Haftungsausschluss

Die auf dieser Website dargestellten Inhalte dienen lediglich der grundlegenden Information. Sie stellen keinerlei medizinische Beratung dar und ersetzen auch in keinster Weise ein Aufklärungsgespräch mit Ihrem Arzt, in dem Sie über mögliche Risiken, Nebenwirkungen und die Grenzen refraktiver Eingriffe informiert werden. Nicht alle Behandlungsmöglichkeiten sind in allen Ländern zugelassen bzw. werden dort angeboten. Zugelassene Kennzeichnungen und Hinweise können sich von Land zu Land unterscheiden. Diese Website richtet sich ebenfalls nicht an Patienten und medizinische Fachkräfte in den USA und Japan.

Genesung und Nachsorge

Rückkehr zu den normalen Aktivitäten des täglichen Lebens bereits am Tag nach dem Eingriff

Bei der Lentikelextraktion mit SMILE® von ZEISS können manche Patienten bereits am Tag nach dem Eingriff wieder ihren gewohnten Aktivitäten des täglichen Lebens nachgehen, je nach Empfehlung Ihres Arztes. Er wird Sie auch beraten, was für Ihre Genesung am besten ist. Da bei der ZEISS SMILE Augenlaserkorrektur kein Flap erforderlich ist, wird die Oberfläche des Auges nur minimal gestört. Die Wiederherstellung des Sehvermögens kann bereits am nächsten Tag erfolgen. Und da die Augenlaserkorrektur mit ZEISS SMILE minimalinvasiv ist, haben Patientinnen und Patienten nach dem Eingriff potenziell weniger Symptome eines trockenen Auges als bei der LASIK.

Was Sie über ZEISS SMILE wissen sollten

  • ZEISS SMILE bietet eine Augenlaserkorrektur, ohne einen Flap in der Hornhaut zu erzeugen.

  • Mit ZEISS SMILE sollte sich Ihre Sehkraft normalerweise innerhalb weniger Wochen stabilisieren. Ihre Augenärztin oder Ihr Augenarzt kann Sie darüber beraten, wann es sinnvoll ist, bestimmte Aktivitäten wieder aufzunehmen.

  • Da die Augenkorrektur mit ZEISS SMILE minimalinvasiv ist, können die Patienten nach dem Eingriff weniger Symptome eines trockenen Auges empfinden.

Heilung und Genesung

Was Sie in den ersten Tagen erwartet

Wie bei allen medizinischen Eingriffen sollten Sie sich während der Genesung nicht überanstrengen. Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um sich auszuruhen und Ihre Augen heilen zu lassen. Ihre Augenärztin oder Ihr Augenarzt kann Sie darüber beraten, wann es sinnvoll ist, bestimmte Aktivitäten wieder aufzunehmen.

Was man nach der Operation vermeiden sollte

Nach dem Eingriff sollten Sie vermeiden, Ihr Auge zu reiben oder zu berühren. Einige Chirurgen empfehlen, nach der Behandlung einen Tag lang einen Augenschutz beim Schlafen zu tragen.

Was sonst noch nach der Operation zu erwarten ist

Unmittelbar nach der Operation wird Ihr Chirurg Ihnen medikamentöse Tropfen ins Auge geben. Verwenden Sie alle verschreibungspflichtigen Augentropfen und -salben, die Sie erhalten haben, wie vorgeschrieben, da sie den Heilungsprozess Ihres Auges unterstützen. Außerdem wird Ihnen mitgeteilt, wann der Nachsorgetermin bei Ihrem Augenarzt angesetzt ist.

Da die Augenlaserkorrektur mit ZEISS SMILE minimalinvasiv ist, können Patienten nach dem Eingriff weniger Symptome des trockenen Auges empfinden. Bitte verwenden Sie dennoch die von Ihrem Augenarzt verordneten Augentropfen und setzen Sie sich in den Tagen nach der Operation nur begrenzt trockenen und staubigen Umgebungen aus.

Nach der Operation können Sie Sehschwankungen, Lichtempfindlichkeit oder Halos um Lichter wahrnehmen.

9 Tipps für eine rasche Genesung

ZEISS SMILE Checkliste für die Nachoperationszeit


Jeder Patient ist einzigartig und die Genesungszeiten variieren leicht von Person zu Person. Es gibt jedoch Dinge, die Sie als Patient tun können, um den Heilungsprozess zu unterstützen, damit Sie so schnell wie möglich in den Alltag zurückkehren können.
  • Eine Frau trägt einen weißen Helm und eine ZEISS Skibrille mit transparentem Visier.
    #1
    Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Augenarztes

    Befolgen Sie immer alle Anweisungen Ihres Augenarztes. Dazu kann die Verwendung von Augentropfen oder anderen Medikamenten gehören, in bestimmten Fällen sogar das Tragen einer vorübergehenden Augenklappe.

  • #2
    Medikamente und Augentropfen

    Verwenden Sie Medikamente oder Augentropfen immer wie vorgeschrieben. Diese helfen Ihrem Auge, sich schnell und sicher zu erholen.

  • Ein Mann trägt einen schwarzen Helm mit blau verspiegelter ZEISS Skibrille, hat Skier über der rechten Schulter.
    #3
    Nachsorgetermine

    Nehmen Sie alle Nachsorgetermine bei Ihrem Augenarzt wahr, um sicherzugehen, dass der Heilungs- und Genesungsprozess gut voranschreitet.

  • Schwarzer Helm mit roter ZEISS Schneebrille
    #4
    Nach der Operation nicht mehr Auto fahren

    Lassen Sie sich nach der Operation von jemandem nach Hause fahren, da Ihre Sicht in den ersten Stunden etwas verschwommen sein kann. Wenn Sie nach Hause kommen, schonen Sie Ihre Augen.

  • ZEISS Schneebrille
    #5
    Wiederaufnahme der täglichen Aktivitäten

    Auch wenn die Genesung mit ZEISS SMILE in der Regel schnell erfolgt, fragen Sie Ihren Augenarzt, wann Sie bestimmte Aktivitäten oder Sportarten wieder aufnehmen können, und befolgen Sie sorgfältig die gegebenen Anweisungen.

  • #6
    Reiben Sie sich nicht die Augen

    Reiben Sie Ihr Auge nicht, da dies zu Hornhautschäden, Augeninfektionen oder anderen Komplikationen führen kann.

  • #7
    Vermeiden Sie, dass Wasser in Ihr Auge gelangt

    Obwohl Duschen in Ordnung ist, sollten Sie vermeiden, dass Ihnen Wasser in die Augen gelangt. Tragen Sie einen Augenschutz, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

  • #9
    Vermeiden Sie rauchige oder staubige Umgebungen

    Vermeiden Sie während der Genesungsphase rauchige oder staubige Umgebungen, da Schwebeteilchen Ihr Auge reizen und den Heilungsprozess beeinträchtigen können.

Finden Sie ein ZEISS SMILE Zentrum in Ihrer Nähe

Anbieter, die das Verfahren mit ZEISS SMILE anbieten

Eine Augenkorrektur mit ZEISS SMILE kann eine Option für Sie sein. Wenden Sie sich an Ihren Augenarzt, um herauszufinden, ob Sie für das Verfahren in Frage kommen. Um ein Zentrum, eine Klinik oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe zu finden, das ZEISS SMILE einsetzt, und um mehr über den Eingriff und die Heilung zu erfahren, suchen Sie in unserem Klinikfinder.