Pressemitteilung

Neue Allianz für Technische Sauberkeit

ZEISS und CleanControlling bringen Technische Sauberkeit gemeinsam auf ein neues Level

26. Juni 2024
  • Nutzung der Synergiepotenziale im Bereich Technische Sauberkeit
  • Optimierung der Produkte und der industriellen Reinheitslösungen von ZEISS
  • Schaffung neuer Marktstandards
Oberkochen | 26. Juni 2024 | ZEISS Industrial Quality Solutions
 
ZEISS und CleanControlling, ein führendes Prüflabor für Technische Sauberkeit, haben im April einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Das Ziel der Zusammenarbeit besteht darin, Produkte und industrielle Analysetechniken zu optimieren und neue Marktstandards zu setzen.

Künftig werden noch mehr vorkonfigurierte und optimal zusammengestellte Lösungspakete für verschiedene Anwendungsfälle zur Verfügung stehen

Nähe zum Kunden ist ausschlaggebend

In der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik spielt die Technische Sauberkeit bereits seit Jahren eine entscheidende Rolle, um die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer sensibler Bauteile zu gewährleisten. Mit der zunehmenden Miniaturisierung und Komplexität von Produkten sind Sauberkeitsmaßnahmen aber auch in anderen Branchen mittlerweile unerlässlich. Dies führt zu einer Adaption technischer Sauberkeitsstandards in verschiedenen Industriezweigen.

CleanControlling begleitet Unternehmen bereits seit 2006 bei der Umsetzung technischer Sauberkeitsstandards. „Als Labor, Hersteller und Consultingfirma sind wir ganz nah am Kunden und wissen sehr gut, welche Herausforderungen dieser bei der Technischen Sauberkeit meistern muss“, so Volker Burger, Geschäftsführer von CleanControlling. Im Rahmen der Kooperation profitiert ZEISS insbesondere von der engen Zusammenarbeit und Erfahrungen von CleanControlling und seinen Kunden bei der Anwendung von ZEISS Lösungen.

Neue Marktstandards setzen

Werner Renz, Product Marketing Manager bei ZEISS Industrial Microscopy Solutions begrüßt die Zusammenarbeit: „Durch die Rückmeldungen dieses wichtigen Marktplayers können wir unsere Produkte und Lösungen im Bereich der Technischen Sauberkeit zukünftig noch schneller und effizienter auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausrichten.“ Dadurch werden Unternehmen bald noch mehr vorkonfigurierte und optimal zusammengestellte Lösungspakete für verschiedene Anwendungsfälle zur Verfügung stehen.

Durch die Kooperation mit ZEISS verspricht sich CleanControlling Lösungen, die unter anderem durch den Einsatz von Machine Learning die Analyse von Partikeln auf eine neue Ebene heben. CleanControlling geht davon aus, dass die Automatisierung von Analyseschritten zu einer erheblichen Produktivitätssteigerung und einem Informationsgewinn führt. ZEISS und CleanControlling sind sich einig, dass sie durch die Kooperation neue maßgebliche Standards in der Technischen Sauberkeit setzen werden.

PRESSEKONTAKT Bernd Balle ZEISS Industrial Quality Solutions

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von 10 Milliarden Euro (30. September 2023).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit mehr als 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, 35 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (Stand: 31. März 2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

ZEISS Industrial Quality Solutions

ZEISS Industrial Quality Solutions ist ein führender Hersteller von Lösungen für die mehrdimensionale Messtechnik. Dazu zählen etwa Koordinatenmessmaschinen, optische und multisensorische Systeme, Mikroskopiesysteme für die industrielle Qualitätssicherung sowie auch Messtechniksoftware für die Automobilindustrie, den Flugzeug- und Maschinenbau sowie die Kunststoffindustrie und die Medizintechnik. Innovative Technologien wie beispielweise die 3-D-Röntgenmessung in der Qualitätssicherung runden das Portfolio ab. ZEISS Industrial Quality Solutions bietet zusätzlich ein weltweites Dienstleistungs- und Serviceangebot mit ZEISS Quality Excellence Centern in Kundennähe. Hauptsitz ist Oberkochen. Produktions- und Entwicklungsstandorte außerhalb Deutschlands befinden sich in Minneapolis (USA), Shanghai (China) und Bangalore (Indien). ZEISS Industrial Quality Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Pressebilder

  • AxioImager2 Particle Analyzer Axiocam Mrc system

    Dateigröße: 1 MB

Seite teilen