ATOS 5 for Airfoil
OPTISCHES 3D SCANNING

ATOS 5 for Airfoil

Maßgeschneidert für die Gasturbinenindustrie

Der Highspeed-Scanner wurde speziell für die Erfassung kleiner bis mittelgroßer komplexer Bauteile aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Energieerzeugung entwickelt und liefert präzise Daten von kleinsten Details und Kantengeometrien.
 

  • Präzise Daten
  • Hohe Messgeschwindigkeit
  • Einzigartige Softwarefunktionen

Automatisiertes Scannen mit ATOS 5 for Airfoil

Präzise Qualitätsinformationen bis ins kleinste Detail

Präzise Qualitätsinformationen bis ins kleinste Detail

Der für die Gasturbinenindustrie entwickelte ATOS 5 for Airfoil liefert mit seinem optimierten Arbeitsabstand und Messbereichen ab 100 x 70 mm² hochpräzise 3D-Daten kleinster Details in kurzer Messzeit.
 

Highspeed-Technologie

Mit einem optimierten Arbeitsabstand für kleine Messflächen und hoher Stabilität liefert ATOS 5 for Airfoil hochpräzise Daten für manuelle und automatisierte Anwendungen. Von Fanschaufeln über Turbinenschaufeln oder Blisks und Drums bis hin zu Leitschaufeln (NGVs, OGVs, IGVs) und Antriebssträngen: Die vollflächigen 3D-Messdaten ermöglichen eine zuverlässige Qualitätskontrolle, machen versteckte Fehler sichtbar und beschleunigen so Produktions-, Wartungs- und Reparaturprozesse.
 

Innovationen

  • Optimierter Arbeitsabstand

    Höchste Datenqualität bis ins kleinste Detail
     

  • Hohe Stabilität

    Automatisiertes Highspeed-Scannen
     

  • Einzigartige Softwarefunktionen

    Effiziente Inspektion von Airfoil-Schnitten
     

Schnelle Inspektion mit ZEISS Datenqualität

Mit ATOS 5 for Airfoil erreichen Sie höchste Datenqualität und beschleunigen gleichzeitig Ihren Produktionsprozess.

Beschleunigen Sie Ihre Prozesse

ATOS 5 for Airfoil erfasst bei deutlich reduzierter Messzeit detaillierte Qualitätsinformationen von neuen Produkten oder von Bauteilen aus der Wartung oder Reparatur. Der größte Vorteil des ATOS 5 for Airfoil ist seine Messgeschwindigkeit. Aus Messaufnahmen von unter einer Fünftelsekunde resultieren 3D-Scanzeiten von ca. einer Stunde für eine Blisk und weniger als 20 Minuten für eine Fanschaufel.
 

Erzielen Sie höchste Datenqualität

ATOS 5 for Airfoil liefert hochpräzise flächenhafte Daten für die umfassende Prozess- und Qualitätskontrolle von Fan- und Turbinenschaufeln, Blisks und verschiedene Leitschaufeln (NGVs, OGVs, IGVs). Die vom Sensor gelieferte Datenqualität erfüllt die hohen Anforderungen der Industrie. Bei der Vermessung von Turbinenschaufeln kommt der Genauigkeit und der Auflösung an den Kanten eine besondere Bedeutung zu.

Airfoil-Inspektionsfunktionen

Die ZEISS Software verfügt über einen kompletten Satz von Airfoil-Inspektionsfunktionen. Die Inspektionsprinzipien umfassen Standardoptionen und kundenspezifische Optionen, um verschiedene Konstruktionsstandards und Arten von Airfoil-Zeichnungen zu erfüllen. Das benutzerdefinierte Inspektionsprinzip ermöglicht eine schnelle, standardisierte und effiziente Inspektion von Airfoil-Schnitten.

Flächenvergleich

Flächenvergleich

Eine 3D-Darstellung der Flächenabweichungen zum CAD oder Masternetz ist bei der ZEISS Technologie Standard. Flächenvergleiche werden in der Regel bei der Entwicklung neuer Produkte eingesetzt, um nach Problemen im Fertigungsprozess zu suchen. Vergleiche können in mehreren Ausrichtungen durchgeführt werden, einschließlich Best-Fit mit CAD oder RPS. Mit diesem leistungsstarken Tool lassen sich Produktdetails ermitteln, die herkömmliche Mittel nicht zeigen können.
 

Kantenpunkte und -kreise

Kantenpunkte und -kreise

Die Kantenpunkterzeugung ist eine Standardfunktion und wird von dem Durchstoßpunkt der Wölbungslinie an der Vorder- oder Hinterkante mit der Sog- und Druckseite des Airfoils bestimmt. Die Expertenparameter ermöglichen es, Punkte entlang der Wölbungslinie zu verschieben. Kantenkreise sind auch automatisch und erzeugen Elemente an der Vorder- oder Hinterkante des Airfoils.
 

Dicken

Standardfunktion, die Dicken an der Vorder- oder Hinterkante des Airfoils erzeugt. Der einfache Dialog fragt nach einem Abstandswert, an dem die Dicke vom Kantenpunkt aus genommen wird. Verschiedene Optionen ermöglichen das Verfolgen der Messung entlang der Wölbungslinie. Klassische Dicken an vordefinierten Winkeln können ebenfalls erzeugt werden. Eine maximale Dickenprüfung des Airfoils ist mithilfe der Abstands- oder der Pferchkreismethode möglich.

Form- und Positionsprüfungen

Die Software ermöglicht eine flexible Auswertung von Form und Position von Airfoil-Schnitten, um die Anforderungen der Endverbraucher zu erfüllen. Auswertetechniken der Ist-Schnittdaten können mit den Methoden Tschebyscheff, Gauß oder Best-Fit über Toleranzen verglichen werden. Die Software kann die Ergebnisse bei sich ändernden Toleranzbereichen, in denen die Toleranzen über die Bereiche der Airfoil-Schnitte unterschiedlich sind, vergleichen.

ZEISS INSPECT
ZEISS INSPECT

Effektive Inspektionssoftware

ZEISS INSPECT bietet alles aus einer Hand

Scannen, Prüfen und Berichten: ZEISS INSPECT führt Sie durch den gesamten Arbeitsablauf. Prüfen Sie Soll-Ist-Vergleiche sowie GD&T-Toleranzen und setzen Sie notwendige Korrekturen dank leicht verständlicher Ergebnisse direkt um. Mit der Software analysieren Sie vollständig, erhalten ein umfassendes Reporting und integrieren die Messergebnisse in bestehende Prozesse.

Technische Daten

ATOS 5 Produktfamilie

ATOS 5
ATOS 5
ATOS 5 for Airfoil
ATOS 5 for Airfoil
ATOS 5X
ATOS 5X
ZEISS ATOS LRX
ZEISS ATOS LRX

Technische Daten

Ihr System für:

Highspeed-3D-Scansystem

Präzises Scannen kleinster Details

Automatisiertes Scannen großer Messfelder

3D-Scannen sehr großer Volumen

Lichtquelle

LED

LED

LASER

LASER

Messpunkte pro Scan

8 oder 12 m

12 m

12 m

12 m

Arbeitsabstand

880 mm

530 mm

880 mm

1810 mm

Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.