ZEISS AIMax twin & ZEISS AIMax twin UV​
Inline-messtechnik

ZEISS AIMax twin & ZEISS AIMax twin UV​

100%-Erfassung von Spalt- und Bündigkeiten

Die Doppelkopfsensoren prüfen Spalt- und Bündigkeitswerte an jedem produzierten Fahrzeug in der Produktionslinie. ZEISS AIMax twin erfasst geometrische Spalt- und Bündigkeitsmaße auf metallischen und lackierten Oberflächen. ZEISS AIMax twin UV ermöglicht zusätzlich die prozesssichere Prüfung von Spalt- und Bündigkeit auf nicht kooperativen und transparenten Oberflächen wie Glas oder Kunststoff. Die durchgängige Kontrolle aller notwendigen Spalt- und Bündigkeiten - von der Gesamtkarosserie bis zum Fertigfahrzeug - garantiert eine optimale Passgenauigkeit der Teile zueinander.​

  • Kurze Regelkreise durch automatisierte Erfassung
  • Messung geometrischer Spalte auf metallischen, lackierten, nicht kooperativen und transparenten Oberflächen
  • Inline-Prüfung garantiert optimale Passgenauigkeit der verbauten Teile
Bedeutung von Spalt & Bündigkeit für die Automobilindustrie

Bedeutung von Spalt & Bündigkeit für die Automobilindustrie

Die frühzeitige Erfassung von Spalt- und Bündigkeiten soll spätere, sehr aufwendige und kostenintensive Nacharbeiten verhindern. Die gewerksübergreifenden Inline-Funktionsprüfungen gewährleisten nicht nur eine perfekte optische Wertanmutung, sondern stellen auch die Dichtigkeit des Fahrzeugs und korrekte Türschließkräfte sicher. Dies hat Auswirkungen auf das spätere Fahrerlebnis des Kunden in Bezug auf Fahrt- und Windgeräusche.

ZEISS AIMax twin

ZEISS AIMax twin

ZEISS AIMax twin kann - dank der Doppelkopfsensorik - durch den direkten Blick in den Spalt, diesen aus zwei Richtungen geometrisch erfassen und auswerten. Das Ergebnis: eine noch genauere Prüfung mit mehr Daten und Informationen, die in den Prozess zurückgespielt werden können.​

ZEISS AIMax twin

ZEISS AIMax twin UV

Eine Vielzahl von Spalt- und Bündigkeitsverläufen am Fahrzeug befinden sich in relevanten Sichtzonen und werden dabei oftmals durch angrenzende Bauteile mit diversen Oberflächenmaterialien wie z. B. Glas, Kunststoff, Chrom und Gummidichtungen erzeugt. Dadurch tritt die Prüfung der kundenrelevanten Spalt- und Bündigkeitswerte immer mehr in den Vordergrund. Das Messen und Prüfen auf diversen, nicht kooperativen Materialien erfolgt mit dem ZEISS AIMax twin UV.​

Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.