Pressemitteilung

Effizienzgewinn durch Digitalisierung der Produktionsprozesse mit ZEISS GUARDUS

Sanner GmbH setzt bei strategischer Produktions-Plattform auf die Softwareplattform von ZEISS

2. August 2019

Ulm/Oberkochen | 2. August 2019 | ZEISS Industrial Quality Solutions

Für eine nachhaltig zukunftssichere Aufstellung der Produktions-IT entschloss sich die Sanner GmbH jüngst zu einem umfassenden Upgrade des Manufacturing Execution Systems (MES) ZEISS GUARDUS (1), das bereits über viele Jahre für die integrierte Überwachung und Steuerung aller Qualitäts- und Produktionsmanagement-Prozesse bei Sanner im Einsatz ist. Die Sanner GmbH mit Sitz in Bensheim gehört zu den international führenden Anbietern innovativer Verpackungssysteme für pharmazeutische Anwendungen.

„Als zentrales System unserer IT-Landschaft ist ZEISS GUARDUS sowohl der Schlüssel zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Prozessmanagements als auch der Treiber für die Digitalisierung unserer Produktion“, so Karsten Ernst, Head of IT der Sanner GmbH. Im Fokus des mehrstufigen Evolutionsplans stehen die Entwicklung und Implementierung neuer Prozessfunktionen rund um die Bereiche Produktionssteuerung, Maschinenintegration und Reporting. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der vollständigen Beseitigung papier- und excel-basierter „Schattenprozesse“. „Um die Digitalisierung der Produktions- und Kommunikationsprozesse voranzutreiben, müssen alle Arbeitsgänge ohne Medienbrüche im MES abgebildet sein. Nur so lässt sich nachhaltiger Effizienzgewinn durch Industrie 4.0 realisieren“, sagt Ernst.

Selection of packing solutions from Sanner GmbH

Die Verpackungssysteme der Sanner GmbH.

Das Projekt Upgrade von ZEISS GUARDUS wird in insgesamt vier Phasen umgesetzt: Im Anschluss an die technische Implementierung der neuen Systemumgebung sowie einer funktionalen Gap-Analyse zwischen bestehender und avisierter Software-Version erfolgt die Schulung aller MES-Anwender sowie die Validierung der adaptierten Prozesse. In der nachfolgenden Phase konzentriert sich die Entwicklung und Konfiguration neuer Funktionen auf Kernkomponenten wie beispielsweise statistische Prüfplanung, Prozessdatenermittlung und -analyse, Prüfmittelanbindung, Produktionsdaten-Reporting und Rückverfolgbarkeit sowie Personaleinsatzplanung und Instandhaltung. „Mit diesem umfassenden Upgrade implementieren wir zum einen die Basis für ein einheitliches Produktions-Reporting über alle Standorte weltweit. Zum anderen erwarten wir im Tagesgeschäft, den Prüfaufwand durch eine ergebnisbezogene Prüfplanung zu dynamisieren bzw. zu reduzieren“, beschreibt Ernst den Mehrwert. Die Phasen drei und vier konzentrieren sich auf die Pilotimplementierung der neuen Prozesse sowie den Rollout an den Produktionsstandorten in Bensheim (Deutschland) und Budapest (Ungarn).

PRESSEKONTAKT Bernd Balle ZEISS Industrial Quality Solutions

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von 8,8 Milliarden Euro (Stand: 30.09.2022).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 13% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit über 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ZEISS in fast 50 Ländern mit rund 30 Produktionsstandorten, 60 Vertriebs- und Servicestandorten sowie 27 Forschungs- und Entwicklungsstandorten weltweit aktiv (Stand: 31.03.2023). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

ZEISS Industrial Quality Solutions

ZEISS Industrial Quality Solutions ist ein führender Hersteller von Lösungen für die mehrdimensionale Messtechnik. Dazu zählen etwa Koordinatenmessmaschinen, optische und multisensorische Systeme, Mikroskopiesysteme für die industrielle Qualitätssicherung sowie auch Messtechniksoftware für die Automobilindustrie, den Flugzeug- und Maschinenbau sowie die Kunststoffindustrie und die Medizintechnik. Innovative Technologien wie beispielweise die 3-D-Röntgenmessung in der Qualitätssicherung runden das Portfolio ab. ZEISS Industrial Quality Solutions bietet zusätzlich ein weltweites Dienstleistungs- und Serviceangebot mit ZEISS Quality Excellence Centern in Kundennähe. Hauptsitz ist Oberkochen. Produktions- und Entwicklungsstandorte außerhalb Deutschlands befinden sich in Minneapolis (USA), Shanghai (China) und Bangalore (Indien). ZEISS Industrial Quality Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Pressebilder


Seite teilen