Haftungsausschluss

Die auf dieser Website dargestellten Inhalte dienen lediglich der grundlegenden Information. Sie stellen keinerlei medizinische Beratung dar und ersetzen auch in keinster Weise ein Aufklärungsgespräch mit Ihrem Arzt, in dem Sie über mögliche Risiken, Nebenwirkungen und die Grenzen refraktiver Eingriffe informiert werden. Nicht alle Behandlungsmöglichkeiten sind in allen Ländern zugelassen bzw. werden dort angeboten. Zugelassene Kennzeichnungen und Hinweise können sich von Land zu Land unterscheiden. Diese Website richtet sich ebenfalls nicht an Patienten und medizinische Fachkräfte in den USA und Japan.

Was ist Astigmatismus?

Kann Astigmatismus korrigiert werden?

Astigmatismus ist eine häufige Erkrankung, die zu unscharfem Sehen führt. Sie tritt häufig zusammen mit anderen Sehproblemen auf, wie z. B. der Kurzsichtigkeit (Myopie). Obwohl Astigmatismus mit Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden kann, ist die Augenlaserkorrektur eine weitere Möglichkeit zur Korrektur von Astigmatismus.

Fakten und Zahlen zum Astigmatismus

Wussten Sie, dass …

  • 40 %

    Wenn Sie bereits eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, haben Sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 % auch Astigmatismus.

  • 10.000.000

    Über 10 Millionen Augen wurden bereits erfolgreich mit ZEISS SMILE behandelt.

  • 67,2 %

    Das Risiko von Astigmatismus nimmt mit zunehmendem Alter zu. Während im Alter von 15 Jahren oder darunter nur 14,3 % der Menschen betroffen sind, steigt der Anteil der Betroffenen im Alter von 65 Jahren oder darüber auf 67,2 %.

Wie wirkt sich der Astigmatismus auf meine Sehkraft aus?

Erkennen der Anzeichen von Astigmatismus

Astigmatismus führt zu Brechungsfehlern, da entweder die Hornhaut eher oval wie ein Rugby-Ball als rund wie ein Fußball geformt ist oder die Linse unpassende Krümmungen aufweist. Infolgedessen wird das Licht an mehr als einer Stelle im hinteren Teil des Auges gebündelt, was zu verschwommenem Sehen führt.

Wenn Sie unter Astigmatismus leiden, haben Sie sich wahrscheinlich schon dabei ertappt, dass Sie blinzeln, um entfernte Objekte zu sehen, Speisekarten zu lesen oder Ihr Smartphone zu benutzen. Bei längerer Konzentration, z. B. beim Autofahren oder bei der Arbeit am Bildschirm, können Kopfschmerzen oder Ermüdungserscheinungen der Augen auftreten.

Astigmatismus kann auch die Tiefenwahrnehmung beeinträchtigen, so dass es schwierig ist, die Entfernung von Objekten zu beurteilen. Sie können auch Halos oder Blendungen wahrnehmen, wenn Sie auf Lichter schauen, vor allem nachts. Dies könnte das Fahren im Dunkeln problematisch machen, insbesondere wenn man versucht, mit der Blendung durch entgegenkommende Scheinwerfer klarzukommen.

Wenn Ihnen eine dieser Situationen bekannt vorkommt, sollten Sie dies Ihrem Arzt bei der Augenuntersuchung mitteilen.

Astigmatismus mit Myopie

Welche Möglichkeiten habe ich?

Wenn Sie unter Astigmatismus mit zusätzlicher Kurzsichtigkeit leiden, fragen Sie sich vielleicht, welche Möglichkeiten es gibt, Ihre Sehkraft zu verbessern. Mit mehr als 10 Millionen behandelten Augen weltweit ist ZEISS SMILE in der Lage, eine gewisse Kurzsichtigkeit (Myopie) zu korrigieren, während gleichzeitig der Astigmatismus behandelt wird. Brillen und Kontaktlinsen, die Astigmatismus korrigieren, sind im Laufe der Zeit sehr kostspielig. Mit ZEISS SMILE können Sie also Geld sparen und gleichzeitig Ihre Abhängigkeit von Korrektionsbrillen verringern oder ganz aufheben.

Durch die Korrektur mehrerer Sehfehler in einem einzigen Eingriff kann die Augenkorrektur mit ZEISS SMILE eine kostengünstige Lösung sein.

Und wenn ZEISS SMILE nicht in Frage kommt?

Informieren Sie sich über Alternativen von ZEISS

Wenn ZEISS SMILE für Sie nicht in Frage kommt, können Sie trotzdem von einer Augenlaserkorrektur profitieren. Es gibt zwei Alternativen, PRK und LASIK, die Ihr Arzt in Betracht ziehen kann. Beide Verfahren haben sich bei der Behandlung von Astigmatismus mit Myopie oder Hyperopie bewährt.

Wenn Sie unter Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Altersweitsichtigkeit leiden, sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt darüber, welche ZEISS Behandlungen für Sie am besten geeignet sind.

Finden Sie ein ZEISS SMILE Zentrum in Ihrer Nähe

Anbieter, die das Verfahren mit ZEISS SMILE anbieten

Unsicher wegen Astigmatismus? Es ist immer eine gute Idee, mit einem Augenarzt zu sprechen, um herauszufinden, welche Möglichkeiten der Augenlaserkorrektur für Sie am besten geeignet sind. Bitte beachten Sie, dass die Lentikelextraktion mit SMILE® mit VISUMAX® von ZEISS durchgeführt wird. Es ist mit einem Femtosekundenlaser ausgestattet, der sehr schnelle, kurze Pulse aus dem Infrarotlaser erzeugt. Und ZEISS SMILE wird nur in Zentren eingesetzt, die in ZEISS VISUMAX investiert haben.

Wenn Sie die Optionen mit Ihrem Chirurgen besprechen, sollten Sie ihn fragen, welche Technologie er bei Ihrem Lasersichtverfahren einsetzen wird. Wenn Sie eine Behandlung mit ZEISS SMILE bevorzugen, klicken Sie hier, um einen Anbieter mit ZEISS Technologie zu finden.