKOM-Schulung erfahren

In unserem #measuringhero Video erklären wir Ihnen einfach und verständlich, was AUKOM bedeutet und was Sie in der AUKOM-Ausbildung lernen können.

Downloads

  • Geometry Inspection Learning Path

    Seiten: 1
    Dateigröße: 695 KB
  • GPS Poster 2023, DE

    Seiten: 1
    Dateigröße: 1 MB
  • GPS Poster 2023, EN

    Seiten: 1
    Dateigröße: 1 MB
  • Surface Inspection Learning Path

    Seiten: 1
    Dateigröße: 758 KB
  • X-Ray Inspection Learning Path

    Seiten: 1
    Dateigröße: 739 KB
  • ZEISS ACADEMY METROLOGY Training Guide Digital EN

    Seiten: 15
    Dateigröße: 3 MB
  • ZEISS ACADEMY METROLOGY Training Leitfaden Digital DE

    Seiten: 15
    Dateigröße: 3 MB
  • ZEISS Metrology Portal Flyer DE

    Seiten: 4
    Dateigröße: 668 KB
  • ZEISS Metrology Portal Infosheet DE

    Seiten: 1
    Dateigröße: 7 MB
  • ZEISS Metrology Portal Infosheet EN

    Seiten: 1
    Dateigröße: 7 MB
Apps, die den Alltag in der Messtechnik erleichtern
Apps, die den Alltag in der Messtechnik erleichtern

Apps, die den Alltag in der Messtechnik erleichtern

Laden Sie sich unsere Apps herunter und erfahren Sie mehr über messtechnische Grundlagen, Form- und Lagetoleranzen, Verzahnungsmesstechnik oder Computertomographie.