Mittelgroße Planetarien

12 m bis 17 m Kuppeldurchmesser

Die Projektion eines bestechend klaren und brillanten Sternhimmels ist auch Anspruch zahlreicher Planetarien mit mittelgroßen Kuppeln, die nicht nur einen Auftrag zur Wissensvermittlung haben, sondern verschiedenste Programme aus Wissenschaft und Kultur und zur Unterhaltung bieten.

  • Installationen in Deutschland

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Freiburg
     

    Planetarium Freiburg

    Das Planetarium Freiburg ist Nachfolger des Planetariums in der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule, das 1975 durch Richard Fehrenbach initiiert wurde. Seit 2002 befindet sich das neue Planetarium am nördlichen Ende des Hauptbahnhofs im früheren Ufa-Palast. Es ist das größte Planetarium Südbadens.

    ZEISS STARMASTER ZMP (2002)


     

    Garching bei München
     

    ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
     

    Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum ist ein hochmodernes astronomisches Zentrum für die Öffentlichkeit. Das Herz der ESO Supernova bildet ein Planetarium mit moderner Projektionstechnik und neuesten Visualisierungstechnologien. Die ESO Supernova ist das weltweit erste Open-Source-Planetarium. Die Materialien stehen anderen Planetarien auf der ganzen Welt kostenlos unter einer Creative Commons-Lizenz zur Verfügung.

    ZEISS VELVET (2018)
    ZEISS VELVET LED (2021)
     

    Halle (Saale)

    Raumflug-Planetarium Halle
     

    Nach Zerstörung des alten Planetariums bei der Flut-Katastrophe 2014 hat die Stadt Halle entschieden, das Planetarium neu aufzubauen. Modernste Planetariumstechnik befindet sich heute im ehemaligen Gasometer der Stadt. Der Sternprojektor SKYMASTER ZKP 4 von ZEISS wird ergänzt durch ein digitales Ganzkuppelsystem aus sechs ZEISS Projektoren des Typs VELVET LED.

    ZEISS SPACEMASTER RFP-DP (1978)
    ZEISS True Black Hybrid Planetarium
    SKYMASTER VELVET (2023)
     

    Heidelberg

    Haus der Astronomie
    MPIA-Campus
     

    Das "Haus der Astronomie" ist ein besonderes Zentrum für die astronomische Bildung und Wissensvermittlung. Die Einrichtung auf dem Königstuhl will die Faszination der Astronomie in die breite Öffentlichkeit und in die Schulen tragen. Das Zentrum des Gebäuses bildet die geneigte Kuppel, die als Auditorium mit einer ZEISS VELVET Fulldome-Projektion dient.

    ZEISS VELVET (2011)
    ZEISS VELVET LED (2021)

     

    Lichtenstein
     

    Minikosmos
    in der Miniwelt
     

    Das Planetarium ist Bestandteil der Miniwelt Sachsen - ein kultureller Landschaftspark mit vielen berühmten Monumenten aus aller Welt im Maßstab 1:25. Kulturelle Stätten, Gebäude und Denkmäler aus allen Kontinenten und Epochen der Menschheitsgeschichte sind im Park zu finden.

    ZEISS SKYMASTER ZKP 4 (2007)



     

    Wolfsburg

    Planetarium Wolfsburg
     

    Der erste Planetariumsprojektor war ein Geschenk von VW an die Stadt Wolfsburg anlässlich ihres 40. Gründungsjubiläums. Am 16. Oktober 1996 erlebte ZEISS STARMASTER, das erste Exemplar der neuen Generation Mittelplanetarien mit Faseroptik-Projektoren seine Premiere. Anfang 2010 wurde das optisch-mechanische Projektionssystem mit dem digitalen Ganzkuppelsystem VELVET ergänzt. 2023 fand eine Modernisierung auf sechs ZEISS VELVET LED statt.

