ZEISS SCANCOBOT
3D SCANNING

ZEISS SCANCOBOT

Flexibel. Effizient. Automatisiert.​

ZEISS ScanCobot ist eine mobile Messstation mit kollaborativem Roboter, motorisiertem Drehtisch und leistungsstarker Software. Das System eignet sich speziell für die effiziente Qualitätskontrolle kleiner und mittelgroßer Bauteile aus Kunststoff, Metall oder Guss. Es kann während der Vorproduktionsphase wie Design und Prototyping sowie bei der Markteinführung eingesetzt werden.

  • Mobile Messstation mit kollaborativem Roboter​
  • Geschaffen für ein breites Aufgabenspektrum​
  • Reproduzierbare Messergebnisse und reduzierter Bedienereinfluss

ZEISS ScanCobot beschleunigt Prozesse in der Produktentwicklung ​

Schnelle Durchführung von Serienmessungen

Der optische 3D-Sensor ATOS Q erfasst in kürzester Zeit detaillierte Informationen zur Produktqualität von kleinen bis mittelgroßen Bauteilen, die auf einem motorisierten Drehtisch platziert werden. Um diese komplett zu erfassen, scannt sie der ATOS Sensor aus unterschiedlichen Richtungen. Der Blue Light Equalizer ermöglicht eine Highspeed-Streifenprojektion und ist so leistungsstark, dass auch auf unkooperativen Oberflächen kurze Messzeiten erreicht werden können.​

Mobil und platzsparend​

Mobil und platzsparend

ZEISS ScanCobot ist dank geringer Maße besonders platzsparend. Durch sein geringes Gesamtgewicht lässt sich die mobile Messstation direkt an den Ort der nächsten Messung schieben. Zur Einhaltung marktspezifischer Sicherheitsvorschriften kann das System mit einem standardisierten Sicherheitsgehäuse ausgeliefert werden.

Beschleunigt Prozesse in der Produktentwicklung​

Automatisierte Produktionskontrolle

Mit dem ZEISS ScanCobot kann schnelles und einfaches Prototyping realisiert, der Werkzeugbau und die Erprobung unterstützt sowie die Vorproduktion beschleunigt werden. Die Qualitätskontrolle und -sicherung des Endprodukts kann entsprechend optimiert werden. Kleine und mittelgroße Bauteile lassen sich effizient vermessen, sodass Qualitätsprobleme schnell identifiziert, analysiert und behoben werden können.​

Virtueller Messraum

Virtueller Messraum

Die Programmierung des ZEISS ScanCobot erfolgt vollautomatisch über den virtuellen Messraum (VMR). In ihm wird die reale Umgebung in einer virtuellen Simulation funktional dargestellt. Der VMR besteht aus einem Roboter mit einem Sensor, der Programmierung, einschließlich der Kinematik der Roboterpfade, dem Bauteil und dem Messplan. Durch den VMR benötigt der Anwender keine speziellen Roboterfachkenntnisse. Sämtliche Roboterbewegungen werden vor der Ausführung im virtuellen Messraum simuliert und auf Sicherheit geprüft.

Geschaffen für ein breites Aufgabenspektrum​

  • Additive Fertigung

    Additive Fertigung

    Beschleunigung der Produktentwicklung und -einführung durch hochauflösende Polygonnetze (STL-Dateien) für 3D-Druck, Fräsen, additive Fertigung und Maßprüfung​

  • Gießen und Schmieden

    Gießen und Schmieden

    Kürzere Mess- und Prüfzeiten im Sand-, Druck- und Feinguss sowie in der Schmiedeindustrie​

  • Kunststoffe

    Kunststoffe

    Optimierung in allen Phasen der Spritzguss-, Blas- und Thermoformung​

  • Metallumformung

    Metallumformung

    Effektive Qualitätskontrolle von der Werkzeugherstellung und -erprobung, Erstmusterprüfung und Serienprüfung bis zur Montage​

ZEISS INSPECT Optical 3D

Effektives Analysetool

Scannen, Inspizieren und Reporting: Begutachten Sie Soll-Ist-Vergleiche ebenso wie Form- und Lagetoleranzen. Setzen Sie notwendige Korrekturen dank leicht verständlicher Ergebnisse direkt um. Mit ZEISS INSPECT nehmen Sie vollständig Analysen vor, erhalten ein umfassendes Reporting und können Messergebnisse in bestehende Prozesse integrieren

Es ist gut, eine schnelle Technologie zu besitzen, mit der sowohl ein Teil vermessen werden als auch die Serienprüfung erfolgen kann.

Dr. Jörg Gerken​

Gründer und Technischer Leiter, rapid manufacturing GmbH​

Informationen herunterladen​

  • ZEISS ScanCobot Brochure DE

    Seiten: 16
    Dateigröße: 4 MB

Technische Daten​

Abmessungen

975 x 775 mm​

Stromversorgung

Standard, 100 – 240 V (1-phasig, 16 A)​

Max. Bauteilgröße

Ø 500 mm​

Max. Bauteilgewicht

100 kg

Sensorkompatibilität

ATOS Q

Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.