ZEISS METROTOM 1500

ZEISS METROTOM 1500

Ein CT. Vielfältige Anwendungen.

Mit ZEISS METROTOM 1500 erhalten Sie fortschrittliche CT-Technologie, mit der Sie Defekte unter der Oberfläche zuverlässig erkennen und messen können. Was dieses CT auszeichnet: Er liefert schnelle und hochauflösende Bilder für kleine und große Teile – und alles dazwischen.

  • Scannen mit hoher Geschwindigkeit
  • Detaillierte CT-Bildqualität
  • Präzise Messtechnik (VDI/VDE 2630 1.3)
  • Optionale DAkkS-Zertifizierung
  • Kompakte Stellfläche

Vorteile

Verbesserte Bildqualität
Verbesserte Bildqualität

Verbesserte Bildqualität

Hohe Auflösung und rückführbare Genauigkeit

ZEISS METROTOM 1500 zeichnet sich durch eine herausragende Bildqualität aus, die auch kleine Defekte deutlich abbildet. Die Software AMMAR, BHC und das Hardwaremodul ZEISS scatterControl machen den Unterschied in der Qualität. Das CT ist zudem nach der VDI/VDE 2630-Richtlinie für rückführbare Genauigkeit spezifiziert.

Dank der hohen messtechnischen Kompetenz von ZEISS in der CT-Technologie erhalten Sie jederzeit eine hervorragende Messgenauigkeit. Eine Fehlergrenze (SD) von 4,5 + L/50 μm nach VDI/VDE 2630 Blatt 1.3 ist über das gesamte Sichtfeld garantiert – für Messergebnisse, denen Sie vertrauen können.

Vielseitigkeit des Systems

Vielseitigkeit des Systems

Geeignet für unterschiedlichste Bauteile und Applikationen

ZEISS METROTOM 1500 ist in der Lage, kleine Teile in sehr hoher Auflösung zu scannen und Teile bis zu einem Durchmesser von 615 mm und einer Höhe von 800 mm als komplette Rekonstruktion zu digitalisieren. Erreicht wird dies durch die Erweiterung des Sichtfeldes in horizontaler als auch in vertikaler Richtung. Dank der flexiblen Röhre mit einem Brennfleck von nur wenigen Mikrometern auf der einen Seite und einer maximalen Leistung von 500 W auf der anderen Seite können kleine Teile mit sehr hoher Auflösung und große Teile in kurzer Zeit gescannt werden. Dies macht das System ideal für eine Vielzahl an Anwendungen.

DAkkS calibration Der Weg zu zuverlässigen Messungen

DAkkS calibration

Der Weg zu zuverlässigen Messungen

Höhere Qualitätsstandards in der Automobil-, Medizin- oder Pharmaindustrie erfordern häufig die Anwendung von akkreditierten CT-Prüfverfahren. Diese garantieren eine objektive und normgerechte Vermessung von Bauteilen nach VDI/VDE 2630 Blatt 1.3. Die DAkkS-Kalibrierung ist auch für die industriellen Computertomographen der ZEISS METROTOM Serie verfügbar. Nutzen Sie die Chance: Senken Sie die eigenen Kosten und stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden.

Intelligentes Design auf kleinstem Raum

Intelligentes Design auf kleinstem Raum

Effiziente Flächennutzung

Die vergleichsweise kleine Stellfläche und die praktische Konstruktion der Tür für Service als auch Teilebeladung ermöglichen eine flexible Installation, sodass Sie das CT auch bei eingeschränkten Platzverhältnissen in Ihrem Messlabor einsetzen können. Damit Sie den verfügbaren Platz optimal nutzen können, wurde das Messvolumen vergrößert und gleichzeitig die Stellfläche verkleinert: Messen und prüfen Sie Bauteile mit einer Höhe von 870 mm auf 6,7 m² – das beste auf dem Markt erhältliche Verhältnis von System zu Teilevolumen.

Vollständige Prüfung von Bauteilen

Vollständige Prüfung von Bauteilen

Ideal für Multimaterialteile

Mit herkömmlicher Messtechnik lassen sich verdeckte Strukturen nur nach zeit- und kostenaufwändiger schichtweiser Zerstörung des Bauteils inspizieren. ZEISS METROTOM 1500 hingegen ist ein industrielles Computertomographie-System zur Vermessung und Inspektion kompletter Bauteile aus Kunststoff und/oder Leichtmetall sowie Kupfer oder Stahl.