    ZEISS SPACEMASTER (1983)
    ZEISS STARMASTER (1996)
    ZEISS True Black Hybrid Planetarium
    STARMASTER VELVET (2010)
    ZEISS VELVET LED (2023)
     

  • Installationen in Italien

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Cosenza
     

    Planetario Giovan Battista Amico
     

    Benannt nach dem Cosentiner Renaissance-Astronomen Giovan Battista Amico, einem Pionier der modernen Astronomie, ist das Planetarium mit einem der modernsten Projektionssysteme ausgestattet, die es derzeit in Italien gibt. Neben den regelmäßigen Shows bietet das Planetarium eine Reihe von wissenschaftlichen Konferenzen und speziellen Präsentationen für Schulgruppen.

    ZEISS True Hybrid
    STARMASTER SPACEGATE Edition (2019)

     

  • Installationen in Polen

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Toruń
     

    Planetarium Toruń
     

    Mit jährlich fast 300.000 Gästen gehört das Planetarium Torun zu den meistbesuchten Planetarien Europas. Aufgrund der Zufriedenheit mit ihrem ZEISS Projektionssystem, entschied man sich auch bei der Modernisierung 2023 wieder für ein System von ZEISS. Im Kuppelraum installierte ZEISS einen SKYMASTER ZKP 4 Planetariumsprojektor.

    ZEISS SPACEMASTER RFP (1994)
    ZEISS SKYMASTER ZKP 4 (2023)
     

  • Installationen in Rumänien

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Baia Mare
     

    Planetariu Baia Mare
     

    Im Jahr 2019 feierte das Astronomische Zentrum mit Planetarium seinen 50sten Geburtstag. Es ist das erste öffentliche Planetarium in Rumänien. Heute erzeugt ein SKYMASTER ZKP 4 Planetariumsprojektor mit LED-Beleuchtung den Sternenhimmel.

    ZEISS ZKP 1 (1969)
    ZEISS SKYMASTER ZKP 4 LED (2015)

  • Installationen in Russland

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Jaroslawl

    Cultural and Educational Center
    “Valentina Tereshkova”
     

    Die Stadt Jaroslawl errichtete den ersten Neubau eines Planetariums in Russland seit dem Ende der Sowjetära. Das Kultur- und Bildungszentrum besteht aus dem Planetarium, einer Sternwarte, einem Raumfahrtmuseum und Ausstellungsflächen. Im Kuppelraum installierte ZEISS einen SKYMASTER ZKP 4 Planetariumsprojektor in Kombination mit einem ZEISS Fulldome-System.

    ZEISS True Hybrid
    SKYMASTER SPACEGATE Edition (2011)


     

  • Installationen in der Tschechischen Republik

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Hradec Kralove

    Hvězdárna Hradec Králové
     

    Die Sternwarte wurde zwischen 1947 und 1961 aufgebaut. Das ZKP 1 Kleinplanetarium war über Jahrzehnte im aktiven Einsatz. 2015 eröffnete die Einrichtung ein neues Gebäude mit einem geneigten Planetariumsauditorium und einem ZEISS VELVET Fulldome-System.

    ZEISS ZKP 1 (1961)
    ZEISS VELVET (2015)

     

  • Installationen in der Türkei

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Gaziantep
     

    Gaziantep Metropolitan Municipality Planetarium
     

    Eine große Sphäre, die halb im Gebäude, halb außerhalb zu schweben scheint, kennzeichnet das Gaziantep Wissenschaftszentrum. Die meisten Besucher sind Schüler, die sich mit den Wissenschaften beschäftigen. ZEISS lieferte und installierte die technische Ausstattung des Planetariums.

    ZEISS True Hybrid
    SKYMASTER SPACEGATE Quinto (2010)

     

  • Installationen in Brasilien

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Brasília
     

    Planetário de Brasília
     

    Das interessante Gebäude ist ein Entwurf des Architekten Sérgio Bernardes aus Rio de Janeiro. Aufgrund struktureller Schwierigkeiten blieb das Planetarium mehrmals geschlossen. 2013 erfolgte die Wiedereröffnung mit der Erweiterung um ein ZEISS Fulldome-System.

    ZEISS SPACEMASTER (1974)
    ZEISS SPACEGATE Nova (2013)
     

    Feira de Santana
     

    Museu Parque do Saber
     

    Feira de Santana ist die zweitgrößte Stadt im Bundesstaat Bahia. Im Haupterholungsgebiet befindet sich das Planetarium. ZEISS installierte ein Hybridsystem bereits im Jahre 2008.

