ZEISS AIMax cloud
Inline-messtechnik​

ZEISS AIMax cloud

Optischer 3D-Sensor für 100%-Messungen in Taktzeit ​

Der Sensor ZEISS AIMax cloud erzeugt 3D-Punktewolken direkt in der Produktionslinie und misst hochkomplexe Merkmale wie Bolzen, Löcher oder eine Schweißmutter hinter Blech mit nur einer Aufnahme. Das Messergebnis wird direkt nach der Messung in der angeschlossenen Software ZEISS INDI visualisiert.

  • Dichte Punktewolken durch strukturierte Beleuchtung
  • Optimiertes Sichtfeld zur Erfassung aller relevanten Merkmalsinformationen
  • Kompaktes Sensordesign für optimale Zugänglichkeit
Inline-Messung komplexer Features ​

Inline-Messung komplexer Features

Die Messung schwer auswertbarer Merkmale wie Nieten, Biegekanten, Flächenpunkte oder T-Pins gelingt mit dem optischen 3D- Sensor einfach und schnell. Die Projektionstechnologie und die hohe 3D-Auflösung ermöglichen Messungen selbst kleinster Merkmale auf Blech. ZEISS AIMax cloud kann zudem im metrologisch rückgeführten Inline-Messsystem ZEISS AICell trace eingesetzt werden. Durch den Einsatz dieser Technologie stehen ab dem ersten Teil verlässliche und aussagekräftige Mess- und Prüfdaten in der gewünschten Genauigkeit zur Verfügung. Korrelationsmessungen im Messraum werden so auf ein Minimum reduziert.

Anwendungsbereiche

Anwendungsbereiche​

ZEISS AIMax cloud kann bei Prüfung von Montage und Schweissprozessen, bei Spalt- und Bündigkeitsmessungen im Rohbau und in der Endmontage innerhalb der Automobilindustrie eingesetzt werden.

Visualisierung der Messergebnisse

Visualisierung der Messergebnisse

Die Messergebnisse werden direkt nach der Messung in der angeschlossenen Software ZEISS INDI visualisiert. Die Merkmalsextraktion in der Punktwolke lässt sich schnell einrichten und ist benutzerfreundlich. Mit der Software können zusätzlich statistische Auswertungen sowie Konfigurationen des Messplans vorgenommen werden. In Verbindung mit dem Sensor ZEISS AIMax cloud lassen sich Effizienz und Produktivität steigern und Kosten minimieren: ​

  • Entstehungsnahe Fehleridentifikation inkl. Q-Stop-Funktionalität​
  • Nachgelagerte Auswertung von Bilddateien zur zielgerichteten Ursachenanalyse
  • Auswertung von Messverläufen und Trends pro Messpunkt
  • Visualisierung der generierten Punktewolke
  • Darstellung / Visualisierung sämtlicher Messergebnisse an einem Bauteil

Informationen herunterladen

  • ZEISS AICell trace Broschüre DE

    Seiten: 11
    Dateigröße: 5 MB

Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.