ZEISS scatterControl​  ​
ZEISS METROTOM scatterControl

ZEISS scatterControl

Herausragende CT-Bildqualität

Das Hardware-Modul ZEISS scatterControl verbessert die Bildqualität von ZEISS METROTOM 1500 zusätzlich, indem sie Streuungsartefakte von CT-Scans auf ein Minimum reduziert. Dies erleichtert die nachfolgenden Datenverarbeitungs- und Auswertungsschritte und führt zu einer noch genaueren Oberflächenbestimmung und Defektanalyse.

Entdecken Sie weitere Vorteile von ZEISS METROTOM 1500

Zukunftssichere Qualitätskontrolle

Zukunftssichere Qualitätskontrolle 
Messen und Prüfen großer Teile

Die dritte Generation von ZEISS METROTOM 1500 ermöglicht die Messung größerer Teile in einer Rekonstruktion dank eines erweiterten Messvolumens: Mit dem neu konzipierten Positioniersystem passen Teile mit einer Höhe von bis zu 870 mm in das CT, ohne neu positioniert werden zu müssen.

Kompakte Stellfläche

Ob Transport, Installation, Wartung oder Platzbedarf im Kundenlabor – je kleiner das System, desto besser. Das Design der Kabine des größten industriellen CT-Systems von ZEISS war daher ganz der effizienten Raumnutzung gewidmet. Das Ergebnis: eine Stellfläche von nur 6,7 m2.

Komfortablere Bedienung

Durch die vordere Tür kann der Bediener das System betreten oder sie als Servicezugang nutzen, was das Beladen mit größeren und schwereren Komponenten erleichtert. Dies ermöglicht es dem Bediener, CT-Messungen einfach, sicher und genau durchzuführen. Da ZEISS METROTOM 1500 keinen erheblichen zusätzlichen Platz ober-, unterhalb oder an den Seiten benötigt, kann das System sehr flexibel installiert werden.

Anwendungen

  • Industrie

    Industrie

    Geeignet für Leichtmetallteile, Verbundwerkstoffe, Multimaterialteile, Kunststoffteile und additive Fertigung.

  • Luftfahrt

    Luft- und Raumfahrt

    Eignet sich für das zuverlässige Scannen von z.B. Titan-, Stahl- oder Verbundstoffschaufeln, um Industrienormen und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

  • Automobil

    Automobil

    Ideal zum Scannen von Antriebssträngen, Armaturenbrettkomponenten und Aluminiumgussteilen wie Zylinderköpfen oder Statorgehäusen.

  • Medizintechnik

    Medizintechnik

    Präzises Scannen von medizinischen Teilen wie Injektoren, Implantaten, Inhalatoren oder Herzschrittmachern.

  • Elektronik

    Elektronik

    Sicheres Scannen von Steckern, Batterien, Leiterplatten und anderen elektrischen Komponenten.

  • ZEISS INSPECT X-Ray

    ZEISS INSPECT X-Ray

    Umfassende CT-Datenanalyse in 3D

    Die einfach zu bedienende Analysesoftware ZEISS INSPECT X-Ray ermöglicht die komplette CT-Datenanalyse in 3D – automatisiert oder individuell und auch für Einsteiger geeignet. Geometrien, Lunker oder innere Strukturen und Baugruppen können präzise analysiert werden. Selbst kleine Defekte werden durch einzelne Schnittbilder sichtbar. Sie können auch Volumendaten von mehreren Bauteilen in ein Projekt laden, eine Trendanalyse durchführen und die Ergebnisse mit CAD-Daten vergleichen – in nur einer Software.

  • ZEISS Automated Defect Detection (ZADD)

    ZEISS Automated Defect Detection (ZADD)

    Künstliche Intelligenz in der Computertomographie

    Das ZADD Add-on von ZEISS INSPECT X-Ray erkennt auch kleine und unscharfe Defekte zuverlässig, schnell und automatisch. ZADD detektiert, lokalisiert und klassifiziert diese Defekte oder Anomalien und analysiert sie im Detail durch das Einlesen von CT-Scans. Das Software-Add-on wurde speziell für Anwendungen wie Gussteile, Spritzgussteile und gedruckte Bauteile entwickelt.