    ZEISS True Hybrid
    SKYMASTER SPACEGATE Quinto (2008)

     

    Juiz de Fora

    Centro de Ciências da UFJF

    Das Wissenschaftszentrum, das eine Sternwarte, ein Planetarium und Ausstellungen umfasst, bietet der Bevölkerung der Stadt und der Region eine großartige Form von Freizeit, Wissen und Kultur. "Das Planetarium besteht, um ein Verständnis für die Themen nicht nur der Astronomie, sondern der Beziehung von uns Menschen mit allem, was uns umgibt, zu bieten", sagt Cláudio Teixeira - UFJF Astronomie Koordinator und verantwortlich für das Planetarium.

    ZEISS True Hybrid
    SKYMASTER SPACEGATE Quinto (2018)

     

  • Installationen in den Vereinigten Staaten von Amerika

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Boston, MA

    Charles Hayden Planetarium
    Museum of Science Science Park
     

    2011 wurde das Charles Hayden Planetarium nach umfassender Renovierung mit einem STARMASTER Projektor wiedereröffnet. Das Planetarium, das jährlich von etwa 200.000 Gästen, darunter 20.000 Schulkindern, besucht wird, hat in den vergangenen Jahren seinen Bildungsauftrag immer weiter gefasst. Nach New Orleans ist Boston die zweite Stadt der USA mit einem ZEISS STARMASTER Planetarium.

    ZEISS Modell IV (1970)
    ZEISS STARMASTER (2011)
     

    Champaign, IL
     

    William M. Staerkel Planetarium
     

    Der Star der Planetariumsshows ist "Carl", der Sternenprojektor M 1015. Obwohl der Projektor 1987 installiert wurde, sieht er praktisch neu aus und funktioniert nach wie vor sehr gut. Das William M. Staerkel Planetarium am Parkland College gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse in Champaign, Illinois. Es ist das zweitgrößte Planetarium des Bundesstaates.

    ZEISS M 1015 (1987)


     

    Kenner, LA

    Louis J. Roussel Jr. Kenner Planetarium

    Das Planetarium in Kenner wird gern als attraktivste Kultureinrichtung der Stadt bezeichnet. In der geneigten Kuppel sind klassische Planetariumsshows, großformatige Filme und Lasershows zu erleben. Benannt ist das Planetarium nach Louis J. Roussel, Jr., einem Geschäftsmann aus New Orleans.

    ZEISS STARMASTER ZMP-TD (2004)


     

    Kingsport, TN
     

    Bays Mountain Park & Planetarium
     

    Das Bays Mountain Planetarium ist eine besondere Einrichtung inmitten eines Naturreservats. Im Zeitraum 2008/09 wurde das Planetarium vollständig renoviert und um die Möglichkeiten der Fulldome-Präsentationen erweitert. 2021 folgt ein umfangreiches Upgrade mit der Installation eines 6-kanaligen VELVET Fulldome-Systems.

    ZEISS True Hybrid
    SKYMASTER SPACEGATE Quinto (2009)
    ZEISS True Black Hybrid (2021)
    SKYMASTER VELVET LED
     

    Modesto, CA

    Great Valley Museum
    Science Community Center

    Das William R. Luebke Planetarium dient als Lernumgebung innerhalb des wissenschaftlichen Kommunikationszentrums. Es dient den Studenten der Astronomie und anderer Wissenschaften. Die Topausstattung sorgt für die hervorragende Darstellung des Nachthimmels und der Fulldome-Shows.

    ZEISS True Black Hybrid
    SKYMASTER VELVET (2013)


     

    Peoria, IL

    Lakeview Museum of Arts and Sciences
     

    2008 wurde das Planetarium im Lakeview Museum wiedereröffnet. Mit dem Umzug des Museums in den neugebauten und viel größeren Komplex wanderte auch die Planetariumstechnik in eine neue größere Kuppel. Dank des Umbaus auf LED-Beleuchtung ist der Sternhimmel in der größeren Kuppel sogar heller.

