LASIK-Verfahren
Was geschieht während der Behandlung
Im Laufe der Jahre hat sich die LASIK zu einer vertrauenswürdigen, bewährten Lösung zur Verbesserung der Sehkraft von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt entwickelt. Zusammen mit der minimalinvasiven Lentikelextraktion mit ZEISS SMILE gehört sie zu den beliebtesten Augenlaserkorrekturen. Erfahren Sie hier, was während der Operation passiert und wie das LASIK-Verfahren Ihre Abhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen verringern oder beseitigen kann.
Was ist LASIK?
Ist die LASIK die richtige Wahl für mich?
Entdecken Sie die Vorteile der LASIK und welche alternativen Verfahren es gibt

Warum die LASIK?
- Es ist ein bekanntes Verfahren
Die LASIK ist seit mehr als 20 Jahren die Standardbehandlung zur Korrektur der Sehkraft mit dem Laser. Daher sind viele Chirurgen in der Durchführung des Eingriffs geschult und verfügen über umfassende Erfahrung mit dem gesamten LASIK-Verfahren.
- Es ist weithin verfügbar
Die meisten Kliniken bieten LASIK- oder Femto-LASIK1-Verfahren an, so dass Sie sicher eine Klinik in Ihrer Nähe finden werden. Während die Kosten eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen, gibt es noch viele andere Faktoren, die bei der Auswahl eines geeigneten Chirurgen berücksichtigt werden müssen, wie Erfahrung, Referenzen und die verwendete Technologie, um nur einige zu nennen.

Gibt es Alternativen bei der Augenlaserkorrektur?
Neben dem LASIK-Verfahren können Sie auch die Vorteile der Lentikelextraktion mit ZEISS SMILE in Betracht ziehen. Da kein Flap erforderlich ist, wird die Oberfläche des Auges bei diesem Verfahren nur minimal beeinträchtigt. Wie die LASIK gilt auch ZEISS SMILE als sehr sicher und effektiv, mit einer geringen Komplikationsrate. Eine weitere Alternative ist die PRK, die bei dünnen Hornhäuten in Frage kommen kann.
Je nach Brechungsfehler Ihrer Augen, Ihrem Gesundheitszustand, Ihrem Alter und Ihrem Lebensstil kann ein Verfahren für Sie besser geeignet sein als ein anderes. Ihr Augenarzt wird Sie über Ihre individuellen Möglichkeiten beraten können.
Häufig gestellte Fragen zur LASIK-Operation
-
Während des ersten Beratungsgesprächs wird Ihre Ärztin/Ihr Arzt Ihre Augen untersuchen, um festzustellen, ob Sie für eine Augenlaserbehandlung infrage kommen und welche Art der Behandlung für Sie am besten geeignet ist. Gleichzeitig können sie Ihnen aber auch alle Fragen beantworten, die Sie haben.
Denken Sie daran, dass das Beratungsgespräch auch eine Gelegenheit für Sie ist, sich über die Erfahrung Ihres operierenden Arztes, die von ihm verwendete Technologie und die Vorteile der einzelnen angebotenen Verfahren zu informieren. Die Wahl eines Arztes, bei dem Sie sich wohlfühlen, ist wahrscheinlich ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Augenlaserkorrektur.
-
Nicht lange. Die LASIK-Operation selbst ist relativ schnell und dauert etwa 15 Minuten pro Auge.
-
Ja. Es gibt zwei Arten der LASIK – die traditionelle LASIK und die Femto-LASIK. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie der Flap während der Operation erzeugt wird. Bei der LASIK wird ein manuelles Skalpell (Mikrokeratom) verwendet, während bei der fortschrittlichen skalpelllosen Femto-LASIK der Flap in der Hornhaut mit einem hochpräzisen Femtosekundenlaser erzeugt wird.
-
Das Auge wird vorher gründlich betäubt, und obwohl sie während des Eingriffs wach sind, berichten die meisten Patienten über wenig oder gar kein Unbehagen. Nach der Behandlung kann ein leichtes Unbehagen auftreten, das jedoch mit Augentropfen gemildert werden kann und bald abklingt. Das Reiben des Auges sollte vermieden werden.
-
Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, im Jahr vor dem Eingriff eine stabile Sehschärfe hatten und Ihre Augen keine Anzeichen von Grauem Star oder anderen Augenerkrankungen aufweisen, kommen Sie für eine Augenlaserkorrektur in Frage. Für die LASIK ist keine strikte obere Altersgrenze festgelegt. Ihr Augenarzt wird Sie beraten können, ob Sie ein geeigneter Kandidat sind und ob das Verfahren für Sie geeignet ist.
-
Klinikfinder
Finde eine Klinik deiner Wahl in deiner Nähe
-
1
Der Unterschied zwischen der Femto-LASIK- und der klassischen LASIK-Methode liegt in der Art, wie der Flap in der Hornhaut erzeugt wird. Bei Femto-LASIK geschieht dies mithilfe eines Lasers. Bei der klassischen Methode öffnet der Chirurg die Hornhaut manuell mit einem Mikrokeratom (mechanisches Instrument).
-
2
In Bezug auf die Umsatzerlöse, Ref. Market Scope Report 2023