Taktile Sensoren​

Taktile Sensoren​

Für hohe Genauigkeit und verschiedene Messaufgaben​

Taktile Messköpfe am KMG

Taktile Sensoren sind die richtige Wahl, wenn sehr hohe Genauigkeiten gefordert sind. In der taktilen Messtechnik wird die Oberfläche des Bauteils Punkt für Punkt abgetastet oder je nach Sensor mit hohen Geschwindigkeiten gescannt. ZEISS bietet eine große Auswahl an taktilen Messköpfen, um die passende Lösung für Ihre Anwendung zu gewährleisten.​

Einzelpunktmessung vs. ZEISS Scanning Technologie​

Scanning ermöglicht schnellere und präzisere Messungen, da in kürzerer Zeit mehr Punkte aufgenommen werden als bei der Einzelpunktmessung.​

Einzelpunktmessung​

Bei Messungen mit Einzelpunktsensoren werden jeweils nur einzelne Punkte aufgenommen. Anschließend muss der Taster verfahren und der Vorgang wiederholt werden. Die Bedingungen zwischen den Messpunkten werden durch Interpolation berechnet, was zu Messabweichungen führen kann. Die Messung mit Einzelpunktsensoren ist für niedrige Durchsätze und große Toleranzen geeignet. Eine Kombination mit ZEISS RDS ist möglich.

Scanning Technologie​

Beim Scannen bewegt sich der Sensor fließend und kontinuierlich, innerhalb kürzester Zeit werden hunderte von Punkten entlang eines Pfades gemessen, während sich der Taststift über eine Oberfläche bewegt. Dieser Arbeitsablauf liefert nicht nur deutlich mehr Daten bei höherem Durchsatz, sondern ermöglicht auch eine massive Zeiteinsparung. ​

Scanning Sensoren sind für hohe Durchsatzraten mit hervorragender Genauigkeit geeignet.

Einzelpunktmessung​
Scanning Technologie​
Einzelpunktmessung​ vs. Scanning Technologie​

Vorteile durch einen ganzheitlichen Scanning-Workflow​

Während bei der Einzelpunktmessung die Verhältnisse zwischen den einzelnen Punkten durch Interpolation ermittelt werden, können mit der Scanning-Technologie deutlich mehr Daten erfasst und eine höhere Messsicherheit und Genauigkeit erzielt werden. Durch die hohe Geschwindigkeit beim Scanning wird ein höherer Messdurchsatz ermöglicht und möglichst viele Teile können auf Abweichungen geprüft werden. Schnelleres Scannen bedeutet auch, dass weniger Messmaschinen benötigt werden und Probleme schneller erkannt werden, was den Ausschuss und die Nachbearbeitung von Teilen reduziert.

Aktives Scanning​

Als Erfinder des taktilen Scannens hebt ZEISS diese Technologie mit dem innovativen Konzept der aktiven Messköpfe auf die nächste Stufe. In Echtzeit regelbare Kraftspulen und Elektromagnete erlauben es, zu jedem Zeitpunkt der Scanningbahn die effektiv geringste Kraft auf den Taststift auszuüben und der Ist-Geometrie zu folgen. Damit ermöglicht ZEISS ein schnelles und präzises Scanning mit größerer Flexibilität als je zuvor. ​

Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.