ZEISS ARAMIS adjustable 24m

ZEISS ARAMIS Adjustable

Das modulare Messsystem für 2D- und 3D-Analysen​

ZEISS ARAMIS Adjustable liefert präzise 2D- und 3D-Koordinaten zur Analyse von statisch oder dynamisch beanspruchten Bauteilen und Materialien. 

  • Modular erweiterbar​
  • Individuell konfigurierbar
  • Flexibel anpassbar an Messaufgabe

Das individuell erweiterbare System ZEISS ARAMIS Adjustable bietet passende Konfigurationen für ein breites Spektrum an Prüfaufgaben und erfüllt höchste messtechnische Anforderungen auf Basis digitaler Bildkorrelation und Punkt-Tracking. Die Qualität und Leistungsfähigkeit der ARAMIS Sensoren wird durch ein Abnahmeverfahren nachgewiesen. Das Abnahmeverfahren basiert auf den VDI-Richtlinien 2634-1 und 2626 und ist ein fester Teil des Auslieferungsprozesses.

Jeder Anforderung gewachsen​ ​ ​ ​

Individuelle Konfiguration und Systemerweiterung​

Flexibel und modular

ZEISS ARAMIS Adjustable ist als Komplettpaket erhältlich oder das System kann individuell und bedarfsabhängig konfiguriert werden. Wenn Anforderungen an das optische 3D-Messsystem steigen, lassen sich die Hardwarekomponenten dank des modularen Konzepts ergänzen und kombinieren. So lässt sich ein 2D-Sensor ganz einfach durch eine zweite Kamera zum 3D-System erweitern und bis zur vollumfänglichen Systemlösung komplettieren. ​

Flexibel einstellbarer Messbereich

Flexibel einstellbarer Messbereich​

Sowohl mit einem 2D- als auch mit einem 3D-Sensor ist das System zur vollflächigen und punktuellen Analyse von statisch oder dynamisch beanspruchten Bauteilen und Materialien geeignet. Durch variable Messvolumen und -abstände sind die Sensoren für unterschiedliche Messaufgaben flexibel einsetzbar. Das System ist damit ideal für Forschungseinrichtungen und Universitäten geeignet, die an verschiedenen Anwendungen arbeiten.​

Bewegungen, Verschiebungen und Dehnungen dreidimensional analysieren​

Bewegungen, Verschiebungen und Dehnungen dreidimensional analysieren​

Messung, Analyse und Messberichte mit durchgängigem Datenfluss: Jedes ARAMIS System ist mit der Software ZEISS INSPECT Correlate ausgestattet, die Sie im gesamten Testprozess unterstützt. Mithilfe digitaler Bildkorrelation und Punkt-Tracking-Algorithmen liefert die Software hochgenaue Messergebnisse für Oberflächenveränderungen in Form von Dehnungen, Verschiebungen oder Geschwindigkeiten. ​

Drei Kameravarianten mit einer Auflösung von bis zu 24 Megapixeln, variable Beleuchtungslösungen, die sich direkt am Sensor montieren lassen, und eine Vielzahl möglicher Messvolumen: Das modulare Design des ZEISS ARAMIS Adjustable Sensors ermöglicht die Wahl aus vielfältigen Komponenten, wodurch sich das System an jegliche Messaufgaben anpassen lässt.​

Modulare Systemlösung für maximale Flexibilität​ ​

Sensorkonzept

Das flexible Design ermöglicht mit seinen einstellbaren Objektiven und den variablen Kamera- und Messabständen eine Vielzahl von Messbereichen innerhalb definierter Messvolumen.​

Probenausleuchtung​

Für die optimale Ausleuchtung sehr kleiner bis mittelgroßer Objekte stehen flexibel positionierbare Dual-LEDs oder der eigens entwickelte Lichtprojektor zur Verfügung. Dagegen ermöglichen LED-Leuchtfelder eine flächige Ausleuchtung von größeren Messobjekten. Alle drei Lichtlösungen nutzen Blue Light Technology und bieten eine gleichmäßige Flächenausleuchtung.​

Kameravarianten​

Mit insgesamt drei Standardkameravarianten zwischen 12 und 24 Megapixeln und Bildraten von 25 bis 2.000 fps ist ARAMIS Adjustable für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in Forschung, Entwicklung und Industrie ausgelegt. Werden Bildaufnahmeraten über 2000 fps hinaus benötigt, können Aufnahmen mit Highspeedkameras realisiert werden.​

ARAMIS Controller​

Der ARAMIS Controller ist wichtiger Bestandteil des ARAMIS Systems und strukturiert die Integration des Sensors in die Prüfumgebung. Die Hardware-Komponente ermöglicht die einfache Programmierung benutzerdefinierter Messabläufe, erlaubt Multi-Sensor-Setups und bietet bildsynchrone Signalaufzeichnungen externer Messsignale (z. B. Kraft, Temperatur oder Spannung).​

Touch Probe​

Sind neben flächenhaften Messungen auch taktile 3D-Messungen gefordert, kommt ein Taster zum Einsatz. Er wird durch das ARAMIS System optisch getrackt und erlaubt in optisch schwer zugänglichen Bereichen die Erfassung von Koordinaten und Regelgeometrien wie z. B. Ebenen, Linien und Kreislochmittelpunkten.​

Zertifizierte Qualität

Durch ein standardisiertes Abnahmeverfahren wird die Qualität und Leistungsfähigkeit der ARAMIS Sensoren nachgewiesen. Das Abnahmeverfahren basiert auf den VDI-Richtlinien 2634-1 und 2626 und ist ein fester Teil des Auslieferungsprozesses. Kunden erhalten ein Abnahme-Zertifikat für den erworbenen Sensor, das DAkkS-Zertifikat des verwendeten optischen Maßstabs sowie eine detaillierte Prozessbeschreibung

ARAMIS bietet Lösungen für zahlreiche Industrien

Automobilbau

Automobilbau

Ob E-Mobilität, Leichtbau oder klassische Disziplinen der Fahrzeugentwicklung: Mit den 3D-Messdaten von ARAMIS können OEMs und Dienstleister die hohen Anforderungen an Sicherheit, Funktion und Lebensdauer zuverlässig erfüllen.

Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt

Im Aerospace-Sektor hat sich ARAMIS als unverzichtbares Messsystem zur Charakterisierung sämtlicher Materialien, für die Prototypenprüfung und die Stabilitätsbeurteilung von Komponenten und Strukturbauteilen etabliert.

Elektronik

Elektronik

ARAMIS bietet genau den Wettbewerbsvorteil, den Unternehmen in einer derart schnelllebigen Branche brauchen: mehr Effizienz in der Produktentwicklung, kombiniert mit fundamentalem Fachwissen über Materialien und Teile.

Medizintechnik

Medizintechnik

Die optische 3D-Messtechnik liefert wertvolle Erkenntnisse bei Forschungsarbeiten an neuen Materialien sowie bei der Entwicklung von orthopädischen Implantaten und Sportprodukten.

Power & Energy

Power & Energy

Die Energiebranche steht vor einer gewaltigen Transformation im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Dabei müssen energieerzeugende Unternehmen die Sicherheit ihrer Anlagen stets im Blick behalten. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird eine Vielzahl an mechanischen Prüfungen wie z.B. Zug-, Druck- und Biegeversuche durchgeführt. Daneben spielen Schwingungsprüfungen an Komponenten wie Generatoren und Turbinen eine große Rolle, um sicherzustellen, dass die Bauteile den hohen Belastungen durch Vibrationen im Betrieb standhalten können. ZEISS ARAMIS ist die optische Messlösung für die Bestimmung von Dehnungen, Deformation und Verschiebungen in 3D.

Anwendungsgebiete

Materialcharakterisierung

Materialcharakterisierung

Die präzisen flächenhaften ARAMIS Messergebnisse verbessern die Genauigkeit von Materialkennwerten. Vorhandene Auswerteverfahren werden optimiert und dadurch verlässlicher wie z. B. die Bestimmung von Fließ- und Grenzformänderungskurven. Einige Materialprüfungen werden erst möglich, da ARAMIS Messungen berührungslos durchgeführt werden und die Ergebnisse über eine hohe Ortsauflösung verfügen. Sie finden z. B. Anwendung bei Zug-, Scher-, Stauch- und Dreipunktbiegeversuchen sowie bei Hochgeschwindigkeits- und Temperaturtests.

Erprobung von Prototypen, Komponenten und Strukturbauteilen

Erprobung von Prototypen, Komponenten und Strukturbauteilen

ARAMIS wird für Steifigkeitsanalysen, Schwingungsanalysen, Dauerfestigkeitsuntersuchungen und Crashtests eingesetzt. Die Messergebnisse bilden die Grundlage für die Ermittlung von Produktlebensdauerprognosen bzw. Belastungsgrenzen und die Optimierung des Geometrielayouts. Im Belastungstest erfasst das System die reale Bauteilgeometrie mitsamt des nicht-linearen Verformungsverhaltens und erlaubt einen direkten Vergleich gegen die FEM-Daten.

Validierung von numerischen Simulationen

Validierung von numerischen Simulationen

Die ARAMIS Sensoren liefern Informationen zu Materialeigenschaften, dem Verformungsverhalten von Bauteilen sowie den Randbedingungen von Prüfaufbauten. Diese sind Eingangsparameter für die Simulationsmodelle sowie Vergleichsgrößen für die Optimierung und Validierung. Die Software ermöglicht den Import von FE-Daten aus ABAQUS, PAMSTAMP, LS-DYNA und ANSYS, AUTOFORM sowie deren 3D-Ausrichtung im Raum und zu den Messdaten.

Technische Daten für ZEISS ARAMIS Adjustable

ZEISS ARAMIS adjustable 12m
ARAMIS Adjustable 12M (2D/3D)
ZEISS ARAMIS adjustable 24m
ARAMIS Adjustable 24M (3D)
ZEISS ARAMIS adjustable SRX
ARAMIS Adjustable SRX (3D)
ZEISS ARAMIS adjustable High Speed
ARAMIS High Speed (2D/3D)

Kategorie

Kameraauflösung

4096 x 3000 Pixel

5312 x 4448 Pixel

4096 x 3068 Pixel

bis zu 2048 x 2048 Pixel

Bildrate (fps)

25 fps (bis zu 150 fps)

100 fps (bis zu 360 fps)

75 fps (bis zu 480 fps)

z.B. 6400 fps (bis zu 200000 fps)​
z.B. 16000 fps (bis zu 1000000 fps)

Standard-Messvolumen*
Länge x Breite (mm)

20 x 15 mm bis zu 5000 x 4000mm

20 x 18 mm bis zu 5000 x 4500 mm

33 x 25 mm bis zu 5000 x 4000 mm

10 x 10 mm bis zu 5000 x 5000 mm

* Kleinere oder größere Messvolumen lassen sich mit dem ARAMIS Adjustable als Sonderlösungen realisieren. Bei Fragen zu solchen Sonderlösungen kontaktieren Sie bitte unsere Experten

Technical Whitepaper

Grundlagen der digitalen Bildkorrelation und Dehnungsberechnung​

ZEISS ARAMIS adjustable

Formular wird geladen ...

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.

Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.