Bedienpult für den Planetariumsbetrieb
Produkte und Lösungen

Zusätzliche Ausstattung

Planetariumskuppeln, Tonanlagen, Kuppelbeleuchtung, Produktionsstudio und mehr

Neben der Projektionstechnik gehören viele weitere Komponenten zur Ausstattung eines Planetariums. Wir arbeiten mit zahlreichen erfahrenene Partnern zusammen, um Sie mit budget- und anforderungsgerechter Ausrüstung in höchstmöglicher Qualität versorgen zu können.
 

  • Maximale Flexibilität
  • Höchste Qualität
  • Alles aus einer Hand
ZEISS UNIVIEW in Anwendung

Ein breites Lieferspektrum

Alles aus einer Hand

Die technische Ausstattung eines Planetariums besteht aus vielen Komponenten. Ihr reibungsloses Zusammenspiel trägt entscheidend zum Erfolg eines Planetariumsprojektes bei. Vertrauen Sie uns Ihr Projekt als erfahrenen Planetariumsausstatter an. Wir stimmen mit Ihnen alle Komponenten sowie Liefer- und Installationstermine aufeinander ab und Sie haben einen kompetenten Ansprechpartner.

Zusätzliches Equipment im Überblick

  • 3D Model Planetariums-Kuppel

    Die Kuppelgröße beeinflusst maßgeblich die mögliche Anzahl der Sitzplätze. Sie bestimmt aber auch den Grad der Immersion. Größere Durchmesser sind eher geeignet, die „Unendlichkeit“ zu simulieren als kleinere. Je größer die Kuppel, umso höher fallen natürlich auch die Kosten aus, insbesondere für den umbauten Raum. Projektionskuppeln lassen sich in der Regel auf Maß fertigen, jedoch sind Standardgrößen empfehlenswert. Sie sind meist günstiger und schneller lieferfähig.

    Fest installierte Projektionskuppeln unterscheiden sich nach Bauweisen:

    • Aluminiumkuppeln
    • Fibre-Glass-Kuppeln
    • Negative-Pressure-Kuppeln
    • Kuppeln in Gips-Rabitz-Bauweise

    Die Projektionsfläche soll mehrere Anforderungen erfüllen. Wichtig sind Formgenauigkeit und Stabilität sowie eine homogene und farbneutrale Oberfläche. Ab etwa acht Meter Kuppeldurchmesser sollte die Projektionsfläche perforiert sein, damit im Raum kein Echo entsteht.

  • LED Beleuchtung für Planetarien

    LED-Lichtringe unter dem Kuppelhorizont werden zur stimmungsvollen Beleuchtung der Planetariumskuppel, aber auch zur Simulation einer eindrucksvollen Dämmerung und für eine Vielfalt an Lichteffekten eingesetzt. Funktionen zur Farbmischung und -steuerung sind eingebunden in die Planetariumssteuersoftware.

    • RGB (alle Farben mischbar aus Rot, Grün und Blau)
    • Weiß (häufig als Beleuchtung für Ein- und Auslass des Publikums)
  • Soundsysteme für Planetarien

    Professionelle Mehrkanal-Audiosysteme erzeugen ein räumliches Klangerlebnis im Planetarium. Die Auswahl der richtigen Komponenten bestimmt über Verständlichkeit und akustisches Erleben. Die Ton-Ausstattung und das Arrangement von Lautsprechern und Subwoofer erfolgt projektspezifisch.

    • 5.1/7.1-Audiosystem
    • Mikrofone
    • Mischpult
    • Verstärker
       
  • Software für den Planetariumsbetrieb

    Wollen Sie selbst Clips und ganze Shows produzieren unterstützen wir Sie mit Produktionssystemen. Umfang und Ausstattung hängen sehr von Ihren Anforderungen ab.

    • Arbeitsplätze mit Hard- und Software
    • Tonstudio
    • Produktions-/Testkuppeln
       
  • Bedienpult für den Planetariumsbetrieb

    Das Designer-Bedienpult ist ein großes Stehpult für ein bis zwei Personen. Das Pult ist freistehend. Es bietet reichlich Platz für die Unterbringung des Equipments im Bedienbereich.

    • Zwei Auszüge für Tastaturen
    • Zwei Flachbildschirme nebeneinander montierbar
    • Platz für Bedienpanel, Manuskripte, Tablet usw.
    • Fächer für die Aufnahme elektronischer Baueinheiten
       

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.