ZEISS UNIVERSARIUM Model 9
ZEISS STERNPROJEKTOREN

UNIVERSARIUM Modell IX LED

Universelles Sterntheater einer eigenen Klasse

UNIVERSARIUM ist das leistungsfähigste Planetariumsgerät von ZEISS. Konzipiert für Multimediatheater und für große Kuppeln, ob klassisch horizontal oder geneigt. Dank der hohen Helligkeit sämtlicher Projektoren sind auch Projektionsflächen mit einem sehr geringen Reflexionsgrad bestens geeignet. Die neuen LED-Lichtquellen sorgen für hellere Sterne, Sonne, Mond und Planeten und sie reduzieren Stromverbrauch und Wartungskosten.

  • Brillanter Sternhimmel
  • Komfortable Bedienung
  • Zahlreiche Ausstattungsoptionen
ZEISS UNIVERSARIUM

Das natürliche Abbild des Nachthimmels

Die Sterne des UNIVERSARIUMs übertreffen sämtliche digitale Sternfelder bei weitem, nicht nur in der Auflösung, sondern auch in der Helligkeit. Der Sternhimmel wird mit Faseroptiken abgebildet, entwickelt und ausschließlich gefertigt von ZEISS. In der neuesten Ausführung beleuchten helle LED-Lichtquellen die Sternmasken. Die Sterne sind außerordentlich hell, nadelscharf und absolut weiß. Die hellsten Sterne, die auch in der Natur auffällige Färbungen zeigen, werden entsprechend rötlich, gelblich oder bläulich projiziert. Die Szintillation erfolgt für alle Sterne und wird täuschend echt nachgebildet.

 

ZEISS UNIVERSARIUM Model 8 im Planetarium

Ein modulares System im Starball-Design

Der Starball trägt alle Projektoren für den Sternhimmel. Sie bestimmen, welche didaktischen Projektionen integriert werden und welche Projektoren für Sonne, Mond und Planeten zur Ausstattung gehören sollen. Das Design des Projektors ist offen für spezifische Kundenwünsche und -anforderungen. Jedes System, das zur Auslieferung kommt, besitzt kundenspezifische Eigenschaften.

ZEISS UNIVERSARIUM Mondphasen

Flexible Steuerung und komfortable Bedienung

Obwohl ein überaus komplexes Gerät, ist es wie alle ZEISS Planetarien auch manuell bedienbar und zwar ohne Einschränkungen. Ob Echtzeitsteuerung und Interaktivität oder Automatische Wiedergabe – das sind alles Selbstverständlichkeiten. UNIVERSARIUM ist mit jedem Fulldome-System von ZEISS kombinierbar. Die Kombination gestattet die absolut synchrone Steuerung optisch-mechanischer und digitaler Planetariumsprojektion. 

Spezifikationen

  • Sternenhimmel

    Brillante, weiße und sehr helle Sterne dank Faseroptiken und LED-Beleuchtung

    Helle Sterne mit individueller Farbgebung

    Milchstraße, Sternhaufen, Gasnebel und Galaxien

    Planeten, Sonne, Mond 

    Topozentrische Darstellungen mit hoher Genauigkeit: exakte Mondpositionen, Planetenkonjunktionen usw.

    Steuerung

    Veränderliche Sterne
    Szintillation für alle Sterne
    Direkte Ansteuerung von Himmelspositionen und Beobachtungszeiten innerhalb weniger Sekunden (Sprünge in Zeit und Ort)
    Automatische Darstellung des Analemma und anderer Bewegungskombinationen mit einfachem Befehl
    Tagesdrehung, Jahresbewegung, Polhöhenänderung, Präzessions- und Azimutdrehung
    Integrierte Azimutdrehung
    Großkreise und Skalen vollständig skaliert

    Wartung und Service

    Ferndiagnose und Fernwartung erleichtern Service und sparen Kosten

    Weitere

    Verfügbar für Kuppeln mit horizontaler und geneigter Anordnung
    Edle Farbgebung in Anthrazit

  • Allgemeine Funktionen 

    Sonne mit Finsternissen, Rotfärbung und 1:15 Zoom

    Mond mit Oberflächendetails, Phasenwechsel, Knotendrehung, Finsternissen und 2:1 Zoom

    Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptune, Pluto, Io, Europa, Ganymed, Callisto, Lichtpfeil und andere Objekte einschließlich Bilddrehung und 1:15 Zoom

    Äquator mit partiellem Gradnetz

    Ekliptik

    Meridian

    Sternbildfiguren des Tierkreises

    Sternbildfiguren des nördlichen und südlichen Himmels

    Präzessionskale und Ekliptikpolmarkierung

    Himmelspole

    Galaktische Koordinaten

    Projektor für Präzession

    Windrose, digitale Anzeigen

    Zenitmarke

    Zusätzliche didaktische Funktionen

    Kometen und Sternschnuppen

    Rechnergesteuerte Fixsternblenden

  • Projektionskuppel

    Kuppeldurchmesser

    18 m bis 35 m, größere Durchmesser auf Anfrage

    Kuppelneigung

    0° bis 30°

    Platzkapazität

    200 bis 450

    Horizonthöhe horizontale Kuppel

    vorzugsweise 2.200 mm, 3.000 mm, andere auf Anfrage

    Horizonthöhe geneigte Kuppel

    abhängig von Kuppelneigung

    Projektionsgerät

    Aufstellfläche Starball

    Ost-West: ca. 2.500 mm
    Nord-Süd: ca. 2.400 mm

    Aufstellfläche Projektoren für Sonne,
    Mond und Planeten

    Ost-West: ca. 1.000 mm
    Nord-Süd: ca. 2.320 mm

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.