    ZEISS True Hybrid
    SKYMASTER ZKP 4 mit SPACEGATE Quinto (2008)
    ZEISS SKYMASTER ZKP 4 LED (2011)
     

    Provo, UT

    Brigham Young University
     

    Die Einrichtung befindet sich im Eyring Wissenschaftszentrum und wird vorwiegend für die universitäre Bildung genutzt. Dennoch gibt es auch Programme für die Anwohner und das allgemeine Publikum sowie Schulklassen.

    ZEISS SKYMASTER ZKP 3 (2008)
    ZEISS SKYMASTER ZKP 3/C (2016)
     

    Toms River, NJ

    Novins Planetarium
    Ocean County College
     

    Das Robert J Novins Planetarium in Toms River wurde im Herbst 2010 nach Renovierungsmaßnahmen mit einem ZEISS Planetariumsprojektor SKYMASTERZKP 4 wiedereröffnet. Das Planetarium richtet sich mit seinem Programm nicht nur an die Studenten des Colleges, sondern wird ebenso von Schulkindern sowie Interessierten aus der Gemeinde besucht.

    ZEISS SKYMASTER ZKP 4 (2010)



     

  • Installationen in China

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Hangzhou

    Hangzhou High School

    Die Universität in Hangzhou freut sich sehr über ihren Projektor SKYMASTER ZKP 4 LED. Die Lehrer des neu errichteten Hochschulkomplexes in der 8-Millionen-Stadt nutzen das erstklassige Projektionssystem für die realistische Darstellung des Sternhimmels und die Unterrichtung der Himmelsphänomene.

    ZEISS SKYMASTER ZKP 4 LED (2016)

    Jilin Sheng

    Jilin Science & Technology Museum
     

    Jilin ist eine der drei Provinzen Chinas im Nordosten des Landes. ZEISS installierte 2011 ein 6-kanaliges Fulldome-System in Changchun.

    ZEISS SPACEGATE Edition (2011)

  • Installationen in Indien

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Bangalore

    Jawaharlal Nehru Planetarium

    Das Jawaharlal Nehru Planetarium in Bangalore errichtete die Stadt 1989. Der ursprüngliche SPACEMASTER Projektor wurde ersetzt mit einem Hybridplanetarium aus SKYMASTER ZKP 4 LED und einem VELVET Fulldome-System.

    ZEISS SPACEMASTER (1989)
    ZEISS True Black Hybrid
    SKYMASTER VELVET (2017)
     

    Calicut

    Regional Science Centre & Planatarium

    Das regionale Wissenschaftszentrum & Planetarium in Calicut steht unter staatlicher Leitung und verantwortet die Popularisierung der Wissenschaften im Bundesstaat Kerala. Das Planetarium, ausgestattet mit einem Hybridplanetarium, zeigt jährlich etwa 1200 Vorführungen.

    ZEISS SPACEMASTER (1994)
    ZEISS SPACEGATE Nova (2014)
     

    Chennai

    Tamilnadu Science and Technology Centre
    B. M. Birla Planetarium
     

    Der Sternprojektor SKYMASTER ZKP 4 und die digitale Fulldome-Projektion von ZEISS ersetzten einen 30 Jahre alten Projektor aus japanischer Fertigung. Das Hybrid-Planetarium in der Kuppel mit 15 m Durchmesser gehört zu einer neuen Generation von Planetariumssystemen, die den brillanten Sternenhimmel des optisch-mechanischen Projektors mit digitalen Fulldome-Videoprojektionen kombiniert.

    ZEISS True Hybrid
    SKYMASTER SPACEGATE Nova (2019)


     

    Ranchi

    Varahamihira Planetarium
     

    Das Planetarium wurde vom Jharkhand Council on Science and Technology gebaut und nach Varahamihira benannt, einem indischen Astronomen, Philosophen und Mathematiker aus dem 6. Jahrhundert. Die täglichen Shows im Varahamihira-Planetarium widmen sich einer Vielzahl von populärwissenschaftlichen Themen.

    ZEISS True Hybrid
    SKYMASTER SPACEGATE Nova (2019)


     

    Thiruvananthapuram

    Kerala Science and Technology Museum
    Priyadarshini Planetarium
     

    1984 gegründet, dient das „Kerala State Science & Technology Museum“ als Kommunikationshub für Wissenschaften und Technologie und richtet sich sowohl an Einwohner wie an Touristen. Das Priyadarshini Planetarium verfügt über das modernste Hybridplanetarium und wird als bedeutendste Planetariumseinrichtung in Südindien angesehen.

