ATOS Q

Qualitätssicherung von additiv gefertigten Bauteilen

Herausforderungen

Wachsender Wettbewerb führt dazu, dass die Branche ihre Produkte so schnell wie möglich auf den Markt bringt. Viele Unternehmen verwenden additive Fertigungstechnologien für Rapid Prototyping, um ihren Produktentstehungsprozess zu verkürzen. Da diese Technologien immer ausgereifter werden, setzen Unternehmen sie außerdem zunehmend für die Fertigung von Endprodukten ein. Es ist jedoch schwierig, den Endnutzern die zuverlässige Qualität der Bauteile zu beweisen, vor allem bei komplexen und kundenspezifischen Produkten.

Lösung

Fürs Rapid Prototyping digitalisiert der ATOS Q die gesamte Oberfläche der additiv gefertigten Bauteile und liefert hochwertige Netze. Die Messdaten können mit den Konstruktionsdaten verglichen werden, um die dimensionale Qualität der Bauteile zu überprüfen. Abweichungsdetails ermöglichen eine vorläufige Beurteilung und eine frühe Optimierung der Konstruktionsdaten. Darüber hinaus erleichtern die genauen und eindeutigen Daten des ATOS Q das Reverse Engineering deutlich. Die vom ATOS Q erzeugte 3D-Punktewolke kann als STL-Datei genutzt werden, was den direkten 3D-Druck ermöglicht. Dadurch ist keine zeitaufwendige Erzeugung von CAD-Daten fürs Rapid Protoyping im Reverse Engineering mehr nötig.

Der ATOS Q spielt eine entscheidende Rolle im gesamten Prozess der additiven Fertigung. Beispielsweise beeinflussen die Bearbeitungs- und Oberflächenbehandlungsprozesse, die 3D-Druckteile durchlaufen, die endgültigen Bauteile. Das zeigen die von ATOS Q erzeugten vollflächigen Messdaten. ATOS Systeme ermöglichen so weniger Iterationen, eine bessere Prozesskontrolle und höhere Produktqualität.

Vorteile

  • Vollflächige Messung

    3D-Punktewolken für die Inspektion oder Weiterverarbeitung (Reverse Engineering, 3D-Druck)

  • Hohe Datenqualität

    Dank der Triple Scan Technologie und der Blue Light Technology

  • Mobil und einfache Handhabung

    Weniger Hardware und einfacher Aufbau

ATOS Q

3D-Scanner für komplexe Mess- und Inspektionsaufgaben an kleinen und mittelgroßen Bauteilen - manuell, halbautomatisiert oder automatisiert.

Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.