Maßgeschneiderte 3D-Messmaschinen für anspruchsvolle Industrien
Schnelle automatisierte Messungen mit höchster Präzision: ZEISS ScanBox ist eine Komplettlösung für die effiziente Qualitätskontrolle im Produktions- und Fertigungsprozess. Die standardisierten 3D-Messmaschinen für unterschiedliche Anwendungen und Bauteilgrößen - vom Rasthaken bis zur kompletten Karosserie - bieten alles aus einer Hand: Programmierung, automatisierte Digitalisierung, Inspektion und Reporting. Dank intuitiver Benutzeroberfläche und dem virtuellen Messraum (VMR) als zentrale Steuerungs- und Messplanungssoftware, sind die Modelle Maschinen leicht zu bedienen. ZEISS ScanBox liefert in kürzester Zeit vollautomatisch flächenhafte Abweichungen zwischen den 3D-Ist-Koordinaten und den CAD-Daten. Die leistungsstarke All-in-one-Software ZEISS INSPECT leitet zusätzlich Form- und Lagetoleranzen, Beschnitt oder Lochlagen ab. Darüber hinaus prüft ZEISS ScanBox mühelos Bolzen, Gewinde, Regelgeometrien sowie mehr als 1000 Prüfmerkmale.
ZEISS ScanBox Serie 4
Die kompakte ZEISS ScanBox 4105 ermöglicht die ortsunabhängige 3D-Inspektion kleiner und komplexer Bauteile bis 500 mm Größe.
Bauteile können mit einem Roboter oder einem individuell konfiguriertem Beschickungssystem durch die motorisierte Schiebetür geladen und auf dem Drehtischmodul abgelegt werden.
Die automatisierten Produktionsmesstechnik-Systeme wurden speziell für die Messung großer und schwerer Bauteile entwickelt. Inspektionszeiten werden verkürzt, Ausschussproduktion und Nacharbeit auf ein Minimum reduziert.
ATOS ScanBox Serie 7 realisiert dank innovativer 8-Achs-Kinematik und sehr flexibler Sensorpositionierung vollflächige Analysemessungen großer Bauteile wie beispielsweise Automobil-Seitenwandbleche.
Die zwei 8-Achs-Kinematiken der ATOS ScanBox Serie 8 ermöglichen die vollflächige Digitalisierung ganzer Fahrzeugkarosserien – von oben, unten, von der Seite und von innen.
Fünf Gründe für die automatisierte Qualitätssicherung
Für den wirtschaftlichen Erfolg im Produktionsumfeld spielen automatisierte Prozesse zur Qualitätssicherung eine zentrale Rolle. Sie gewährleisten, dass Fehlerquellen frühzeitig identifiziert und notwendige Korrekturen eingeleitet werden können. Für die effiziente Qualitätskontrolle im Produktions- und Fertigungsprozess kleiner bis großer Bauteile ist die optische 3D-Messmaschine ZEISS ScanBox die passende Lösung.
Verkürzte Messzeiten
50 – 80 % schneller als traditionelle Messtechnik
Während mechanische Maschinen Daten punktuell oder linienhaft erfassen, liefert die optische 3D-Messmaschine ZEISS ScanBox flächenhaft verteilte 3D-Messkoordinaten, die gegen das CAD-Modell abgeglichen werden können. So decken Sie Abweichungen auf und identifizieren Mängel wie beispielsweise Verformungen. Die Messung und Inspektion Ihres Bauteils erfolgt mit einer ZEISS ScanBox zwischen 50 - 80 % schneller als mit traditionellen Methoden.
Ihr Vorteil: Schnellere Ergebnisse und weniger Ausschuss
Einfache Bedienung
Automatisierte Prozessteuerung auf Knopfdruck
ZEISS ScanBox wird über die simple Benutzeroberfläche Kiosk Interface programmiert und gesteuert. Planen Sie mit wenigen Klicks Ihre Messabläufe im virtuellen Messraum (VMR) der Software ZEISS INSPECT und führen Sie diese anschließend automatisch aus. Die Smart Teach-Funktionalität im VMR vereinfacht die Erstellung von Roboterprogrammen. Ihre Mitarbeiter benötigen dazu keine speziellen Roboter-Fachkenntnisse.
Ihr Vorteil: Zuverlässige Serienprüfung ohne Fachpersonal
Zahlreiche Anwendungsgebiete
Große Anwendungsvielfalt: vom Spielzeug bis zur Rohkarosse
ZEISS ScanBox gibt es in verschiedenen Varianten für unterschiedliche Bauteilgrößen und Anwendungen. Allroundsysteme sind ebenso erhältlich wie spezialisierte Lösungen mit spezifischen Anforderungen. Die ZEISS ScanBox Systeme für kleine Bauteile sind allesamt platzsparend; die größeren 3D-Messmaschinen hingegen sind in der Produktion zur Qualitätssicherung stationär einsetzbar, können aber ebenso gut zur Werkzeugerprobung und in der Produktentwicklung Anwendung finden.
Ihr Vorteil: Maßgeschneiderte Lösungen auch für Ihre Industrie
Effektives Analysetool
Scan, Inspektion und Reporting in einem Paket
Unsere Stärke ist die Kombination aus Hardware und Software: ZEISS ScanBox deckt alle Prozessschritte ab - von der Programmierung über die automatisierte Digitalisierung bis hin zu Inspektion und Reporting. Die Software ZEISS INSPECT leitet automatisch Form- und Lagetoleranzen, Beschnitt oder Lochlagen ab. So setzen Sie notwendige Korrekturen dank leicht verständlicher Ergebnisse direkt um.
Ihr Vorteil: Komplettlösung für einfache oder komplexe Inspektionen
Leistungsstarker Partner
OEM-erprobt und weltweit hohe Reputation
In der Produktion überzeugt die 3D-Messmaschine durch Robustheit, die Messgeschwindigkeit und die Kompensation von Temperaturschwankungen. Auch unter rauen Bedingungen erhalten Sie rückführbare Ergebnisse. Schon heute haben sich ZEISS ScanBox Systeme weltweit in vielfältigen Branchen wie beispielsweise Automobil, Luft- und Raumfahrt oder Energie als bevorzugtes Messsystem für die Produktionskontrolle und Qualitätssicherung etabliert.
Ihr Vorteil: Hohe Prozesssicherheit und langlebige Systemlaufzeit
Virtueller Messraum in ZEISS INSPECT
Reale Umgebung in einer virtuellen Simulation
Der virtuelle Messraum (VMR) ist die zentrale Steuerungs- und Messplanungssoftware für sämtliche Elemente der optischen 3D-Messmaschinen. In ihm wird die reale Umgebung in einer virtuellen Simulation funktional dargestellt. Die Programmierung umfasst die Kinematik der Roboterpfade, die Bauteilaufnahme und den Messplan. Durch den VMR benötigt der Anwender keine speziellen Roboterfachkenntnisse. Alle Roboterbewegungen werden vor der Ausführung im virtuellen Messraum simuliert und auf Sicherheit geprüft.
Wir können mit der ScanBox innerhalb kürzester Zeit ein komplettes Bauteil digitalisieren und im Nachhinein Form- und Lagetoleranzen sowie Schnitte oder Falschfarbenvergleiche erzeugen, um diverse Zeichnungsmaße zu ermitteln.
Kontakt
Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.