LASIK bei Astigmatismus
Können Blendungen und Halos behandelt werden?
Wenn Sie beim Betrachten von Lichtern, insbesondere nachts, verschwommen sehen oder Halos (Lichthöfe) oder Blendeffekte wahrnehmen, haben Sie möglicherweise eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Astigmatismus ist eine häufige Erkrankung, die auftritt, wenn entweder die vordere Oberfläche des Auges (die Hornhaut) oder die Linse im Inneren des Auges eine ungleiche Krümmung aufweist. Dadurch wird das einfallende Licht ungleichmäßig gebrochen und die Bilder gelangen unscharf in den hinteren Teil des Auges. Eine durch Astigmatismus verursachte verschwommene Sicht kann zu Kopfschmerzen führen oder die Augen ermüden lassen, wenn man sich auf weit entfernte Objekte konzentriert oder lange vor einem Bildschirm oder Monitor arbeitet.
Die LASIK wird häufig zur Behandlung von Hornhautverkrümmungen eingesetzt und kann in Kombination mit anderen Augenkorrekturverfahren wie der Lentikelextraktion mit ZEISS SMILE eine Option zur Verbesserung Ihrer Sehkraft sein. Die Augenlaserkorrektur kann besonders effektiv sein, wenn Ihr Astigmatismus mit anderen Erkrankungen, wie Kurz- oder Weitsichtigkeit, einhergeht, da sie mehrere Sehprobleme in einem einzigen Eingriff korrigieren kann.

Spezialisten für Augenlaserkorrekturen in Ihrer Nähe
Anbieter, die LASIK für Astigmatismus anbieten
Wenn Sie mehr über die Behandlung Ihres Astigmatismus mit LASIK wissen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt über Ihre Möglichkeiten. Gemeinsam mit Ihrem Arzt können Sie über Augenlaserkorrekturverfahren wie LASIK, ZEISS SMILE Lentikelextraktion oder andere Behandlungen sprechen und feststellen, welche für Sie geeignet sind.
Neben der LASIK ist die Lentikelextraktion mit ZEISS SMILE ein fortschrittliches Verfahren zur Augenlaserkorrektur, das von vielen Kliniken und Krankenhäusern auf der ganzen Welt angeboten wird. Mit der ZEISS SMILE Technologie korrigiert Ihr Augenchirurg Ihre Sehkraft, indem er einen kleinen Einschnitt vornimmt, um eine Linse aus Ihrer Hornhaut zu entfernen. Dadurch sind die Genesungszeiten in der Regel kürzer.
Häufig gestellte Fragen zur LASIK mit Astigmatismus
-
Auf die Frage, ob Astigmatismus mit LASIK behandelt werden kann, lautet die Antwort in der Regel „Ja“. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Astigmatismus die LASIK als Option ausschließt. Tatsache ist jedoch, dass die LASIK schon seit vielen Jahren zur Behandlung der meisten Arten von Astigmatismus eingesetzt wird.
-
Da die LASIK-Operation die Form der Hornhaut anpasst, ist sie für weniger häufige starke Astigmatismen nicht geeignet. Nicht korrigiert werden können auch Astigmatismen, die durch bestimmte, in der Regel seltene Erkrankungen verursacht werden, wie z. B. Keratokonus oder Pellucid Marginale Degeneration.
-
Es ist schwierig, einen genauen Preis für eine Augenkorrektur mit Laser zu nennen, da mehrere Faktoren die Gesamtkosten bestimmen. Viele Patienten betrachten die LASIK bei Astigmatismus jedoch als eine langfristige Investition in ihre Sehkraft. Im Laufe der Jahre werden die Operationskosten durch langfristige Einsparungen – z. B. durch den Wegfall der Kosten für Brillen und Kontaktlinsen – leicht wieder wettgemacht.
-