  • ZEISS PiWeb von Qualitätsdaten zu aussagekräftigen Ergebnissen

    ZEISS PiWeb

    Von Qualitätsdaten zu aussagekräftigen Ergebnissen

    Die Software ZEISS PiWeb für Berichterstellung und Qualitätsdatenmanagement hilft dabei, Messergebnisse aus verschiedenen Messtechnologien mit Entscheidungen in der Fertigung zu verbinden – für eine effiziente Verfolgung Ihrer Produktionsqualität und unmittelbare Ergebnisse. Verwenden Sie ZEISS PiWeb, um Messsystemanalysen durchzuführen, das Qualitätsdatenmanagement zu steuern, mit manuellen Daten zu arbeiten, leistungsstarke Statistiken zu erstellen und von verschiedenen gebrauchsfertigen Standardberichtsvorlagen zu profitieren.

Funktionen von ZEISS METROTOM OS

Softwarelösungen für effiziente CT-Scans 

  • Advanced Mixed Material Artifact Reduction (AMMAR)

    Advanced Mixed Material Artifact Reduction (AMMAR)

    Sehen Sie bei Ihren Teilen mehr Details am Übergang von Metall zu Kunststoff: Das AMMAR-Korrekturverfahren reduziert deutlich Artefakte, die beim Scannen von Werkstücken mit unterschiedlichen Materialien und Dicken auftreten, insbesondere bei verbindungsartigen Teilen aus Metall und Kunststoff.

  • Virtual Horizontal Detector Extension (VHD)

    Virtual Horizontal Detector Extension (VHD)

    Messen Sie Werkstücke, die breiter sind als der Detektor: VHD erhöht den möglichen Volumendurchmesser Ihrer Erfassungen um bis zu 80 %. Das ermöglicht das Scannen von Teilen, die signifikant breiter als der Detektor sind – sowie das hochauflösende Scannen kleinerer Teile mit geringeren Voxelgrößen.

  • VolumeMerge

    VolumeMerge

    Das äußerst präzise Positioniersystem, für das wir unser Wissen aus der Welt der taktilen Messtechnik angewandt haben, erhöht die mögliche Höhe der im System zu rekonstruierenden Bauteile auf 870 mm. Das bedeutet, dass große Bauteile in nur einem automatisierten Prozess vollständig erfasst werden können, wodurch ein zeitaufwändiges Neupositionieren und Ausrichten durch den Bediener entfällt.

  • ShortScan

    ShortScan

    ShortScan ist ein Scanmodus, bei dem ein Werkstück nur etwas mehr als eine halbe Drehung anstatt einer vollen Drehung ausführen muss. Dadurch können Sie bestimmte Bereiche in Bauteilen mit höherer Auflösung scannen, die bei einer vollen Drehung geometrisch begrenzt wären.

  • Separation

    Separation

    Die automatische Separierung steigert die Produktivität, da mehrere Komponenten gleichzeitig gescannt und automatisch getrennt ausgewertet werden können. Das reduziert die Scanzeit und den Aufwand des Bedieners maßgeblich.

ZEISS METROTOM Family

Downloads

  • DE, METROTOM 1500 Flyer

    Seiten: 4
    Dateigröße: 2 MB
  • DE, METROTOM & automatischer Filterwechsel Flyer

    Seiten: 2
    Dateigröße: 2 MB
  • DE, ZEISS X-Ray Series Broschüre_Online

    Seiten: 14
    Dateigröße: 1 MB
  • ZEISS AMMAR One-Pager DE

    Seiten: 2
    Dateigröße: 1 MB

Kontakt​

Möchten Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen näher kennenlernen? Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen oder bieten Ihnen eine Live-Demo an, entweder online oder persönlich.​

Brauchen Sie weitere Informationen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.​

Formular wird geladen ...

/ 4
Nächster Schritt:
  • Interessensabfrage
  • Persönliche Angaben
  • Unternehmensangaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.