    ZEISS True Hybrid
    STARMASTER SPACEGATE NOVA (2015)



     

  • Installationen in Japan

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Munakata

    Munakata YURIX Planetarium

    Munakata mit 95.000 Einwohnern befindet sich auf Kyushu, der südlichsten der vier japanischen Hauptinseln. Das Planetarium ist Bestandteil eines kulturellen und Sportzentrums, das im Jahr eine Million Besucher anzieht.

    ZEISS SKYMASTER ZKP 4 (2001)



     

    Takamatsu

    Kodomo Miraikan Children’s Center
     

    Das neue Museum besteht aus dem Planetarium mit einer 13-m-Kuppel, einer Bibliothek, einem Gedenkmuseum für Frieden und anderen Erlebnisstätten. ZEISS stattete das Planetarium mit einem SKYMASTER ZKP 4 LED Projektor aus.

    ZEISS SKYMASTER ZKP 4 LED (2016)


     

  • Installationen in Kuwait

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Al-Kuwait
     

    Kuwait National Planetarium
     

    Das Nationalplanetarium Kuwaits brannte während des Golfkrieges 1990 völlig aus. Das Gebäude wurde um 2000 rekonstruiert. Inzwischen steht der Einrichtung ein moderner ZEISS STARMASTER Projektor und ein digitales Projektionssystem zur Verfügung.

    ZEISS SPACEMASTER (1986)
    ZEISS STARMASTER (2002)
    ZEISS 4DOME (2007)
     

  • Installationen in der Republik Kasachstan

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Astana

    Schoolchildren's Palace
     

    Der 2011 in Astana errichtete Palast der Jugend bietet vielfältige Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. ZEISS installierte ein 4k-Fulldome-System im Planetarium der Einrichtung.

    ZEISS 4DOME (2011)


     

  • Installationen in der Republik Korea

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Cheong-ju City
     

    Chungcheong Buk-do Education & Research Institute
     

    Das Chungcheong Buk-do Education and Science Research Institute (CBESR) nimmt eine bedeutende Rolle in der Bildungsstrategie der Provinz Chungbuk ein. Das Zentrum unterstützt die Forschung und die praktische Bildungsarbeit in allen Belangen. Das Planetarium ist ein wichtiger Bestandteil des Bereichs für wissenschaftliche Bildung.

    ZEISS STARMASTER (2000)
    ZEISS True Black Hybrid Planetarium
    STARMASTER VELVET LED (2020)

     

    Incheon
     

    Sunhark ByeolBit Library Planetarium
     

    Mit der ZEISS Videoprojektion an die 12-m-Kuppel werden astronomische Sachverhalte und Fulldome-Filme visualisiert. Bestandteil der Lieferung ist das von ZEISS für die Kuppelprojektion optimierte Programm WorldWide Telescope, mit dem Besucher Reisen durch das Sonnensystem und darüber hinaus in den interstellaren und galaktischen Raum erleben können.

    ZEISS SPACEGATE Nova (2018)


     

  • Installationen in Russland

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Novokuznetsk

    Novokuznetsk Planetarium

     

    Das Planetarium entstand bereits 1959 und wurde 1970 an den heutigen Standort verlagert. Heute dient ein Hybridsystem aus einem ZEISS SKYMASTER ZKP 4 in Verbindung mit einem SPACEGATE Quinto Fulldome-System als technisches Kernstück des Planetariums.

    ZEISS ZKP 1 (1970)
    ZEISS True Hybrid
    SKYMASTER SPACEGATE Quinto (2009)
     

  • Installationen in Thailand

    Planetarium
    Beschreibung
    Produkt (Jahr der Installation)

    Roi Et
     

    Roi Et Planetarium
    Science and Cultural Center for Education

    Im thailändischen Roi Et befindet sich das „Science and Cultural Center for Education“. Die Einrichtung ist mit einem vollausgestattetem SKYMASTER ZKP 4 LED ausgerüstet.

    ZEISS SKYMASTER ZKP 4 LED (2013)

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Formular wird geladen ...

Optionale Angaben

Wenn Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei ZEISS haben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.